1:4 gegen Nürnberg – U17 verliert Auftaktspiel der Hauptrunde

Die U17 von Bayer 04 hat ihre erste Partie in der Hauptrunde der Sonderspielrunde der B-Junioren-Bundesliga 1:4 (0:2) gegen den 1. FC Nürnberg verloren. Für die Tore der Gäste sorgten Aaron Winkler (9.) Joel Skowronek (36.), Paul Kraußold (52.) sowie Noah Pirner (84.). Den Leverkusener Treffer des Tages erzielte Francis Onyeka vier Minuten vor dem Abpfiff.
crop_20230419_JM_U17_B04_Deutz-41.jpg

Im Vergleich zur vergangenen Partie in der Vorrunde der Sonderspielrunde beim SV Deutz 05 (4:1) nahm Cheftrainer Sergi Runge fünf personelle Änderungen vor: Im Tor begann Jesper Schlich anstelle von Raffael Sommer. Außerdem ersetzten Nathaniel-Florent König, Isaiah Eichie, Ken Izekor und Nils Gernhardt ihre Teamkollegen Benedikt Häb, Nourdine Camara, Ferdinand Pohl und Salim Hadouchi.

Nürnberg effizient vor dem tor

Die Partie startete von beiden Teams hochkonzentriert. Nur wenige Minuten nach Anpfiff gab Kerim Alajbegovic für Bayer 04 bereits den ersten Abschluss des Tages von halblinker Position ab, doch Nürnbergs Schlussmann Lennart Pohlmann war zur Stelle (5.). Etwas unglücklich aus Bayer 04-Sicht ereignete sich dann jedoch ein folgenreicher Eckball der Gäste von der linken Seite: Beim Getümmel im Strafraum bekam die Leverkusener Defensive den Ball nicht geklärt, so drückte am Ende Aaron Winkler die Kugel über die Linie zum 1:0 für Nürnberg (9.). Insgesamt war es bis dato dennoch eine ausgeglichene Partie, beide Teams waren in der Defensive um frühes Pressing bemüht und hatten gleichzeitig in der Offensive gute Möglichkeiten unter anderem von Leverkusens Artem Stepanov im Strafraum (22.) sowie Tobias Heß für die Nürnberger, der seinen seinen flachen Schuss ebenfalls im Strafraum links am Tor vorbei setzte (26.).

Mit weiterem Spielverlauf zeigte das Team von Trainer Daniel Paulus eine zunehmend souveräne und abgeklärte Leistung. In der 36. Minute agierten die Gäste dann - wie bereits beim ersten Treffer - effizient und erhöhten nach einem Fehler der Leverkusener in der eigenen Hälfte durch Joel Skowronek auf 2:0(36.). Mit diesem Vorsprung für den FCN ging es in die Halbzeitpause.

Gäste treffen erneut doppelt

Keine zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff machten die Paulus-Elf da weiter, wo sie aufgehört hatte, und nutzte ihre Chancen gnadenlos: In der 52. Minute setzte Paul Kraußold nach einem Ball von rechts seinen wuchtigen Schuss per Direktabnahme aus dem Zentrum unter die Latte und baute damit die Nürnberger Führung auf 3:0 aus.

Die besten Möglichkeiten für Schwarz-Rot in Durchgang zwei boten sich Stepanov in der 55. Minute: Der Stürmer probierte es von der rechten Seite aus spitzem Winkel, erneut entschärfte Nürnbergs Keeper Pohlmann den flachen Abschluss (55.). In der 72. Minute versuchte es der zur Halbzeit eingewechselte Zaid Tchibara im Alleingang und drang dabei bis in den gegnerischen Strafraum vor, seinen Schuss parierte aber erneut Pohlmann. Das nächste Ausrufezeichen der Gäste setzte Kerem Bakir mit einem Schuss von der linken Seite, traf dabei aber nur das Außennetz (80.) Im zweiten Anlauf sollte es dann aber wieder gelingen: Der zuvor eingewechselte Noah Pirner setzte sich individuell durch und stellte auf 4:0 aus Nürnberger Sicht (84.).

Vier Minuten vor dem regulären Ende gelang Leverkusens Francis Onyeka dann noch einmal ein echter Hingucker: Mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel verkürzte der Mittelfeldakteur auf den 1:4-Endstand (86.).

ZU Gast beim VfL Wolfsburg

Die Leverkusener U17 gastiert am kommenden Samstag, 13. Mai, für die zweite Partie der Hauptrunde in der Sonderspielrunde beim VfL Wolfsburg. Anpfiff ist um 12.30 Uhr im AOK Stadion.

Die Statistik: 

Bayer 04: Schlich – König, Eichie, Onyeka, Alajbegovic (46. Tchibara), Yörük, Buono, Izekor (86. Latiris), Gernhardt, Stepanov (70. Dhouib), Mensah (76. Kister)

Nürnberg: Pohlmann – Winkler (62.Khalili), Jeltsch, Ebner, Skowronek (76. Kegni), Ciobanu (46. Üstel), Mailer, Bakir (62. Kraus), Heß, Kaiser, Kraußold (70. Pirner)

Tore: 0:1 Winkler (9.), 0:2 Skowronek (36.), 0:3 Kraußold (52.), Pirner 0:4 (84.), 1:4 Onyeka (86.)

Gelbe Karten: Izekor, Onyeka

Schiedsrichter: Maximilian Lotz (Bauerbach)

Zuschauer: 80 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen