„Wir dürfen zufrieden sein, meine Mannschaft hat heute bei einem starken Gegner gut dagegengehalten und verdient einen Punkt aus Mainz mitgenommen“, sagte Kevin Brok nach der Partie. Der Coach hatte seine Startformation im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern nur auf einer Position verändert: Anstelle von Berkan Ermec rückte Halil Koc ins Team.
Mainz ging nach vier Siegen in Folge mit viel Rückenwind in die Partie und war zunächst das aktivere Team. Die Führung nach 25 Minuten durch Chris Rosenberger fiel in diese starke Phase der Gastgeber. Die Leverkusener wurden nach dem Rückstand mutiger und ließen den Ball nun besser laufen. Und nur sieben Minuten nach dem 0:1 belohnten sie sich für ihr druckvolleres Spiel: Ivan Massek steckte nach einem Klasse-Dribbling auf Jonah Berghoff durch, der aus 16 Metern mit links ins rechte untere Toreck zum Ausgleich abschloss (32.). Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte begann das Brok-Team spielfreudig und erarbeitete sich zwei gute Chancen, die nicht genutzt wurden. Mainz übernahm dann wieder stärker die Initiative, drückte die Gäste zunehmend in die Defensive. „Aber wir haben das wirklich gut verteidigt und keine großen Chancen mehr zugelassen“, lobte Brok die konzentrierte Abwehrarbeit seiner Auswahl. „Wären wir bei ein paar Umschaltmomenten etwas präziser bei den entscheidenden Pässen gewesen, hätten daraus noch einige große Möglichkeiten entstehen können“, so der Leverkusener U17-Coach. „Letztlich war es ein gerechtes Unentschieden, mit dem wir gut leben können.“ In der Tabelle beträgt der Rückstand auf die Mainzer nach wie vor zwei Punkte.
In der U17 DFB-Nachwuchsliga steht für den Bayer 04-Nachwuchs nach der Länderspielphase am Samstag, 19. Oktober, das nächste Pflichtspiel auf dem Programm. Dann empfängt das Brok-Team um 11 Uhr den FC Viktoria Köln.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Mainz: Posch – Osei, Hartelt (46. dos Santos), Jarrett, Asante, Hillbrunner, Hampel (90. Schreiber), Hanfland, Rosenberger, Janega (70. Vukoja), Debrah
Bayer 04: Leuchter – El Massoudi, Koc (66. Brüß), Hawighorst, Datene, Kir, Berghoff, Mensah, Djedovic, Domnic, Massek (75. Ermec)
Tore: 1:0 Rosenberger (25.), 1:1 Berghoff (32.)
Schiedsrichter: Jannick Ziehmer (Kindsbach)
Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenNach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.
Mehr zeigen