Auf der Sportanlage des FC Pesch in Köln spielten die Teilnehmer des Fußball-Kreises Köln ihren Meister im Jeder-gegen-Jeden-Modus aus. Neben Bayer 04 nahmen der Gastgeber FC Pesch, der SV Schlebusch, FC Viktoria Köln und Borussia Köln-Kalk teil. Die Traditionself aus Leverkusen marschierte mit vier Siegen aus vier Spielen zum Turniersieg. Mit 6:0-Sieg hatte die Mannschaft rund um UEFA-Cup-Sieger Marcus Feinbier den Stadtrivalen SV Schlebusch aus Leverkusen vom Platz gefegt. Im zweiten Spiel gegen den FC Pesch gelang dem Team ein 2:0-Erfolg. GegenViktoria Köln fiel das Ergebnis mit 1:0 zwar knapp, aber ebenfalls siegreich aus. Auch im letzten Spiel blieb die Mannschaft des Trainerduos Gerd Kentschke und Christian Hausmann ohne Niederlage und Gegentor – dank eines 4:0-Sieg gegen Borussia Köln-Kalk sicherte sich das Team schließlich den Ü40-Kreispokal.
Marcus Feinbier, Zülfi Simsek und Konstantin Schawlochlow trugen mit jeweils drei Treffern zum Turniersieg bei, Stephan Hauer traf doppelt, Roman Klossek und Guido Berghoff jeweils einmal. Mit an Bord waren neben den Torschützen außerdem Carsten Baumann, Christoph Chylla, Oliver Colette, Daniel Gallig und Mario Nacev.
Damit hat sich Titelverteidiger Bayer 04 sowie der FC Pesch als Zweitplatzierter haben sich für die Mittelrhein-Meisterschaft qualifiziert. Diese findet am 22. und 23. Juni in der Sportschule Hennef statt.
Bereits einen Schritt weiter war die Ü50-Auswahl: Den Kreismeistertitel hatte sich das Team schon zwei Wochen zuvor gesichert und sich für die Meisterschaft des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) qualifiziert. In der Gruppe B qualifizierte sich Bayer 04 mit Siegen über Fortuna Bonn (3:0), Alemannia Aachen (8:1), den FC Grenzwacht Hürtgen (2:0) und FC Bergheim 2000 (4:1) das Rennen für das Halbfinale. Insgesamt fünfmal trafen dabei Marko Schröder und Minas Hantzidis, Christian Schreier kam auf vier Treffer, Konrad Czarnetzki und Werner Malischke auf zwei, Andreas Franke netzte einmal ein. Zum Ü50-Kader gehörten außerdem Keeper Wolfgang Jedwabny, Falko Götz, Erich Seckler, Konrad Czarnetzki, Roman Geschlecht, Hans-Jörg Schneider, Michael Wagner und Team-Betreuer Dirk Dreher.
Der Weg zum Pokal führte schließlich im Halbfinale über den FC Stotzheim (1:0 durch Hantzidis) und den FC Bergheim im Endspiel, den die Bayer 04-Mannschaft bereits in der Gruppenphase hatte besiegen können. Malischke schoss seine Kameraden mit dem einzigen Treffer des Spiels zum Sieg und damit zum Mittelrheinmeister. Somit wird Bayer 04 (sowie Finalgegner Bergheim) den FVM bei der Ü50-Westdeutschen-Meisterschaft am 1. September in Duisburg (Sportschule Duisburg-Wedau) vertreten.
„Aufgrund der hohen Temperaturen am Freitag und am Samstag waren die die Bedingungen bei beiden Turnieren eher schwierig. Trotzdem haben unsere Mannschaften tolle Leistungen gezeigt“, so Teammanager Dreher, der hofft, „dass wir uns mit der Ü40 in Hennef qualifizieren können und auch die Ü50 erfolgreich in Duisburg sein wird.“
Ehe es soweit ist, darf sich die Traditionsmannschaft anderweitig einspielen: Am 15. Juni kommt es zum Duell mit den Alten Herren aus Lamersdorf/Frenz – mit dabei bei den Schwarz-Roten wird dann unter anderem Bayer 04-Ehrenspielführer Simon Rolfes sein. Anstoß auf der Platzanlage in Lamersdorf ist um 18.30 Uhr.
Werkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 4:3-Erfolg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Es war der sechste Sieg im neunten Spiel: Die U19 von Bayer 04 gewann in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga am Samstagmittag verdient mit 2:0 bei Rot-Weiss Essen. Zum Matchwinner wurde Dustin Buck, der die Leverkusener mit einem frühen Tor in Führung gebracht hatte und in der Nachspielzeit auch für den Schlusspunkt sorgte.
Mehr zeigenIn der Saison 2014/15 coachte Kasper Hjulmand den 1. FSV Mainz 05. Nun kehrt er am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), als Cheftrainer von Bayer 04 zurück zu den Rheinhessen. Für die Werkself sprechen die Bilanz gegen die 05er sowie der ernüchternde Mainzer Saisonstart. Statistiken und Stimmen zeigen jedoch einen kämpferischen FSV, der unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden will. Alle Infos zur Partie in der MEWA ARENA gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigen