
Ein Ruhe-EKG zu Beginn, eine Spiroergometrie bis zur Ausbelastung am Ende: Der Tag der U17-Junioren hielt verschiedenste Intensitätsstufen für die Nachwuchskicker bereit. Unter den Augen der Physiotherapeuten und Athletiktrainer des Werksklubs absolvierten insgesamt 21 Spieler in Hinblick auf die kommende Saison vier leistungsdiagnostische Tests, denen zudem ein Ruhe-EKG und ein Warm-Up vorgelagert waren.
Leistungsdiagnostische Messungen werden bei Schwarz-Rot schon früh in den jüngeren U-Teams angewendet: Dort werden die Tests in den alltäglichen Trainingsbetrieb integriert und dienen als Gradmesser der Trainingssteuerung. Ab der U17 wird die Leistungsdiagnostik dann durch eine Spiroergometrie, einem Laufbandtest zur Ermittlung der Ausdauerfähigkeit, ergänzt und gebündelt mit weiteren Verfahren zur Leistungsbestimmung durchgeführt. „Für einige der Jungs findet heute die erste Leistungsdiagnostik in diesem Umfang statt. An die Spiroergometrie müssen sich einige beispielsweise erst gewöhnen“, so Prisca Volmary, Sportwissenschaftlerin von Bayer 04.
Währenddessen absolvierte beispielsweise U17-Akteur Nourdine Camara zwei Übungen zur Hüftkraftmessung, danach folgten ein Functional Movement Screen sowie der Y-Balance-Test zur Erfassung der funktionalen Beweglichkeit. „Durch die Tests bekommen ich einen Überblick über meine körperlichen Stärken und Schwächen. Ich weiß danach noch viel genauer, wie ich trainieren muss“, erzählt der Innenverteidiger während einer kurzen Pause zwischen den Diagnoseverfahren.





Die U17 trainiert noch bis zum 18. Juni. In dieser Zeit stehen zwei Testspiele gegen den Hombrucher SV und den FC Hennef 05 auf dem Plan, ehe es im Anschluss für drei Wochen in die Sommerpause geht. Die ersten zehn Tage dienen der Erholung, für die zweite Hälfte der Pause bekommen die Leverkusener individuelle Trainingspläne an die Hand, die auf den Werten der durchgeführten Leistungsdiagnostiken beruhen. Am 11. Juli erwartet U17-Cheftrainer Sergi Runge dann seine Akteure zum Trainingsauftakt zurück am Leistungszentrum Kurtekotten.

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen