Zurück zur Übersicht
11.06.2018Traditionsmannschaft

Traditionsmannschaft räumt doppelt ab

Die Traditionsmannschaft von Bayer 04 nahm am vergangenen Wochenende gleich zwei Turniersiege mit: Die Ü40-Auswahl war am Freitag in Köln-Pesch zur Kreismeisterschaft angetreten und konnte den Titelgewinn aus dem Vorjahr verteidigen. Die Ü50 war am Samstag bei der Mittelrhein-Meisterschaft in Hennef erfolgreich und hat nun den Coup auf westdeutscher Ebene im Visier.
20180609_Traditionsmannschaft_Mittelrheinmeiserschaft.jpg

Auf der Sportanlage des FC Pesch in Köln spielten die Teilnehmer des Fußball-Kreises Köln ihren Meister im Jeder-gegen-Jeden-Modus aus. Neben Bayer 04 nahmen der Gastgeber FC Pesch, der SV Schlebusch, FC Viktoria Köln und Borussia Köln-Kalk teil. Die Traditionself aus Leverkusen marschierte mit vier Siegen aus vier Spielen zum Turniersieg. Mit 6:0-Sieg hatte die Mannschaft rund um UEFA-Cup-Sieger Marcus Feinbier den Stadtrivalen SV Schlebusch aus Leverkusen vom Platz gefegt. Im zweiten Spiel gegen den FC Pesch gelang dem Team ein 2:0-Erfolg. GegenViktoria Köln fiel das Ergebnis mit 1:0 zwar knapp, aber ebenfalls siegreich aus. Auch im letzten Spiel blieb die Mannschaft des Trainerduos Gerd Kentschke und Christian Hausmann ohne Niederlage und Gegentor – dank eines 4:0-Sieg gegen Borussia Köln-Kalk sicherte sich das Team schließlich den Ü40-Kreispokal.

Marcus Feinbier, Zülfi Simsek und Konstantin Schawlochlow trugen mit jeweils drei Treffern zum Turniersieg bei, Stephan Hauer traf doppelt, Roman Klossek und Guido Berghoff jeweils einmal. Mit an Bord waren neben den Torschützen außerdem Carsten Baumann, Christoph Chylla, Oliver Colette, Daniel Gallig und Mario Nacev. 

Damit hat sich Titelverteidiger Bayer 04 sowie der FC Pesch als Zweitplatzierter haben sich für die Mittelrhein-Meisterschaft qualifiziert. Diese findet am 22. und 23. Juni in der Sportschule Hennef statt.

Ü50 fährt zur Westdeutschen Meisterschaft

Bereits einen Schritt weiter war die Ü50-Auswahl: Den Kreismeistertitel hatte sich das Team schon zwei Wochen zuvor gesichert und sich für die Meisterschaft des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) qualifiziert. In der Gruppe B qualifizierte sich Bayer 04 mit Siegen über Fortuna Bonn (3:0), Alemannia Aachen (8:1), den FC Grenzwacht Hürtgen (2:0) und FC Bergheim 2000 (4:1) das Rennen für das Halbfinale. Insgesamt fünfmal trafen dabei Marko Schröder und Minas Hantzidis, Christian Schreier kam auf vier Treffer, Konrad Czarnetzki und Werner Malischke auf zwei, Andreas Franke netzte einmal ein. Zum Ü50-Kader gehörten außerdem Keeper Wolfgang Jedwabny, Falko Götz, Erich Seckler, Konrad Czarnetzki, Roman Geschlecht, Hans-Jörg Schneider, Michael Wagner und Team-Betreuer Dirk Dreher.

Der Weg zum Pokal führte schließlich im Halbfinale über den FC Stotzheim (1:0 durch Hantzidis) und den FC Bergheim im Endspiel, den die Bayer 04-Mannschaft bereits in der Gruppenphase hatte besiegen können. Malischke schoss seine Kameraden mit dem einzigen Treffer des Spiels zum Sieg und damit zum Mittelrheinmeister. Somit wird Bayer 04 (sowie Finalgegner Bergheim) den FVM bei der Ü50-Westdeutschen-Meisterschaft am 1. September in Duisburg (Sportschule Duisburg-Wedau) vertreten.

„Aufgrund der hohen Temperaturen am Freitag und am Samstag waren die die Bedingungen bei beiden Turnieren eher schwierig. Trotzdem haben unsere Mannschaften tolle Leistungen gezeigt“, so Teammanager Dreher, der hofft, „dass wir uns mit der Ü40 in Hennef qualifizieren können und auch die Ü50 erfolgreich in Duisburg sein wird.“

Ehe es soweit ist, darf sich die Traditionsmannschaft anderweitig einspielen: Am 15. Juni kommt es zum Duell mit den Alten Herren aus Lamersdorf/Frenz – mit dabei bei den Schwarz-Roten wird dann unter anderem Bayer 04-Ehrenspielführer Simon Rolfes sein. Anstoß auf der Platzanlage in Lamersdorf ist um 18.30 Uhr.

sky_1806_WM_300x250.jpg

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen