„Meerbusch hat es uns vor allem in der ersten Halbzeit sehr schwer gemacht, sie haben 120 Prozent gegeben“, sagte Leverkusens U17-Cheftrainer Kevin Brok nach dem Spiel. „In der zweiten Hälfte hat sich dann auch unsere individuelle Qualität durchgesetzt, so dass der 3:0-Sieg für uns auch verdient war.“
Während es für die Leverkusener U17 das erste Pflichtspiel im Kalenderjahr 2025 war, hat der TSV Meerbusch bereits in der vergangenen Woche seine Auftaktbegegnung in der Liga B der DFB-Nachwuchsliga beim VfL Osnabrück 1:2 verloren. Im Duell mit dem Bayer 04-Nachwuchs erwiesen sich die Meerbuscher als unbequemer, kampfstarker Gegner. Unter den Augen von Werkself-Cheftrainer Xabi Alonso, dessen Sohn Jon auf Seiten der Meerbuscher spielte, entwickelte sich eine Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die Schwarz-Roten konnten im ersten Durchgang zwei sehr gute Möglichkeiten nicht nutzen. Aber auch Meerbusch kam immer wieder zu Angriffen. „Wir haben den Ball einige Male zu früh verloren und dem Gegner damit ein paar Umschaltsituationen ermöglicht“, so Brok.
Im zweiten Abschnitt gingen die Leverkusener durch einen Treffer von Stürmer Ivan Massek Bakotaken aus spitzem Winkel dann früh in Führung (51.). Die Gäste spielten nun zwingender und erarbeiteten sich mit zunehmender Spielzeit ein Übergewicht und weitere gute Möglichkeiten. „Wir waren geduldiger, haben den Ball gut laufen lassen und besser auf die Seiten verlagert“, lobte der Bayer 04-Coach. Dennoch besaß auch Meerbusch Chancen und hatte bei einem Lattenschuss Pech. Statt des Ausgleichs sorgte erneut Massek Bakotaken in der 70. Minute für das 2:0 der Leverkusener. „Ivan ist ein Spieler, der immer den Unterschied ausmachen kann, das hat er heute wieder bewiesen“, sagte Brok über seinen Stürmer, der kurz vor Schluss auch noch den dritten Treffer durch den eingewechselten Andrii Hamzyk mustergültig vorbereitete. Vor der Entscheidung zugunsten der Gäste hatte sich aber auch Bayer 04-Torhüter Simeon Rapsch einige Male auszeichnen können, als er weitere gute Möglichkeiten der Meerbuscher entschärfte. „Kompliment auch an den Gegner, der uns heute wirklich alles abverlangt hat“, hielt Kevin Brok nach den 90 Minuten fest.
Am kommenden Samstag, 1. März, geht es für die U17 von Bayer 04 in der DFB-Nachwuchsliga mit einem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen weiter. Die Partie wird um 13 Uhr angepfiffen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Meerbusch: Konpa – Maertin, Addo (80. Gecer), Alginov, Alonso Aramburu (Schmitz 67.), Ghait (80. Lazarevic), Messerschmid, Bilali (67. Garcia Bouzas), Novoszel, Ucar, Osei (67. Severin)
Bayer 04: Rapsch – El Massoudi, Hucke, Papadakis, Datene (80. Zidane), Sahin (60. Hololobov), Ermec (60. Hamzyk), Djedovic, Brüß, Domnic (12. Berghoff), Massek Bakotaken
Tore: 0:1 Massek Bakotaken (51.), 0:2 Massek Bakotaken (70.), 0:3 Hamzyk (85.)
Gelbe Karten: Maertin - Domnic
Schiedsrichter: Dominic Stock (Langenberg)
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen