
Die Konkurrenz beim europaweit sicherlich meistbeachteten Turnier für Traditionsteams wird wissen, was da auf sie zukommt: Siebenmal haben die Bayer 04-Routiniers bislang beim großen Event in der Hauptstadt unterm Hallendach teilgenommen, viermal haben sie dabei den Titel ins Rheinland geholt: 2011, 2012, 2013 und zuletzt im Januar 2019. In 2020 steigt die mittlerweile elfte Auflage des publikumsträchtigen Budenzaubers unter dem Motto „Fußball-Legenden live erleben!“. Bayer 04 bekommt es dabei in Gruppe A mit den beiden Westrivalen Borussia Dortmund und Schalke 04 sowie Dinamo Tiflis aus Georgien zu tun, die Gruppe B bilden die drei Berliner Lokalmatadoren Hertha BSC, 1. FC Union und Tennis Borussia sowie Werder Bremen. „Berlin war bis jetzt immer ein besonders gutes Pflaster für uns, das wird diesmal hoffentlich nicht anders werden“, sagt Dirk Dreher, Manager der Traditionsmannschaft.
In der vergangenen Woche waren die Bayer 04-Routiniers noch mal draußen auf dem Rasen aktiv. Beim Klosterpforten Cup in Marienfeld, einem traditionsreichen Kleinfeldturnier, begannen die Werkself-„Oldies“ zwar sehr überzeugend, mussten dann aber vorzeitig ihre Hoffnungen begraben und schieden im Viertelfinale durch eine 0:1-Niederlage gegen das Firmenteam Melos aus. „Wir hatten Chancen für zwei Spiele, sind aber immer wieder am überragenden Torhüter gescheitert. Und der Gegner machte aus einer Chance den entscheidenden Treffer“, sagte Dirk Dreher. In den Gruppenspielen hatte Bayer 04 drei überzeugende 3:0-Siege gegen Steinel (Tore von Erdal Celik, Ioannis Masmanidis und Hüzeyfe Dogan), Bethel (Dogan, Masmanidis, Assimiou Touré) und Schüco (Celik, Masmanidis, David Müller) eingefahren. Im Achtelfinale gab es einen 2:0-Erfolg gegen Hagedorn (Masmanidis, Marcel Podszus).

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen