Der frühe Treffer durch einen platzierten 18-Meter-Schuss von Anapak gab den Jungs von Patrick Weiser und Jan Hoepner nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche beim MSV Duisburg zunächst Sicherheit.
"Bis Mitte der ersten Halbzeit war unser Positionsspiel gut, so dass wir insgesamt stabil standen und nach vorne auch gute Aktionen hatten", stellte Trainer Hoepner fest. Doch Düsseldorf wurde mit der Zeit mutiger und attackierte das Leverkusener Aufbauspiel früh.
Lattentreffer - und Chancen für Fortuna
"Darauf haben wir nicht die richtigen Antworten gehabt, so dass das Spiel insgesamt sehr unruhig wurde", gab Trainer Weiser zu. Zwar traf Yannick Schaus für den Bayer 04-Nachwuchs noch die Latte, aber auch die Gäste hatten im Ulrich-Haberland-Stadion einige gute Möglichkeiten auf einen Treffer.
Auch in Durchgang zwei änderte sich daran nicht viel: Die U17 der Werkself war um Struktur bemüht, Düsseldorf störte früh und hatte seine Chancen. Letztlich hielten die Leverkusener Jungs das Ergebnis mit viel Einsatz und einem gut aufgelegten Marian Prinz im Tor.
Auftrag für die Länderspielpause
Das Fazit von Hoepner fiel deshalb deutlich aus: "Das Ergebnis war gerade nach der Vorwoche gut und wichtig, aber die Jungs haben heute sicher gemerkt, dass wir noch an einigen Dingen weiter konzentriert arbeiten müssen."
Mit 36 Punkten bleibt die U17 in der B-Junioren-Bundesliga West auf Platz fünf. In der Länderspielpause steht ein Test gegen die TuS Koblenz an, bevor es am 1. April mit dem Auswärtsspiel beim VfL Bochum in der Liga weitergeht.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Arik, Stanilewicz, Tokac (70. Lamti), H. Bukusu (53. Fesenmeyer), Schaus (78. Bamidele), K. Bukusu, Anapak (65. Makreckis), Fragapane, Klossek.
Fortuna Düsseldorf U17: Möhker - Mang, Özün (70. Brdaric), Öncel, Kouendjin, Saliuka, Touloupis, Büchte, Milenovic, Gümüs (78. Pfeifer), Aris (56. Bukvasevic).
Tor: 1:0 Anapak (2.).
Gelbe Karten:Tokac - /.
Schiedsrichter: Rother (St. Stephan).
Zuschauer: 100.
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen