Nach einem schwachen Start in das Turnier mit einem 1:1-Remis gegen den FC Union Tornesch (Tor: Thorsten Judt) und einer 1:2-Niederlage gegen den SV Melverode/Heidberg (Tor: Slawomir Czarniecki) hatten die Bayer 04-Routiniers bereits vor dem Aus gestanden.
Allerdings schaffte es das Team um Kapitän Stefan Kießling im Anschluss, zwei verdiente 3:2-Erfolge gegen den Hamburger SV und den SV Werder Bremen einzufahren und als Gruppenzweiter ins Viertelfinale einzuziehen. Die Treffer gegen den HSV erzielten Kießling per Doppelpack sowie Judt, gegen den SVW waren Kießling, Sahin Sezer und Czarniecki erfolgreich.
Im Viertelfinale folgte das Duell mit dem in der Gruppenphase überzeugend aufgetretenen 1. FC Quickborn, das die Leverkusener nach Toren von Czarniecki und Sebastian Hirsch mit 2:0 für sich entschieden. Im Halbfinale ging es gegen den SC Fortuna Köln. Bis 90 Sekunden vor Schluss hatte Bayer 04 nach Treffern von Koni Czarnetzki und Judt 2:0 geführt, allerdings kam die Fortuna noch einmal zurück und rettete sich mit einem 2:2 ins Neunmeterschießen. Dieses gewann die Werkself am Ende 11:10, da Daniel Galic erst einen Neunmeter parierte und anschließend selbst zum Sieg einnetzte.
So wartete im Finale - wie im Vorjahr - der FC Brigachtal. In einer spannenden Partie setzten sich die Leverkusener Routiniers durch Tore von Ioannis Masmanidis und Hirsch mit 2:1 durch und sicherten sich wie 2024 erneut den Titel!
Manager Dreher sagte im Nachgang: „Wir waren im Schnitt etwas älter als die meisten anderen Teams, haben uns nach dem schwachen Start aber gesteigert und am Ende doch noch verdient gewonnen. Großes Kompliment an die Mannschaft!“
Der Bayer 04-Kader beim 2. Köpi-Cup: Yasin Yüksel, Daniel Galic (beide Torhüter), Sebastian Hirsch, Gergely Fülöp, Sahin Sezer, Sascha Jagusch, Slawomir Czarniecki, Thorsten Judt, Stefan Kießling, Koni Czarnetzki, Ioannis Masmanidis und Danny Thönes.
Der Bayer 04-Staff beim 2. Köpi-Cup: Dirk Dreher (Manager), Dr. Mischa Schneider (Mannschaftsarzt), Jörg Volkmar und Peter Gemein (beide Betreuer).
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen