Die Konkurrenz beim europaweit sicherlich meistbeachteten Turnier für Traditionsteams wird wissen, was da auf sie zukommt: Siebenmal haben die Bayer 04-Routiniers bislang beim großen Event in der Hauptstadt unterm Hallendach teilgenommen, viermal haben sie dabei den Titel ins Rheinland geholt: 2011, 2012, 2013 und zuletzt im Januar 2019. In 2020 steigt die mittlerweile elfte Auflage des publikumsträchtigen Budenzaubers unter dem Motto „Fußball-Legenden live erleben!“. Bayer 04 bekommt es dabei in Gruppe A mit den beiden Westrivalen Borussia Dortmund und Schalke 04 sowie Dinamo Tiflis aus Georgien zu tun, die Gruppe B bilden die drei Berliner Lokalmatadoren Hertha BSC, 1. FC Union und Tennis Borussia sowie Werder Bremen. „Berlin war bis jetzt immer ein besonders gutes Pflaster für uns, das wird diesmal hoffentlich nicht anders werden“, sagt Dirk Dreher, Manager der Traditionsmannschaft.
In der vergangenen Woche waren die Bayer 04-Routiniers noch mal draußen auf dem Rasen aktiv. Beim Klosterpforten Cup in Marienfeld, einem traditionsreichen Kleinfeldturnier, begannen die Werkself-„Oldies“ zwar sehr überzeugend, mussten dann aber vorzeitig ihre Hoffnungen begraben und schieden im Viertelfinale durch eine 0:1-Niederlage gegen das Firmenteam Melos aus. „Wir hatten Chancen für zwei Spiele, sind aber immer wieder am überragenden Torhüter gescheitert. Und der Gegner machte aus einer Chance den entscheidenden Treffer“, sagte Dirk Dreher. In den Gruppenspielen hatte Bayer 04 drei überzeugende 3:0-Siege gegen Steinel (Tore von Erdal Celik, Ioannis Masmanidis und Hüzeyfe Dogan), Bethel (Dogan, Masmanidis, Assimiou Touré) und Schüco (Celik, Masmanidis, David Müller) eingefahren. Im Achtelfinale gab es einen 2:0-Erfolg gegen Hagedorn (Masmanidis, Marcel Podszus).
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen