Ob Simon Rolfes, Jens Nowotny, Markus Happe, Thomas Zdebel und Marko Babic bei Schwarz und Rot oder Olaf Thon, Matthias Herget, Tomasz Waldoch, Martin Max und Klaus „Tanne“ Fichtel als Trainer auf Seiten von Blau und Weiß – Prominenz und geballte Kickerkompetenz, wohin das Auge auch blickt. Und definitiv ein Grund, am Freitagabend schon zeitiger als üblich an der BayArena vorbeizuschauen und sich mit dem Duell der Granden von einst auf die Bundesliga-Partie der Werkself gegen die Knappen um 20.30 Uhr einzustimmen.
60 Minuten lang ohne Unterbrechung werden die Routiniers beider Teams den Ball im Haberland-Stadion laufen lassen und dabei dem Publikum ganz gewiss demonstrieren, dass ihnen vielleicht das optimale Kampfgewicht früherer Tage abhanden gekommen sein mag, nicht aber die Souveränitat im gepflegten Umgang mit der Kugel. Und weil bei allem lockerem Ehrgeiz mehr das Miteinander im Vordergrund steht, werden beide Mannschaften anschließend gemeinsam das Duell in der BayArena zwischen B04 und S04 in der Barmenia-Lounge verfolgen.
Debüt von Marko Babic und Anel Dzaka
Ein Erfolg des Traditionsteams wäre dabei durchaus als gutes Zeichen zu werten, wie Dirk Dreher weiß. „Wenn wir unsere Heimspiele für uns entschieden haben wie zuletzt im vergangenen Oktober gegen Borussia Dortmund, haben anschließend auch immer die Profis ihre Begegnungen gewonnen. Das darf natürlich gerne so bleiben“, sagt der Manager der Traditionsmannschaft, der sich besonders über zwei Debütanten im Bayer 04-Team freut: Marko Babic, der eigens für diese Begegnung aus Kroatien hergeflogen kommt, und Anel Dzaka werden erstmals für die Werkself-Routiniers auflaufen. Babic hat auch bereits seine Zusage für das folgende Traditionsvorspiel am 13. Mai gegen den 1. FC Köln gegeben.
Besucher mit einem Ticket für die BayArena haben für das Traditionsspiel im Haberland-Stadion freien Eintritt. Einlass für Bayer 04-Fans ist über die Piazza an der Westseite, für Schalker Anhänger über die Dhünn-Seite im Süden.
Spendenübergabe an Kükelhaus-Schule
Manager Dirk Dreher übergab in dieser Woche gemeinsam mit dem Leverkusener Polizeibeamten Udo Adämmer eine Spende an die Hugo-Kükelhaus-Schule in Alkenrath. Beim Spiel der Bayer 04-Traditionself gegen die Polizeiauswahl, mit dem die Werkself-Routiniers kürzlich die Feldsaison eröffneten, hatten beide Mannschaften Geld gesammelt.
Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigenDie U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHeim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Mehr zeigen