
Besser kann man sich ein Pflichtspiel-Debüt nicht vorstellen: In seiner ersten Partie nach dem Tausch mit Thomas Zdebel auf der Trainerposition der B-Junioren von Bayer 04 hat Markus Daun mit seinem Team gleich einen ganz wichtigen Sieg gelandet.
In einem umkämpften Derby beim Nachbarn 1. FC Köln bedeutete der frühe Treffer von Raoul Petak (13.) den 1:0-Erfolg und drei richtig wichtige Punkte. "Genau so einen Sieg haben die Jungs gebraucht und sich damit für eine ganz starke Teamleistung belohnt", freute sich Daun nach der Partie.
Mit der von Daun eigentlich als Co-Trainer betreuten Bayer 04-U19 als Unterstützung auf der Tribüne des Franz-Kremer-Stadions sowie Noah Pesch, Iker Bravo und Jardell Kanga als Verstärkung auf dem Feld gingen die Leverkusener Gäste mit viel Biss in die Partie.
"Auch wenn sie so zum Teil noch nicht zusammen gespielt haben, hat man den Jungs schon vor dem Anpfiff angesehen, dass sie alle das gleiche Ziel hatten", so Daun. Mit dieser Einstellung kam die U17 gleich gut in die Partie und holte sich früh mit dem Führungstreffer noch mehr Sicherheit.
Nach einem guten Spielaufbau landete der Ball auf Rechtsaußen bei Noah Pesch, der mit dem ersten Kontakt präzise in die Mitte flankte und dort Petak fand. Der Stürmer nickte die Hereingabe mit dem Kopf aus acht Metern zu Führung ins Tor.
Köln versuchte danach, mehr Druck aufzubauen, "aber die Mannschaft hat gerade defensiv einen tollen Zusammenhalt gezeigt und sich in jeden Zweikampf geworden", lobte Daun.
Das hieß aber keinesfalls, dass sich die Werkself-Junioren hinten reinstellten. Vielmehr suchten sie auch immer wieder aktiv oder aus Umschaltsituationen den Weg nach vorne und hatten so immer wieder ihre Möglichkeiten.
Da zusätzlich die Defensive hielt und Schlussmann Luca Novodomsky ganz wach in der Schlussminute einen guten Kölner Ansatz vereitelte, blieb es auch bei dem Erfolg. "Insgesamt hatte der FC vielleicht die größeren Anteile, wir aber die klareren Chancen. Deshalb haben sich die Jungs aus meiner Sicht den Sieg absolut verdient", lautete Dauns Fazit.
Mit jetzt 14 Punkten bleibt die U17 Zwölfter und machte einen wichtigen Schritt weg von der roten Zone der Tabelle. In den letzten beiden Partien der Einfrachrunde gegen Schlusslicht Wuppertaler SV (9. April, 13 Uhr, Leistungszentrum Kurtekotten) und beim Drittletzten SG Unterrath (23. April) können die Werkself-Junioren jetzt aus eigener Kraft für das Happyend einer schwierigen Saison sorgen.
Daun ist davon überzeugt, dass das klappen wird: "Für die letzten Spiele müssen wir die Spannung aus dem Derby halten, dann bin ich sicher, dass wir auch da erfolgreich sein werden."
Die Statistik:
Bayer 04 U17: Novodomsky - Bugenhagen, Kanga, Zirkzee, Yilmaz, Onyeka (76. Izekor), N. Pesch, Lang, Petak (50. Amaussau-Tchibara), Bravo, Okafor
Tor: 0:1 Petak (13.)
Gelbe Karten: Okafor, Zirkzee, Bravo, Kanga
Schiedsrichter: Abieba (Nürnberg)
Zuschauer: 257

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen