
Tore: Nach einer guten Anfangsphase der Gäste ging Mönnchengladbach nach einem Fehlpass in der Bayer 04-Abwehr mit 1:0 in Führung (23.). Die Antwort der Jungs von Patrick Weiser und Jan Hoepner ließ nicht lange auf sich warten. Knapp 120 Sekunden später eroberte Cem Türkmen aus einer Pressingsituation den Ball, ging alleine auf das Borussen-Tor zu und markierte das 1:1 (25.). Danach hatten die Werkself-Talente zwei dicke Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Doch kurz vor der Pause trafen erneut die Gladbacher, als Kevin Bukusu eine Hereingabe von außen unglücklich ins eigene Tor abfälschte (38.).
In Durchgang zwei ließ die Leverkusener U17 kaum etwas zu und kam durch einen von Hans Anapak sicher verwandelten Handelfmeter zum 2:2 (68.). Doch mit einem weiteren Fehler im Aufbauspiel luden die Gäste Mönchengladbach noch einmal ein und den "Fohlen" gelang in der Schlussphase noch der Siegtreffer zum 3:2 (74.).
Einordnung: Nach sechs Siegen in Serie hat es die B-Junioren erwischt. Doch weil Schalke 04 ebenfalls Federn ließ, bleiben die Leverkusener Jungs trotz der zweiten Saison-Niederlage mit 39 Punkten und einem Spiel weniger vor Schalke 04 (38 Punkte) auf Rang zwei.
So geht's weiter: Die U17 hat nicht viel Zeit über die Niederlage nachzudenken. Schon am Dienstag steht mit dem Nachholspiel gegen den Nachbarn 1. FC Köln (5.) das nächste Topspiel an. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird um 18 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist frei. Und mit einem weiteren Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf, das zuletzt Schalke 04 ein 1:1 abtrotzte, geht es am nächsten Samstag (11 Uhr, Haberland) in die Länderspielpause.
DIE STATISTIK:
Borussia Mönchengladbach U17: Olschowsky - Rubaszewski, Heise (41. Siregar), Hatzis, Gaal, Bongard, Adigo, Caliskan (41. Romano), Friebe, Noß (80.+2 Corsten), Schroers (74. Cakmak).
Bayer 04 U17: Lotka - Rüth, Türkmen (64. Onur), Klossek (58. Ekene), Azhil, Wolf, Bukusu, Anapak, Schlößer, Scott, Gaedicke.
Tor: 1:0 Friebe (23.), 1:1 Türkmen (25.), 2:1 Bukusu (38. Eigentor), 2:2 Anapak (68. Handelfmeter), 3:2 Schroers (74.).
Gelbe Karten: Schroers, Bongard, Siregar - Klossek, Azhil.
Schiedsrichter: Rother (St. Stephan).
Zuschauer: 100.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen