
Im Vergleich zum 1:1-Remis beim 1. FSV Mainz 05 vor der Länderspielpause veränderte Cheftrainer Kevin Brok seine Startelf auf drei Positionen: Batuhan Sahin, Berkan Ermec und Tom Brüß begannen anstelle von Nassim El Massoudi, Halil Koc und Jonah Berghoff. Bei Dauerregen erwischte die Viktoria den besseren Start, Top-Torjäger Noah Ringbeck vergab zweimal knapp (1., 5.).
Doch getreu dem Motto „Wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein“ markierte die Werkself kurz darauf den ersten Treffer des Tages: Jeremiah Mensah bediente den durchgestarteten Berkan Ermec mit einem Steckpass, Letzterer behauptete sich im Zweikampf und schob dann trocken ins rechte untere Eck ein (7.). Nach einer ruhigeren Phase zeigten sich die Leverkusener erneut eiskalt: Mensah erkämpfte sich auf links den Ball vor seinem Gegenspieler und lief bis zur Grundlinie durch, um die Kugel von dort aus in den Rückraum auf Ermec zu spielen. Der Torschütze zum 1:0 legte per Hacke quer auf Ivan Mathis Massek Bakotaken, der aus zentraler Position auf 2:0 erhöhte (20.). Nun hatten die Gastgeber endgültig die Kontrolle über die Partie übernommen. In Minute 36 köpfte Mensah noch einmal an den Pfosten, nach einer weiteren Möglichkeit von Batuhan Sahin (45.) war Pause.
Während die Viktoria zum Wiederanpfiff doppelt wechselte, gehörte die erste Großchance in Hälfte zwei Bayer 04: Burak Kir fand seinen Meister am stark parierenden Arsenii Mozghovyi (52.). Rund zehn Minuten später klingelte es aber schließlich doch ein drittes Mal im Kölner Kasten: Maruan Saidi Solanes holte Ermec im eigenen Strafraum regelwidrig von den Beinen, der Gefoulte selbst verwandelte ins linke untere Eck zum 3:0 - und machte den Doppelpack perfekt (63.). Mensah, auffälligster Mann auf dem Platz, verpasste nach 77 und 86 Minuten Treffer Nummer vier für den Werksklub knapp. Mehr passierte nicht, sodass die Werkself drei wichtige Punkte einfuhr, vorübergehend auf Rang zwei vorrückt und den Abstand auf den Verfolger aus Köln vergrößert.
Für die Leverkusener U17 geht es in der DFB-Nachwuchsliga mit zwei Auswärtsspielen weiter. Erst gastiert das Team am Mittwoch, 23. Oktober, um 14.30 Uhr beim FSV Frankfurt. Dann heißt der Gastgeber am darauffolgenden Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr Alemannia Aachen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Leuchter - Hawighorst, Datene (65. Berghoff), Sahin (83. Wrobel), Kir, Ermec, J. Mensah, M. Djedovic (83. Papadakis), Brüß (83. Hololobov), Domnic, Massek Bakotaken (65. Koc)
Viktoria Köln: Mozghovyi - Lavassa (65. Ördem), Saidi Solanes, Aydin (72. Tekin), Bayrak (72. Bambi-Ntunda), Rahim (46. Dorn), Senft (72. Abrifor), Ringbeck, Shatirishvili, Sarikaya (46. Ouatarra), Kolec
Tore: 1:0 Ermec (7.), 2:0 Massek Bakotaken (20.), 3:0 Ermec (63./FE)
Gelbe Karten: Kolec, Bambi-Ntunda
Schiedsrichter: Arthur Armes (Dortmund)

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen