
Besser kann man sich ein Pflichtspiel-Debüt nicht vorstellen: In seiner ersten Partie nach dem Tausch mit Thomas Zdebel auf der Trainerposition der B-Junioren von Bayer 04 hat Markus Daun mit seinem Team gleich einen ganz wichtigen Sieg gelandet.
In einem umkämpften Derby beim Nachbarn 1. FC Köln bedeutete der frühe Treffer von Raoul Petak (13.) den 1:0-Erfolg und drei richtig wichtige Punkte. "Genau so einen Sieg haben die Jungs gebraucht und sich damit für eine ganz starke Teamleistung belohnt", freute sich Daun nach der Partie.
Mit der von Daun eigentlich als Co-Trainer betreuten Bayer 04-U19 als Unterstützung auf der Tribüne des Franz-Kremer-Stadions sowie Noah Pesch, Iker Bravo und Jardell Kanga als Verstärkung auf dem Feld gingen die Leverkusener Gäste mit viel Biss in die Partie.
"Auch wenn sie so zum Teil noch nicht zusammen gespielt haben, hat man den Jungs schon vor dem Anpfiff angesehen, dass sie alle das gleiche Ziel hatten", so Daun. Mit dieser Einstellung kam die U17 gleich gut in die Partie und holte sich früh mit dem Führungstreffer noch mehr Sicherheit.
Nach einem guten Spielaufbau landete der Ball auf Rechtsaußen bei Noah Pesch, der mit dem ersten Kontakt präzise in die Mitte flankte und dort Petak fand. Der Stürmer nickte die Hereingabe mit dem Kopf aus acht Metern zu Führung ins Tor.
Köln versuchte danach, mehr Druck aufzubauen, "aber die Mannschaft hat gerade defensiv einen tollen Zusammenhalt gezeigt und sich in jeden Zweikampf geworden", lobte Daun.
Das hieß aber keinesfalls, dass sich die Werkself-Junioren hinten reinstellten. Vielmehr suchten sie auch immer wieder aktiv oder aus Umschaltsituationen den Weg nach vorne und hatten so immer wieder ihre Möglichkeiten.
Da zusätzlich die Defensive hielt und Schlussmann Luca Novodomsky ganz wach in der Schlussminute einen guten Kölner Ansatz vereitelte, blieb es auch bei dem Erfolg. "Insgesamt hatte der FC vielleicht die größeren Anteile, wir aber die klareren Chancen. Deshalb haben sich die Jungs aus meiner Sicht den Sieg absolut verdient", lautete Dauns Fazit.
Mit jetzt 14 Punkten bleibt die U17 Zwölfter und machte einen wichtigen Schritt weg von der roten Zone der Tabelle. In den letzten beiden Partien der Einfrachrunde gegen Schlusslicht Wuppertaler SV (9. April, 13 Uhr, Leistungszentrum Kurtekotten) und beim Drittletzten SG Unterrath (23. April) können die Werkself-Junioren jetzt aus eigener Kraft für das Happyend einer schwierigen Saison sorgen.
Daun ist davon überzeugt, dass das klappen wird: "Für die letzten Spiele müssen wir die Spannung aus dem Derby halten, dann bin ich sicher, dass wir auch da erfolgreich sein werden."
Die Statistik:
Bayer 04 U17: Novodomsky - Bugenhagen, Kanga, Zirkzee, Yilmaz, Onyeka (76. Izekor), N. Pesch, Lang, Petak (50. Amaussau-Tchibara), Bravo, Okafor
Tor: 0:1 Petak (13.)
Gelbe Karten: Okafor, Zirkzee, Bravo, Kanga
Schiedsrichter: Abieba (Nürnberg)
Zuschauer: 257

Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.
Mehr zeigen
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen