In das Endspiel startete der zweitälteste Nachwuchs-Jahrgang des Werksklubs mit Julian Weitz im Tor. In der Defensive begannen Tyron Fernandes, Nathaniel-Florent König, Isaiah Eichie sowie Kapitän Nils Gernhardt. Vor ihnen agierten Bruno Emil Schmitt und Naba Mensah. Außerdem fingen Fynn Meurer, Kerim Alajbegovic und Julien Kurowski im Mittelfeld sowie Artem Stepanov im Sturm an.
Beide Teams waren zunächst um einen sicheren und kontrollierten Spielaufbau bemüht. Den ersten Schuss des Tages gaben in der zehnten Minute die Leverkusener ab: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte startete Kurowski auf links durch und ließ dabei gleich mehrere Gegenspieler stehen. Am Ende bediente dieser seinen Teamkollegen Stepanov im Strafraum, der den Abschluss suchte. FC-Keeper Nikolaj Marutzki parierte aber sowohl seinen als auch den von Alajbegovic im Nachsetzen abgegebenen Schuss. Im Gegenzug hatte nur zwei Minuten später Finn Gromzick mit seinem Distanzschuss aus 20 Metern die erste Möglichkeit für die Hausherren auf dem Fuß, seinen zu mittig platzierten Abschluss parierte Bayer 04-Schlussmann Weitz mühelos.
Bitter: Bereits nach einer guten Viertelstunde musste Stepanov nach einem Foulspiel an ihn ausgewechselt werden. Doch davon ließen sich die Gäste keineswegs entmutigen und spielten sich mit guten Kombinationen immer weiter vor das gegnerische Tor. In der 27. Minute fand ein perfekt aus dem Halbfeld geschossener Freistoß in Eichie einen Abnehmer im Strafraum, sodass dieser zum 1:0 für Bayer 04 einnetzte (27.). Auch nach dem Führungstreffer waren die Leverkusener die spielbestimmende Mannschaft, die besten Chancen für einen weiteren Treffer boten sich Alajbegovic, dieser brachte die Kugel aber nicht im Tor unter (30., 39.).
Vom Rückstand unbeeindruckt, folgte die Antwort der Kölner fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff per Doppelschlag: Fynn Schenten versenkte die Kugel aus zentraler Position ins rechte untere Eck zum 1:1-Ausgleich (40.). Wenige Minuten vor der Pause klärten die Leverkusener eine Flanke nicht ausreichend. Nach anschließendem Chaos im Sechzehner landete die Kugel erneut in den Kölner Reihen, Viktor Schmolling zog ab und versenkte zum 2:1-Vorsprung für den FC nach den ersten 45 gespielten Minuten.
Nach dem Wiederanpfiff war erneut zunächst der Bayer 04-Nachwuchs überwiegend im Ballbesitz. Doch durch Ungenauigkeiten im letzten Pass sowie eine konzentrierte Abwehrarbeit des FC gab es dennoch lang keine aussichtsreichen Gelegenheiten für Schwarz-Rot. Mit zunehmender Spieldauer verdeutlichte sich die Konstellation: Die Leverkusener drückten auf den Ausgleichstreffer, die Gastgeber verwalteten ihre Führung und ließen dabei kaum etwas zu. Erstmals wirklich gefährlich wurde es in der 70. Minute – abermals durch den stark aufspielenden Alajbegovic: Die Nr. 7 der Leverkusener brachte einen Freistoß von halblinks direkt auf das Tor und setzte diesen an den Querbalken. Die Domstädter selbst waren bis dato in Halbzeit zwei kaum noch einmal in Erscheinung getreten - bis zur 76. Minute.
Mit einem wuchtigen Schuss überwand Alessandro Puzzo Torwart Weitz und stellte damit auf 3:1 für Köln. Nur vier Minuten später zeigten sich die Domstädter erneut abgeklärt vor dem Kasten: Nach einem Leverkusener Ballverlust in der eigenen Hälfte zog der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Jonas Klein ab und erhöhte auf 4:1 (80.). Kurz vor dem Schlusspfiff verkürzte Alajbegovic dann noch einmal nach einem vorausgegangenen Handspiel vom Elfmeterpunkt zum 2:4-Endstand (90.).
„Glückwunsch an Köln, die ihre Chancen gut genutzt haben. Ich bin dennoch stolz auf unsere Jungs. Wir haben es zwar verpasst, den Anschlusstreffer zu machen, aber sie haben alles reingehauen“, resümierte B-Junioren-Trainer Benjamin Adam.
Die Statistik:
1. FC Köln: Marutzki – Schmolling (64. Bungart), Gödtner, Stapelmann, Seeliger, Gromzick (81. Nzau), Friemel, Irmiev, Schenten (68. Amisso), Römers (46. Busch), Puzzo (69. Klein)
Bayer 04: Weitz – da Silva Fernandes, König, Eichie, Gernhardt (69. Nikolic) – Schmitt (56. Abessouguie), Mensah – Meurer, Alajbegovic, Kurowski – Stepanov (18. Becher)
Tore: 0:1 Eichie (27.), 1:1 Schenten (40.), 2:1 Schmolling (45.), 3:1 Puzzo (76.), 4:1 Klein (80.), 4:2 Alajbegovic (90./Elfmeter)
Gelbe Karten: Irmiev, Gödtner, Puzzo, Bungart – Mensah, Meurer
Schiedsrichter: Maurice Stubenrauch (Bonn)
Zuschauer: 300 Zuschauer im Franz-Kremer-Stadion
Mit dem neuen Torwart durch eine seiner ersten Einheiten bei Bayer 04: Im Trainingslager in Rio de Janeiro hat Werkself-TV Mark Flekken durch eine intensive Trainingseinheit begleitet. Der Neuzugang aus Brentford kehrt aus der Premier League in die Bundesliga zurück - und erkennt einige Parallelen seines bisherigen Torwarttrainers mit dem Leverkusener Urgestein David Thiel. Wie die Arbeit im Team, sein Einfinden in die Werkself und die Reise nach Brasilien sich bisher für ihn anfühlen, erklärt der niederländische Nationalkeeper im Interview.
Mehr zeigenDas Testspiel gegen die U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Das Aufeinandertreffen zwischen der Werkself und dem hoch dekorierten brasilianischen Nachwuchsteam steigt am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr deutscher Zeit/19.30 Uhr Ortszeit), im markanten Estádio da Gávea im Herzen Rios und wird in Deutschland sowie in vielen weiteren Ländern der Welt live übertragen.
Mehr zeigenDie Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenWillkommen in Rio de Janeiro! Bayer 04 ist am frühen Dienstagmorgen in Brasilien gelandet. Als erster Bundesligist führt die Werkself ihr Trainingslager in Brasilien durch. Weltmeister und Bayer 04-Klub-Legende Paulo Sergio empfängt das Team von Erik ten Hag am Morgen am Strand. Danach geht's zum ersten Training in „Ninho do Urubu“ – dem legendären Trainingsgelände der brasilianischen Fußball-Großmacht CR Flamengo. Tag 1 im Recap...
Mehr zeigenMit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigen