Zurück zur Übersicht
27.08.2019Traditionsmannschaft

Traditionsteam gewinnt 5:1 in Bergisch Gladbach

Zur Einweihung des Kunstrasenplatzes spielten die Bayer 04-Routiniers beim Nachbarn Blau-Weiß Hand vor. Rund 600 Zuschauer hatten ihren Spaß - und kein Interesse an einem Besuch des Bundesligaspiels zwischen Köln und Dortmund am gleichen Abend.
crop_B04_Traditionsmannschaft_43743.jpg

Die Traditionsmannschaft von Bayer 04 gewann ein Spiel gegen Blau-Weiß Hand zur Einweihung des dortigen Kunstrasenplatzes mit 5:1. Vor rund 600 Zuschauern in Bergisch Gladbach erzielten Marcus Feinbier (2), Zülfi Simsek (oben im Bild), der früher selbst auch in Hand gespielt hat, Gergely Fülöp und Marko Schröder die Treffer für die Werkself-Routiniers. Die Gastgeber, die einen Mix aus erster Mannschaft und Alten Herren aufgeboten hatten, erwiesen sich als tüchtiger Gegner. „Zudem gab es bei uns kleinere personelle Probleme, weil ich kurzfristig drei Absagen erhalten habe. Schön, dass dann ein Marko Schröder ganz spontan auf den letzten Drücker eingesprungen ist und wir so zumindest vollzählig waren“, sagte Manager Dirk Dreher.

Kuriose kleine Begebenheit am Rande der Partie: Willi Hölzgen, ehemaliger Amateurspieler von Bayer 04, der in der Saison 1983/84 auch einmal in der Bundesliga zum Einsatz gekommen war, weilte ebenso wie Jürgen Gelsdorf und Jens Nowotny unter den Zuschauern und hatte spontan eine Eintrittskarte für das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund am gleichen Abend in Müngersdorf zu vergeben. Das Ticket im Wert von 65 Euro wurde vom Stadionsprecher gegen eine kleine Spende zur Weitergabe ausgerufen – mit dem Resultat, dass sich niemand im Publikum fand, der das Spiel mit Bayer 04-Beteiligung eilig verlassen hätte, um noch rechtzeitig drei Stunden später zum Anpfiff in Köln zu sein. „Und das, obwohl in Bergisch Gladbach traditionell eine starke Kölner Fanbasis ist“, wie Dirk Dreher schmunzelnd anmerkte.

Die Ü40-Auswahl von Bayer 04 bestreitet am Samstag, 31. August, in der Sportschule Wedau in Duisburg die Westdeutschen Meisterschaften. Zwei Wochen später wartet auf diese Formation der mit großer Vorfreude erwartete Saisonhöhepunkt mit der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in Berlin.

Ähnliche News