
Tore: Nach dem 0:2 im Nachholspiel gegen Schalke 04 unter der Woche brauchte die U17 einen möglichst hohen Sieg in Aachen, um die Tor-Differenz zu den punktgleichen "Königsblauen" im Kampf um Platz zwei aufzuholen. Und genauso spielten die Leverkusener Talente auch.
Früh ging die U17 in Führung, als Samed Onur bei einer Hereingabe von Kevin Bukusu genau richtig stand und per Kopf das 1:0 erzielte (10.). Kurz darauf legten die Gäste durch Abdul Fesenmeyer bereits das 2:0 nach (16.).
Mit zwei Wechseln sortierte sich Aachen danach neu. Doch die Bayer 04-Jungs stürmten unbeeirrt weiter nach vorne. Nur im Abschluss passte es nicht immer so. Trotzdem legte in der zweiten Hälfte der gerade eingewechselte Hans Anapak das 3:0 nach (59.).
Bis in die Schlussphase blieb die U17 am Drücker und machte noch zwei vielleicht wichtige Tore. Zunächst schaltete Cem Türkmen bei einem Gewühl im Strafraum mit folgendem Lattentreffer am schnellsten und erzielte im Nachsetzen das 4:0 (73.). Anapak machte mit einem verwandelten Foulelfmeter schließlich den 5:0-Endstand (77.).
Einordnung: Mit dem 5:0 in Aachen holte der Bayer 04-Nachwuchs vier der fünf fehlenden Tore auf Schalke 04 (1:0 in Münster) auf und liegt vor dem 26. und letzten Spieltag als Dritter punktgleich nur noch einen Treffer hinter den zweitplatzierten "Knappen" - und hat zusätzlich mehr Tore erzielt als Schalke.
Platz zwei würde in der Schlussabrechnung die Qualifikation für das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft bedeuten, das Borussia Dortmund als "West-Meister" bereits erreicht hat.
So geht's weiter: Am letzten Spieltag kommt es nun zum spannenden Fernduell der U17 aus Leverkusen mit Schalke 04. Das Team von Patrick Weiser und Jan Hoepner muss ihr Heimspiel gegen den Tabellen-Neunten Preußen Münster mindestens ein Tor höher gewinnen als Schalke 04 seine Partie gegen den Tabellen-Achten Arminia Bielefeld. Dann könnten die B-Junioren noch in letzter Sekunde den Sprung auf Platz zwei und in die DM-Endrunde schaffen.
Gespielt wird am Sonntag, 3. Juni um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Der Eintritt ist frei.
DIE STATISTIK:
Alemannia Aachen U17: Manzenreiter - Klein, Seke, Culum (47. Leferink), Yilmaz, Beckers (67. El Wadnakssi), Heitzer, Kilic, Höfer, Zuhs (27. Nießen), Sopo (27. Kayirtar).
Bayer 04 U17: Lotka - Rüth, Fünger, Türkmen, Azhil, Onur, Bukusu, Schlößer (53. Anapak), Scott, Gaedicke, Fesenmeyer (62. Kemper).
Tore: 0:1 Onur (10.), 0:2 Fesenmeyer (16.), 0:3 Anapak (59.), 0:4 Türkmen (73.) 0:5 Anapak (77. Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Kayirtar - /.
Schiedsrichter: Dardenne (Nettersheim).
Zuschauer: 70.

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.
Mehr zeigen
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen