
Tore: Nach einer guten Anfangsphase der Gäste ging Mönnchengladbach nach einem Fehlpass in der Bayer 04-Abwehr mit 1:0 in Führung (23.). Die Antwort der Jungs von Patrick Weiser und Jan Hoepner ließ nicht lange auf sich warten. Knapp 120 Sekunden später eroberte Cem Türkmen aus einer Pressingsituation den Ball, ging alleine auf das Borussen-Tor zu und markierte das 1:1 (25.). Danach hatten die Werkself-Talente zwei dicke Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Doch kurz vor der Pause trafen erneut die Gladbacher, als Kevin Bukusu eine Hereingabe von außen unglücklich ins eigene Tor abfälschte (38.).
In Durchgang zwei ließ die Leverkusener U17 kaum etwas zu und kam durch einen von Hans Anapak sicher verwandelten Handelfmeter zum 2:2 (68.). Doch mit einem weiteren Fehler im Aufbauspiel luden die Gäste Mönchengladbach noch einmal ein und den "Fohlen" gelang in der Schlussphase noch der Siegtreffer zum 3:2 (74.).
Einordnung: Nach sechs Siegen in Serie hat es die B-Junioren erwischt. Doch weil Schalke 04 ebenfalls Federn ließ, bleiben die Leverkusener Jungs trotz der zweiten Saison-Niederlage mit 39 Punkten und einem Spiel weniger vor Schalke 04 (38 Punkte) auf Rang zwei.
So geht's weiter: Die U17 hat nicht viel Zeit über die Niederlage nachzudenken. Schon am Dienstag steht mit dem Nachholspiel gegen den Nachbarn 1. FC Köln (5.) das nächste Topspiel an. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird um 18 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist frei. Und mit einem weiteren Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf, das zuletzt Schalke 04 ein 1:1 abtrotzte, geht es am nächsten Samstag (11 Uhr, Haberland) in die Länderspielpause.
DIE STATISTIK:
Borussia Mönchengladbach U17: Olschowsky - Rubaszewski, Heise (41. Siregar), Hatzis, Gaal, Bongard, Adigo, Caliskan (41. Romano), Friebe, Noß (80.+2 Corsten), Schroers (74. Cakmak).
Bayer 04 U17: Lotka - Rüth, Türkmen (64. Onur), Klossek (58. Ekene), Azhil, Wolf, Bukusu, Anapak, Schlößer, Scott, Gaedicke.
Tor: 1:0 Friebe (23.), 1:1 Türkmen (25.), 2:1 Bukusu (38. Eigentor), 2:2 Anapak (68. Handelfmeter), 3:2 Schroers (74.).
Gelbe Karten: Schroers, Bongard, Siregar - Klossek, Azhil.
Schiedsrichter: Rother (St. Stephan).
Zuschauer: 100.

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Bayer 04-Frauen beenden das Fußballjahr 2025 mit dem Bundesliga-Topspiel am Montagabend, 22. Dezember, gegen den FC Bayern München. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Spieltage 12 bis 15 hervor. Neben zwei Auswärtsspielen am Freitag steht für die Leverkusenerinnen auch ein Heimspiel am Samstagmittag an.
Mehr zeigen