2:4 – U17 unterliegt im Verbands-Pokalfinale beim 1. FC Köln

Couragierter Auftritt bleibt unbelohnt: Die U17 von Bayer 04 hat das Verbands-Pokalfinale beim 1. FC Köln 2:4 (1:2) verloren. Isaiah Eichie brachte die Leverkusener zunächst in Front (27.). Doch die Hausherren drehten die Partie noch vor der Pause durch die Treffer von Fynn Schenten (40.) und Viktor Schmolling (45.). Nach dem Wiederanpfiff machte zwar überwiegend Schwarz-Rot das Spiel, am Ende brachten aber erneut die Domstädter Alessandro Puzzo (76.) und Jonas Klein (80.) den Ball im Netz unter. Kerim Alajbegovic markierte per Elfmeter den 2:4-Endstand (90.).
crop_20230523_NB_B04_U17_vs_Koeln_U17_80060.jpg

In das Endspiel startete der zweitälteste Nachwuchs-Jahrgang des Werksklubs mit Julian Weitz im Tor. In der Defensive begannen Tyron Fernandes, Nathaniel-Florent König, Isaiah Eichie sowie Kapitän Nils Gernhardt. Vor ihnen agierten Bruno Emil Schmitt und Naba Mensah. Außerdem fingen Fynn Meurer, Kerim Alajbegovic und Julien Kurowski im Mittelfeld sowie Artem Stepanov im Sturm an. 

Bayer 04 trifft, FC antwortet doppelt

Beide Teams waren zunächst um einen sicheren und kontrollierten Spielaufbau bemüht. Den ersten Schuss des Tages gaben in der zehnten Minute die Leverkusener ab: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte startete Kurowski auf links durch und ließ dabei gleich mehrere Gegenspieler stehen. Am Ende bediente dieser seinen Teamkollegen Stepanov im Strafraum, der den Abschluss suchte. FC-Keeper Nikolaj Marutzki parierte aber sowohl seinen als auch den von Alajbegovic im Nachsetzen abgegebenen Schuss. Im Gegenzug hatte nur zwei Minuten später Finn Gromzick mit seinem Distanzschuss aus 20 Metern die erste Möglichkeit für die Hausherren auf dem Fuß, seinen zu mittig platzierten Abschluss parierte Bayer 04-Schlussmann Weitz mühelos.

Bitter: Bereits nach einer guten Viertelstunde musste Stepanov nach einem Foulspiel an ihn ausgewechselt werden. Doch davon ließen sich die Gäste keineswegs entmutigen und spielten sich mit guten Kombinationen immer weiter vor das gegnerische Tor. In der 27. Minute fand ein perfekt aus dem Halbfeld geschossener Freistoß in Eichie einen Abnehmer im Strafraum, sodass dieser zum 1:0 für Bayer 04 einnetzte (27.). Auch nach dem Führungstreffer waren die Leverkusener die spielbestimmende Mannschaft, die besten Chancen für einen weiteren Treffer boten sich Alajbegovic, dieser brachte die Kugel aber nicht im Tor unter (30., 39.).

crop_20230523_NB_B04_U17_vs_Koeln_U17_79996.jpg

Vom Rückstand unbeeindruckt, folgte die Antwort der Kölner fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff per Doppelschlag: Fynn Schenten versenkte die Kugel aus zentraler Position ins rechte untere Eck zum 1:1-Ausgleich (40.). Wenige Minuten vor der Pause klärten die Leverkusener eine Flanke nicht ausreichend. Nach anschließendem Chaos im Sechzehner landete die Kugel erneut in den Kölner Reihen, Viktor Schmolling zog ab und versenkte zum 2:1-Vorsprung für den FC nach den ersten 45 gespielten Minuten.

Kölner effizient und abgeklärt

Nach dem Wiederanpfiff war erneut zunächst der Bayer 04-Nachwuchs überwiegend im Ballbesitz. Doch durch Ungenauigkeiten im letzten Pass sowie eine konzentrierte Abwehrarbeit des FC gab es dennoch lang keine aussichtsreichen Gelegenheiten für Schwarz-Rot. Mit zunehmender Spieldauer verdeutlichte sich die Konstellation: Die Leverkusener drückten auf den Ausgleichstreffer, die Gastgeber verwalteten ihre Führung und ließen dabei kaum etwas zu. Erstmals wirklich gefährlich wurde es in der 70. Minute – abermals durch den stark aufspielenden Alajbegovic: Die Nr. 7 der Leverkusener brachte einen Freistoß von halblinks direkt auf das Tor und setzte diesen an den Querbalken. Die Domstädter selbst waren bis dato in Halbzeit zwei kaum noch einmal in Erscheinung getreten - bis zur 76. Minute.

crop_20230523_NB_B04_U17_vs_Koeln_U17_80021.jpg

Mit einem wuchtigen Schuss überwand Alessandro Puzzo Torwart Weitz und stellte damit auf 3:1 für Köln. Nur vier Minuten später zeigten sich die Domstädter erneut abgeklärt vor dem Kasten: Nach einem Leverkusener Ballverlust in der eigenen Hälfte zog der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Jonas Klein ab und erhöhte auf 4:1 (80.). Kurz vor dem Schlusspfiff verkürzte Alajbegovic dann noch einmal nach einem vorausgegangenen Handspiel vom Elfmeterpunkt zum 2:4-Endstand (90.).

Adam: „Stolz auf unsere Jungs“

„Glückwunsch an Köln, die ihre Chancen gut genutzt haben. Ich bin dennoch stolz auf unsere Jungs. Wir haben es zwar verpasst, den Anschlusstreffer zu machen, aber sie haben alles reingehauen“, resümierte B-Junioren-Trainer Benjamin Adam.

Die Statistik: 

1. FC Köln: Marutzki – Schmolling (64. Bungart), Gödtner, Stapelmann, Seeliger, Gromzick (81. Nzau), Friemel, Irmiev, Schenten (68. Amisso), Römers (46. Busch), Puzzo (69. Klein)

Bayer 04: Weitz – da Silva Fernandes, König, Eichie, Gernhardt (69. Nikolic) – Schmitt (56. Abessouguie), Mensah – Meurer, Alajbegovic, Kurowski – Stepanov (18. Becher)

Tore: 0:1 Eichie (27.), 1:1 Schenten (40.), 2:1 Schmolling (45.), 3:1 Puzzo (76.), 4:1 Klein (80.), 4:2 Alajbegovic (90./Elfmeter)

Gelbe Karten: Irmiev, Gödtner, Puzzo, Bungart – Mensah, Meurer

Schiedsrichter: Maurice Stubenrauch (Bonn)

Zuschauer: 300 Zuschauer im Franz-Kremer-Stadion

Ähnliche News

Kurtekotten
Jugend - 24.05.2025

Ein Tag in der Talentschmiede

Das weitläufige Areal gleich hinter dem S-Bahnhof Stammheim war Ausbildungsstätte vieler Fußballstars. Ob Kai Havertz, Benjamin Henrichs, Christoph Kramer und René Adler oder Stefan Reinartz, Gonzalo Castro, Kevin Kampl und Dominik Kohr: Sie alle haben sich im Leistungszentrum am Kurtekotten das Rüstzeug für eine erfolgreiche Profi-Karriere geholt. Die Leverkusener Talentschmiede – die auf Kölner Grund liegt, aber sinnigerweise den Namen des Klubsponsors in der Adresse trägt (Otto-Bayer-Straße 2) – feiert in diesem Frühjahr Silbernes Jubiläum und setzte bei ihrer Eröffnung im Jahr 2000 bundesweit Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Das Werkself-Magazin hat einen Tag lang das pralle Leben am Leistungszentrum protokolliert.

Mehr zeigen
crop_20241102_VK_B04KOE_U17_7373.jpg
U17 - 24.05.2025

0:0 in Osnabrück – U17 beendet die Hauptrunde auf Platz zwei

Die U17 von Bayer 04 hat am letzten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 0:0 beim VfL Osnabrück gespielt. Damit beendet das Team von Trainer Kevin Brok die Gruppe G auf dem zweiten Tabellenplatz. In einer ereignisarmen Partie hatte Bayer 04 in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile, konnte diese aber nicht in zwingende Torchancen umwandeln.

Mehr zeigen
DE_GOTS_Nominee_2425_Voting_16zu9.jpg
Bayer 04 - 23.05.2025

„Top-Tor der Saison 2024/25“: Jetzt für Florian Wirtz abstimmen!

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 22.05.2025

Länderspiele: Trio im DFB-Kader – Nations-League-Halbfinale wartet

Anfang Juni steigen die Halbfinals der UEFA Nations League, in der unter anderem die deutsche Nationalmannschaft auf Portugal trifft. Zudem finden Freundschaftsspiele statt. Die Übersicht zu den Länderspielen der Werkself-Profis.

Mehr zeigen