
Tore: Nach dem 0:2 im Nachholspiel gegen Schalke 04 unter der Woche brauchte die U17 einen möglichst hohen Sieg in Aachen, um die Tor-Differenz zu den punktgleichen "Königsblauen" im Kampf um Platz zwei aufzuholen. Und genauso spielten die Leverkusener Talente auch.
Früh ging die U17 in Führung, als Samed Onur bei einer Hereingabe von Kevin Bukusu genau richtig stand und per Kopf das 1:0 erzielte (10.). Kurz darauf legten die Gäste durch Abdul Fesenmeyer bereits das 2:0 nach (16.).
Mit zwei Wechseln sortierte sich Aachen danach neu. Doch die Bayer 04-Jungs stürmten unbeeirrt weiter nach vorne. Nur im Abschluss passte es nicht immer so. Trotzdem legte in der zweiten Hälfte der gerade eingewechselte Hans Anapak das 3:0 nach (59.).
Bis in die Schlussphase blieb die U17 am Drücker und machte noch zwei vielleicht wichtige Tore. Zunächst schaltete Cem Türkmen bei einem Gewühl im Strafraum mit folgendem Lattentreffer am schnellsten und erzielte im Nachsetzen das 4:0 (73.). Anapak machte mit einem verwandelten Foulelfmeter schließlich den 5:0-Endstand (77.).
Einordnung: Mit dem 5:0 in Aachen holte der Bayer 04-Nachwuchs vier der fünf fehlenden Tore auf Schalke 04 (1:0 in Münster) auf und liegt vor dem 26. und letzten Spieltag als Dritter punktgleich nur noch einen Treffer hinter den zweitplatzierten "Knappen" - und hat zusätzlich mehr Tore erzielt als Schalke.
Platz zwei würde in der Schlussabrechnung die Qualifikation für das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft bedeuten, das Borussia Dortmund als "West-Meister" bereits erreicht hat.
So geht's weiter: Am letzten Spieltag kommt es nun zum spannenden Fernduell der U17 aus Leverkusen mit Schalke 04. Das Team von Patrick Weiser und Jan Hoepner muss ihr Heimspiel gegen den Tabellen-Neunten Preußen Münster mindestens ein Tor höher gewinnen als Schalke 04 seine Partie gegen den Tabellen-Achten Arminia Bielefeld. Dann könnten die B-Junioren noch in letzter Sekunde den Sprung auf Platz zwei und in die DM-Endrunde schaffen.
Gespielt wird am Sonntag, 3. Juni um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Der Eintritt ist frei.
DIE STATISTIK:
Alemannia Aachen U17: Manzenreiter - Klein, Seke, Culum (47. Leferink), Yilmaz, Beckers (67. El Wadnakssi), Heitzer, Kilic, Höfer, Zuhs (27. Nießen), Sopo (27. Kayirtar).
Bayer 04 U17: Lotka - Rüth, Fünger, Türkmen, Azhil, Onur, Bukusu, Schlößer (53. Anapak), Scott, Gaedicke, Fesenmeyer (62. Kemper).
Tore: 0:1 Onur (10.), 0:2 Fesenmeyer (16.), 0:3 Anapak (59.), 0:4 Türkmen (73.) 0:5 Anapak (77. Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Kayirtar - /.
Schiedsrichter: Dardenne (Nettersheim).
Zuschauer: 70.

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen