Das ist eine absolute Seltenheit in der mit Erfolgen gespickten Vergangenheit unterm Hallendach: Die Traditionsmannschaft von Bayer 04 hat sich diesmal bei zwei Turnier-Teilnahmen mit dem olympischen Motto begnügen müssen: Dabeisein ist alles! Sowohl beim AOK Traditionsmasters kürzlich in Berlin als auch beim Bananenflanker Budenzauber am vergangenen Wochenende in Regensburg war für die Routiniers in Schwarz und Rot jeweils schon nach der Vorrunde Schluss.
„Es ist leider ziemlich unglücklich gelaufen. Uns hat letztlich ein Tor gefehlt, um das Halbfinale zu erreichen“, bilanzierte Bayer 04-Manager Dirk Dreher. Vor 1.900 Zuschauern in der Donau-Arena stiegen die Leverkusener „Oldies“ mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg in das Regensburger Turnier ein. Philipp Wollscheid (2) und Marcus Feinbier trafen. Im zweiten Gruppenspiel gegen die prominente Auswahl der Bananenflanker – mit dem überragenden Thomas Hitzlsperger, Dariusz Wosz, Peter Peschel, Zwetschge Misimovic und Jens Lehmann als Feldspieler – gab es eine 2:3-Niederlage. Während für Bayer 04 erneut Wollscheid und Marcus Feinbier erfolgreich waren, gelangen dem nachher zum besten Spieler gewählten Hitzlsperger gleich drei Tore für den späteren Turniersieger.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen Borussia Dortmund hätten sich die Leverkusener eine Niederlage mit einem Tor Differenz leisten können, um in die Vorschlussrunde einzuziehen. Doch nach einem 0:3-Rückstand schaffte es nur noch Marcus Feinbier, den BVB-Keeper zu überwinden. „Wir haben gedrückt wie der Teufel, es aber einfach nicht hingekriegt, den Ball noch mal über die Linie zu bringen. Es war wie verhext“, klagte Dreher, nachdem Bayer 04 eine Vielzahl klarster Gelegenheiten ausgelassen hatte und auch mit dem Spielpech haderte, etwa als Philipp Wollscheid nur den Innenpfosten traf. So blieb es beim 1:3 und dem Ausscheiden nach der Gruppenphase.
Dass Fußball freilich so viel mehr ist als nur Sieg und Niederlage, bekamen Zuschauer wie Teilnehmer in Regensburg beim Einlagespiel von geistig und körperlich behinderten Kindern zu spüren, das unmittelbar vor dem Finale ausgetragen wurde. Das Publikum auf den Rängen applaudierte stehend, die Kids wurden gefeiert wie Popstars. Nach dem Spiel kamen alle Legenden-Spieler aufs Parkett, klatschten die Jugendlichen ab und umarmten sie – viele der gestandenen Ex-Profis sichtlich bewegt und mit Tränen in den Augen. „Diese Augenblicke waren sehr bewegend, Gänsehautmomente ohnegleichen“, sagte Dirk Dreher. Das eigene sportliche Abschneiden war da längst zur Nebensache geworden.
Das Aufgebot von Bayer 04 beim Bananenflanker Budenzauber in Regensburg, im Tor: Tomasz Bobel, Daniel Galic; auf dem Feld: Zoltan Sebescen, Carsten Baumann, Philipp Wollscheid, Mike Rietpietsch, Pepe Spitali, Marcel Podszus, Marcus Feinbier, Ioannis Masmanidis, Hanno Balitsch.
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie steigt am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Europa-Park Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen