
Die U17 des 1. FC Köln hatte ihre letzten sechs Spiele in Folge gewonnen und stand vor dem 11. Spieltag mit 22 Punkten drei Zähler vor dem Bayer 04-Nachwuchs, der allerdings schon ein Spiel mehr ausgetragen hatte. Im Vergleich zum 5:1-Erfolg beim FC Hennef 05 nahm Bayer 04-Trainer Sergi Runge zwei personelle Veränderungen vor. Für Naba Mensah und Kerim-Sam Alajbegovic begannen Francesco Buono und Francis Onyeka in der Startelf. Die Kölner kamen etwas besser ins Spiel, während der Bayer 04-Nachwuchs sich in der Anfangsviertelstunde noch etwas schwertat. Dann aber fand das Runge-Team seinen Rhythmus und erwies sich als sehr effektiv. Francis Onyeka brachte die nun überlegenen Leverkusener nach feiner Vorarbeit von Artem Stepanov verdient in Führung (34.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber zwar den Druck aufs Bayer 04-Tor, ermöglichten dem Runge-Team so aber auch etliche Umschaltmomente - und die wussten die Gäste zu nutzen: Kapitän Zaid Amaussau-Tchibara schloss einen Konter mit einem ebenso harten wie platzierten Schuss ins rechte obere Eck zum 2:0 für seine Mannschaft ab (55.). Und auch dem dritten Treffer der Leverkusener ging eine klasse Kombination über mehrere Stationen voraus, die Ken Izekor mit dem 3:0 veredelte (70.), es war bereits Saisontreffer Nr. 13 für den Bayer-Stürmer.

Auch nach dem zwischenzeitlichen 1:3 der Kölner (72.) blieb Schwarz-Rot cool – und antwortete schließlich mit dem 4:1: Nach einem Foul an Tchibara zeigte Schiedsrichter Sebastian Hilsberg auf den Punkt, der Gefoulte selbst verwandelte den Elfmeter sicher und stellte damit den alten Abstand wieder her (76.). Mit einem von Nourdine Camara abgefälschten Schuss konnte die U17 des FC zwar noch einmal verkürzen (77./ET), die Bayer-Jungs brachten den Sieg im Anschluss jedoch sicher über die Zeit. In der Tabelle hat die U17 nun mit den Kölnern die Plätze getauscht und steht aktuell mit 22 Punkten auf Rang 4.
Cheftrainer Sergi Runge zeigte sich nach dem Derbysieg hoch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir freuen uns sehr über unseren fünften Sieg in Folge. Heuten waren die ersten 10 bis 15 Minuten ein bisschen schwierig. Danach haben wir in der ersten Halbzeit aber fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte gespielt und ein gutes Angriffspressing gezeigt. Im zweiten Durchgang bekamen wir mehr Räume, konnten so unsere Stärken ausspielen, unsere Umschaltsituationen nutzen und hinter die Kette der Kölner kommen. Trotzdem hat auch der FC eine gute zweite Halbzeit gespielt und kam vor allem nach unseren zwei weiteren Toren zu einigen guten Offensivaktionen und seinerseits zu zwei Treffern. Aber wir haben die Partie ruhig und souverän zu Ende gespielt. Es war ein verdienter Sieg meiner Mannschaft.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Samstag, 19. November, empfängt das Team von Coach Sergi Runge zum Jahresabschluss den SV Deutz 05 an der Dhünn. Die Partie wird um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen.
Die Statistik:
1. FC Köln: Hauer – Mertens (75. El-Akrouche), Hekmat, Sancarbarlaz, Niang (68. Kryvtsov), Langenbahn (75. Sauer), Harchaoui, Chukwukelu (56. Yilmaz), von der Hitz, Borie, Grauer
Bayer 04: Schlich - Camara, Pohl, Kister, Amaussau-Tchibara, Onyeka, Buono, Spitali (77. Dhouib), Izekor (82. Djedovic), Häb, Stepanov (65. Alajbegovic)
Tore: 0:1 Onyeka (34.), 0:2 Amaussau-Tchibara (55.), 0:3 Izekor (70.), 1:3 Borie (72.), 1:4 Amaussau-Tchibara (76.), 2:4 Camara (77., ET)
Gelbe Karten: Grauer, Hauer – Spitali, Izekor
Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg (Mainz-Kastel)
Zuschauer: 300 im RheinEnergieSportpark

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen