4:1 - Starker U17-Auftritt im Derby

Im Nachbarschaftsduell beim 1. FC Köln legte die U17 einen überzeugenden Auftritt hin und verdiente sich einen deutlichen Auswärtssieg.
20171015_U17_SG_Unterrath.jpg

Tore: Anders als beim 1:0 im Heimspiel gegen Aachen trat die U17 beim 1. FC Köln sehr effektiv auf. Gleich eine der ersten guten Möglichkeiten nutzte Marco Wolf zur frühen Führung (13.). In einer intensiven Partie stand die Gäste-Abwehr wie schon in den vergangenen Spielen sicher und vorne sorgten ein Kölner Eigentor (37.) und Christopher Scott (40.) als Doppelschlag kurz vor der Pause für eine bereits deutliche 3:0-Führung. Auch in den zweiten Durchgang kam der Leverkusener Nachwuchs besser und erhöhte durch Abdul Fesenmeyer sogar auf 4:0 (57.). Kurz darauf kam Köln zwar zum Anschlusstreffer (59.). Doch mit mit einer konzentrierten Leistung und ab der 65. Minute nach einem Platzverweis für die Gastgeber auch in Überzahl geriet der 4:1-Erfolg der Bayer 04-Talente nicht mehr in Gefahr.

Einordnung: Mit dem vierten Sieg in Folge hat die U17 endgültig zum zweitplatzierten Schalke 04 (32 Punkte) aufgeschlossen. Zum Ende der Hinrunde weist das Team von Jan Hoepner und Patrick Weiser mit 30 Zählern aus 13 Spielen (1 Niederlage) und 27:8 Toren eine starke Bilanz auf. Gemeinsam mit dem S04-Nachwuchs stellt die U17 der Werkself dabei die sicherste Abwehr der Liga.

So geht's weiter: Bis zur Winterpause muss die U17 noch zwei Mal auswärts ran, beide Male geht es nach Westfalen.  Zunächst steht am Samstag die Partie bei Preußen Münster auf dem Programm. Die Woche drauf geht es zum Jahresausklang zu Arminia Bielefeld (2.12.).

DIE STATISTIK:
1. FC Köln U17: Adamczyk - Akalp (75. Müller), Voloder, Oubella, Mueller, Strauch, Bozdogan, Obuz, Papalia (41. Lemperle), Bacevac (60. Oduro), Heric (56. Thielmann).

Bayer 04 U17: Lotka - Rüth (77. Fünger), Klossek, Azhil, Lamti, Wolf (64. Schlößer), Bukusu, Anapak, Scott (75. Türkmen), Gaedicke, Fesenmeyer (69. Gierseifer).

Tor: 0:1 Wolf (13.), 0:2 Oubella (37. Eigentor), 0:3 Scott (40.), 0:4 Fesenmeyer (57.), 1:4 Obuz (59.).

Gelbe Karten: Thielmann - Rüth, Ekene.

Rote Karte: Oubella (65. Foulspiel).
Schiedsrichter: Exuzidis (Castrop-Rauxel).
Zuschauer: 250.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen