
Ein Ruhe-EKG zu Beginn, eine Spiroergometrie bis zur Ausbelastung am Ende: Der Tag der U17-Junioren hielt verschiedenste Intensitätsstufen für die Nachwuchskicker bereit. Unter den Augen der Physiotherapeuten und Athletiktrainer des Werksklubs absolvierten insgesamt 21 Spieler in Hinblick auf die kommende Saison vier leistungsdiagnostische Tests, denen zudem ein Ruhe-EKG und ein Warm-Up vorgelagert waren.
Leistungsdiagnostische Messungen werden bei Schwarz-Rot schon früh in den jüngeren U-Teams angewendet: Dort werden die Tests in den alltäglichen Trainingsbetrieb integriert und dienen als Gradmesser der Trainingssteuerung. Ab der U17 wird die Leistungsdiagnostik dann durch eine Spiroergometrie, einem Laufbandtest zur Ermittlung der Ausdauerfähigkeit, ergänzt und gebündelt mit weiteren Verfahren zur Leistungsbestimmung durchgeführt. „Für einige der Jungs findet heute die erste Leistungsdiagnostik in diesem Umfang statt. An die Spiroergometrie müssen sich einige beispielsweise erst gewöhnen“, so Prisca Volmary, Sportwissenschaftlerin von Bayer 04.
Währenddessen absolvierte beispielsweise U17-Akteur Nourdine Camara zwei Übungen zur Hüftkraftmessung, danach folgten ein Functional Movement Screen sowie der Y-Balance-Test zur Erfassung der funktionalen Beweglichkeit. „Durch die Tests bekommen ich einen Überblick über meine körperlichen Stärken und Schwächen. Ich weiß danach noch viel genauer, wie ich trainieren muss“, erzählt der Innenverteidiger während einer kurzen Pause zwischen den Diagnoseverfahren.





Die U17 trainiert noch bis zum 18. Juni. In dieser Zeit stehen zwei Testspiele gegen den Hombrucher SV und den FC Hennef 05 auf dem Plan, ehe es im Anschluss für drei Wochen in die Sommerpause geht. Die ersten zehn Tage dienen der Erholung, für die zweite Hälfte der Pause bekommen die Leverkusener individuelle Trainingspläne an die Hand, die auf den Werten der durchgeführten Leistungsdiagnostiken beruhen. Am 11. Juli erwartet U17-Cheftrainer Sergi Runge dann seine Akteure zum Trainingsauftakt zurück am Leistungszentrum Kurtekotten.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen