Für das neu formierte Team mit den Fußballlehrern Patrick Weiser und Jan Hoepner aus dem neuen fünfköpfigen Trainer-Team im Leistungsbereich an der Seitenlinie hatte Tokac nach Schalkes 1:0-Führung (17.) aus dem Gewühl im Strafraum schnell die richtige Antwort parat.
Noch kurz vor der Pause gelang den Gastgebern allerdings mit dem 2:1 nach einem Ballgewinn im Mittelfeld die erneute Führung (35.). "Eigentlich haben wir defensiv gut gearbeitet, aber gerade bei den Gegentoren hat man gemerkt, dass wir noch nicht lange zusammen sind", meinte Trainer Weiser.
Kampf um den Ausgleich
In Durchgang zwei kämpfte die U17, die neben vier externen Neuzugängen auch sechs Spieler aus der eigenen U15 im Kader hat, um den Ausgleich. "Die Jungs haben sich voll reingeworfen", bestägite Weiser.
Und kurz vor Schluss wären sie fast belohnt worden. Hans Anapak hatte nach einem Konter das 2:2 auf dem Fuß, scheiterte aber knapp (75.). Als die Bayer 04-Jungs alles nach vorne warfen, machten die Schalker nach einem Konter mit dem 3:1 alles klar (78.).
Trotz des unglücklichen Auftakts war Weiser nicht unzufrieden: "Vor allem defensiv hat schon viel gestimmt. Spielerisch haben wir noch Luft nach oben. Aber wir sind ja gerade mal am Anfang der Saison."
Serie von drei Heimspielen
Für die Werkself-Talente geht es nach dem unglücklichen Auftakt jetzt mit einer Serie von drei Heimspielen weiter. Den Anfang macht die Partie am 20. August gegen Viktoria Köln. Danach geht's gegen den Hombrucher FV und RW Essen.
"Viktoria und Hombruch haben einen guten Start hingelegt. Die nächsten Spiele sind Aufgaben, an die wir natürlich genauso voll konzentriert heran gehen müssen", so Weiser.
Wie die U19 sind auch die B-Junioren jetzt dem Lizenzbereich an der BayArena angegliedert und tragen ihre Heimspiele deshalb im Ulrich-Haberland-Stadion aus. Das Spiel gegen Viktoria wird dort am Samstag um 11 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist frei.
DIE STATISTIK:
FC Schalke 04 U17: Lenze - Smolinski, Wieschhaus, Göring, Beckenbauer, Ahrend, Kissing (52. Yilmaz), Mercan (80. Haferkorn), Gudra (52. Neiß), Kutucu, Beckhoff.
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Stanilewicz, Tokac, H. Bukusu (53. Anapak), Spellerberg (60. Fesenmeyer), Samoura, K. Bukusu, Azhil (69. Arik), Fragpane, Songue.
Tore: 1:0 Kissing (17.), 1:1 Tokac (22.), 2:1 Beckhoff (35.), 3:1 Yilmaz (78.).
Gelbe Karten: / - /.
Schiedsrichter: Habibi (Duisburg).
Zuschauer: 170.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen