Zurück zur Übersicht
12.01.2020Traditionsmannschaft

Traditionsteam verpasst fünften Titel in Berlin

Beim diesjährigen AOK Traditionsmasters in der Berliner Max-Schmeling-Halle verpassten die Bayer 04-Legenden als Dritter der Gruppe A den Einzug ins Halbfinale. Der fünfte Erfolg des Rekordmeisters und Titelverteidigers blieb damit aus.
topix-graphy_AOK_TRADITIONSMASTERS_Traditionsmannschaft.jpg

Aus Leverkusen reiste eine Gruppe von rund 80 Spielern, Offiziellen und Anhänger an, eine ähnliche Anzahl eines befreundeten Klubs aus Deetz (Brandenburg) war zur Unterstützung ebenfalls vor Ort. Doch zum Start setzte es gegen das georgische Team von Dinamo Tiflis eine 2:4-Niederlage. Die Treffer für Schwarz-Rot erzielten Marcus Feinbier und Patrick Helmes. „Wir hatten die Chance, zwei Minuten vor Schluss in eigener Überzahl auszugleichen. Das haben wir leider nicht geschafft. Es war keine unverdiente Niederlage, auch wenn mehr drin war“, resümierte Dirk Dreher, Manager der Traditionsmannschaft, nach Gruppenspiel eins.

Remis rundet Samstag ab

Zum Abschluss des ersten Turniertags traf die schwarz-rote Auswahl, die das Turnier bereits 2011, 2012, 2013 und im vergangenen Jahr gewinnen konnten, dann auf die Legenden von Schalke 04. Das Spiel gegen die Knappen-Auswahl verfolgte auch Fernando Carro live vor Ort. Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bayer 04 reiste direkt aus dem Trainingslager der Profis im spanischen La Manga nach Berlin, unterstützte das Team auch am zweiten Turniertag.

Die Begegnung mit S04 brachte zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten. Die Auswahl aus Leverkusen verpasste durch einen vergebenen Neunmeter durch Patrick Helmes die 1:0-Führung, im direkten Gegenzug kassierte sie den Rückstand. Da das Endergebnis am Ende 3:3 (Tore: Judt, Feinbier, Dogan) hieß, musste am heutigen zweiten Turniertag (12. Januar) zwingend ein Erfolg gegen Borussia Dortmund her, um die Chance auf den Einzug ins Halbfinale zu wahren.

topix-graphy_AOK_TRADITIONSMASTERS_Traditionsmannschaft.jpg

Kantersieg reicht nicht

Nach der Players Party am Samstagabend präsentierte sich die Bayer 04-Auswahl am Sonntagmittag gegen den BVB topfit und hellwach. Marcel Podszus mit einem Dreier-, Zoltan Sebescen per Doppelpack sowie Thorsten Judt und Feinbier schossen die Werkself-Legenden zu einem 7:2-Erfolg gegen Schwarz-Gelb. Nun ruhten die Hoffnungen auf dem zweiten Gruppengegner aus dem Ruhrpott: dem FC Schalke 04.

Im anschließenden Spiel mussten die Königsblauen gegen Tiflis gewinnen, damit Bayer 04 ins Semifinale einziehen konnte. Doch die Georgier kamen letztlich zu einem 6:3-Erfolg und standen damit selbst in den K.o.-Spielen. Die Werkself-Auswahl war somit ausgeschieden. „Wir sind zu spät aufgewacht und von daher enttäuscht“, so Dreher. „Wir hatten sportlich zwar höhere Erwartungen, aber das Turnier an sich war wieder einmal großartig. Die Atmosphäre, die Fans, das Drumherum – immer wieder toll!“

Als Sieger des 11. Traditionsmasters kürte sich in diesem Jahr die Auswahl von Hertha BSC. Im Endspiel setzte sich die Alte Dame mit 5:2 gegen Tiflis durch. Dritter wurde Werder Bremen dank eines 5:4-Erfolgs gegen Dortmund.

Nächstes Turnier

Für die Werkself-Legenden geht’s bereits am kommenden Samstag, 18. Januar, in der Halle weiter. Dann steht der Bananenflanker Budenzauber in Regensburg an. Ab 15.30 Uhr laufen neben der Bayer 04-Traditionsmannschaft unter anderem die Legenden von 1860 München, Borussia Dortmund oder auch eine tschechische Auswahl um Jan Koller in der Donau-Arena auf.

Das Team von Bayer 04 in Berlin, Tor: Tomasz Bobel, Daniel Galic; Feld: Carsten Baumann, Boris Zivkovic, Hüzeyfe Dogan, Bernd Schneider, Ulf Kirsten, Marcus Feinbier, Patrick Helmes, Ioannis Masmanidis, Mike Rietpietsch, Thorsten Judt, Zoltan Sebescen, Philipp Wollscheid, Marcel Podszus.

Ähnliche News

#MCIB04 in der Youth League
25.11.2025

0:6 in der Youth League – U19 unterliegt bei Manchester City

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.

Mehr zeigen
Highlights: Manchester City - Bayer 04 Leverkusen | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Zusammenfassung des 0:6 bei Manchester City in der Youth League

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...

Mehr zeigen
Re-Live | Manchester City - Bayer 04 | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Re-live | Das 0:6 bei Manchester City | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Kurzpässe vor #MCIB04
Champions League - 25.11.2025

Kurzpässe vor #MCIB04: Erstes Duell gegen ungeschlagenes Man City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“
Werkself-TV - 25.11.2025

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Mehr zeigen