
„Mit der ersten Halbzeit dürfen wir zufrieden sein, da hat es unsere Mannschaft wirklich gut gemacht“, so Hoepner. „Leider haben wir dann in der zweiten Hälfte etwas den Faden verloren.“
Nach torlosen ersten 40 Minuten drückten die Kölner nach dem Wiederanpfiff aufs Tempo und gingen durch einen noch abgefälschten Distanzschuss aus rund 18 Metern in Führung (49.). Die Antwort der Gäste ließ aber nicht lange auf sich warten. Nur acht Minuten nach dem Rückstand konnte der eingewechselte Jonas Spellerberg nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum 1:1 einschießen.
In der Folgezeit blieb der 1. FC Köln die gefährlichere Mannschaft mit den besseren Chancen. Vor allem nach Standards wurde es einige Male heikel für die Leverkusener, die sich bei ihrem Torhüter Marian Prinz bedanken durften, dass kein weiterer Gegentreffer fiel. „Marian hat super gehalten und etliche Chancen der Kölner zunichte gemacht“, lobte Patrick Weiser.
Auf Seiten von Bayer 04 boten sich Ömer Tokac und Yannick Schaus noch die besten Möglichkeiten. „Alles in allem können wir aber mit dem 1:1 gut leben“, sagte Jan Hoepner.
In der Tabelle hat die U17 als Fünfter weiterhin zwei Punkte Rückstand auf den VfL Bochum und vier Punkte auf den Dritten 1. FC Köln.
Am kommenden Wochenende steht das nächste Auswärtsspiel beim MSV Duisburg an, der auf Platz neun rangiert. Die Partie wird am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr angepfiffen.
DIE STATISTIK:
1. FC Köln U17: Müller - Höffler, Becker, Oubella, Schlax, Ince (41. Kuete), Schmitt (73. Samoilovs), Aydin, Bustamente, Bisseck, Katterbach.
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Stanilewicz, Tokac (77. Lamti), Makreckis (67. Songue), H. Bukusu (54. Spellerberg), Arik, Schaus, K. Bukusu, Fragapane, Klossek.
Tore: 1:0 Kuete (49.), 1:1 Spellerberg (57.).
Gelbe Karten: Aydin / -.
Schiedsrichter: Patrick Holz.


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen