2:3 gegen den BVB – U17 verliert Finale nach Verlängerung

Ein Final-Krimi der besonderen Art mit einem aus Bayer 04-Sicht bitteren Ende: Die Leverkusener U17 hatte im Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft gegen Borussia Dortmund zweimal geführt, der BVB egalisierte vor knapp 2.500 Zuschauern im Stadion Niederrhein in Oberhausen jedoch jeweils. In der anschließenden Verlängerung sah es lange nach Elfmeterschießen aus, ehe die Dortmunder in der ersten Minute der Nachspielzeit den 3:2-Siegtreffer erzielten.
crop_20240512_FS_B04BVB_U17_FINALE_113536.jpg

Im Vergleich zum Sieg nach Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt im Halbfinal-Rückspiel vergangenen Sonntag veränderte Cheftrainer Sergi Runge seine Startelf auf zwei Positionen: Melvin Ukpeigbe begann anstelle von Nebe Domnic auf der Position des Rechtsverteidigers, Francis Onyeka ersetzte Jeremiah Mensah im offensiven Mittelfeld.

Alajbegovic per Traumtor zur Führung

Vor den Augen der Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes erwischte der Bayer 04-Nachwuchs einen Start nach Maß: Von halblinks visierte Kerim Alajbegovic aus der Ferne das lange Eck an - und versenkte den Ball im Tor (5.)! Auf der Gegenseite verhinderte Ferdinand Pohl fünf Minuten später einen Abschluss von Fidjeu-Tazemeta, die nächsten Offensivszenen für die Leverkusener ergaben sich Montrell Culbreath (12.) und Alajbegovic (13.). Es war früh ein Spiel auf Top-Niveau. Während die Werkself vor allem mit Kombinationsspiel zu überzeugen wusste, setzte der BVB - zumeist über Ousmane Diallo - häufig auf Tempogegenstöße.

U17-Finale in Oberhausen

Mitte des ersten Durchgangs war es dann ein Standard, der beinahe das 2:0 für die Werkself herbeiführte - Alajbegovic traf aus 25 Metern aber „nur“ das Lattenkreuz (25.). In Minute 35 monierten die Bayer 04-Akteure ein Handspiel des Dortmunders Valon Cena im Strafraum, der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Luca Schultze blieb aber aus. Kurz darauf vergab Onyeka die nächste Großchance - das zweite Tor für die überlegenen Leverkusener lag längst in der Luft. Eine direkt getretene Ecke von Nils Gernhardt landete mithilfe eines Windstoßes ebenfalls beinahe im BVB-Kasten - aber eben nur beinahe. Es war die letzte von zahlreichen Großchancen der Werkself in Hälfte eins, die Führung zur Pause war hochverdient.

BVB gleicht zweimal aus - Verlängerung

Nach Wiederanpfiff waren es jedoch die Dortmunder, die drückten - und prompt erfolgreich waren. In der 52. Minute traf Thierry Fidjeu-Tazemeta zum 1:1. Nun agierte der BVB auf Augenhöhe, war phasenweise sogar überlegen. Vor den beiden Toren passierte unterdessen lange nichts. Nach zwei Annäherungen von Schwarz-Gelb hielt Naba Mensah für Schwarz-Rot nach 84 Minuten mal wieder gefährlich aus der Distanz drauf. Ansonsten sah aber alles nach Verlängerung aus - ehe wie die Profimannschaft auch die U17 von Bayer 04 in der Nachspielzeit zuschlug! Der eingewechselte Jeremiah Mensah versenkte die Kugel nach einem Klasse-Solo im Netz zum umjubelten 2:1 (90.+1). Allerdings steckten die Dortmunder nicht auf, Taycan Etcibasi wurde im Leverkusener Strafraum von Nils Gernhardt regelwidrig zu Fall gebracht. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Ngambia Dzonga sicher (90.+7). So gab es zweimal 15 Minuten obendrauf.

U17-Finale in Oberhausen

Gegentor in allerletzter Sekunde

In der Verlängerung waren den Akteuren auf dem Rasen die Intensität der Partie und die fortgeschrittene Spieldauer zunehmend anzumerken, auch die sommerlichen Temperaturen und die pralle Sonne spielten ihre Rolle. Nennenswerte Torchancen blieben in der ersten Hälfte aus. Im zweiten Durchgang passierte ebenfalls lange nichts, bis Ben Hawighorst im Anschluss an eine Ecke per Kopf seinen Meister in BVB-Keeper Leon Herdes fand (115.). Es schien aufs Elfmeterschießen hinauszulaufen - doch Dortmunds Jan Luca Riedl netzte in der ersten Minute der Nachspielzeit der Verlängerung per Kopf in Folge einer Ecke zum 3:2-Sieg für den BVB ein. Eine bittere Last-Minute-Niederlage nach einer grandiosen Saison der bis zum Endspiel ungeschlagenen Leverkusener U17.

Rolfes: „Sehr Stolz auf die Jungs“

Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sagte im Nachgang: „Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Sie haben eine herausragende Saison gespielt und sind völlig zurecht Westdeutscher Meister geworden. Die Niederlage heute werden wir als Ansporn für das nächste Jahr nehmen.“ Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Heute hat das i-Tüpfelchen mit dem Finalsieg zwar gefehlt. Aber das schmälert in keiner Weise die grandiose Saison dieser Mannschaft, die sich durch hohe Qualität und einen sehr guten Teamgeist ausgezeichnet hat.“

Cheftrainer Sergi Runge sprach von einer „großen Enttäuschung in diesem Moment. Aber wir sind trotzdem sehr, sehr stolz. Die Saison war großartig, die Entwicklung der Mannschaft und der einzelnen Spieler top. Heute war mehr drin, aber es hat nicht sollen sein. Wir werden aus diesem Spiel lernen, nächste Saison geht es weiter!“

Die Statistik:

Dortmund: Herdes - Cena, Benkara, Reggiani, Feddersen (46. Mahjoubi, 99. Riedl) - Degener (95. Blaszczyk), Kaba - Fleck, Ngambia Dzonga (106. Wörsdörfer), Diallo (86. Etcibasi) - Fidjeu-Tazemeta

Bayer 04: Schlich - Ukpeigbe (118. Meurer), Pohl, Hawighorst, Gernhardt (106. Kurowski) - N. Mensah, Buono - Culbreath (90. Domnic), Onyeka (81. Izekor), Alajbegovic (69. J. Mensah) - Stepanov

Tore: 0:1 Alajbegovic (5.), 1:1 Fidjeu-Tazemeta (52.), 1:2 J. Mensah (90.+1), 2:2 Ngambia Dzonga (90.+7/Foulelfmeter), 2:3 Riedl (120.+1)

Gelbe Karten: Degener - Culbreath, Ukpeigbe

Schiedsrichter: Luca Schultze (München)

Zuschauer: 2.443 im Stadion Niederrhein in Oberhausen

U17-Finale in Oberhausen

Ähnliche News

Sean und Marc Landwehr
eSports - 16.10.2025

#B04eSports: Marc und Sean Landwehr im Interview vor dem VBL-CC-Saisonstart

Denkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.

Mehr zeigen
Sarco gegen Kolumbien
Bayer 04 - 16.10.2025

U20-WM: Sarco und Argentinien ziehen ins Finale ein

Schwarz-rote Beteiligung im Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Chile. Alejo Sarco und Argentinien haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgreich im Halbfinale gegen Kolumbien 1:0 durchgesetzt. Im Endspiel wartet nun in der Nacht auf Montag Marokko, das Frankreich rauswarf.

Mehr zeigen
Titelbild Gegnercheck Showdown 1
eSports - 15.10.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner der Online-Vorrunde des ersten Showdowns

Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.

Mehr zeigen
Fans beim Training
Bayer 04 - 14.10.2025

Viel los in der BayArena: „Meet & Greet“ mit Nachwuchs-Trio - Mitmachaktionen in der Fanwelt

Die Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.

Mehr zeigen