Nach einem schwachen Start in das Turnier mit einem 1:1-Remis gegen den FC Union Tornesch (Tor: Thorsten Judt) und einer 1:2-Niederlage gegen den SV Melverode/Heidberg (Tor: Slawomir Czarniecki) hatten die Bayer 04-Routiniers bereits vor dem Aus gestanden.
Allerdings schaffte es das Team um Kapitän Stefan Kießling im Anschluss, zwei verdiente 3:2-Erfolge gegen den Hamburger SV und den SV Werder Bremen einzufahren und als Gruppenzweiter ins Viertelfinale einzuziehen. Die Treffer gegen den HSV erzielten Kießling per Doppelpack sowie Judt, gegen den SVW waren Kießling, Sahin Sezer und Czarniecki erfolgreich.
Im Viertelfinale folgte das Duell mit dem in der Gruppenphase überzeugend aufgetretenen 1. FC Quickborn, das die Leverkusener nach Toren von Czarniecki und Sebastian Hirsch mit 2:0 für sich entschieden. Im Halbfinale ging es gegen den SC Fortuna Köln. Bis 90 Sekunden vor Schluss hatte Bayer 04 nach Treffern von Koni Czarnetzki und Judt 2:0 geführt, allerdings kam die Fortuna noch einmal zurück und rettete sich mit einem 2:2 ins Neunmeterschießen. Dieses gewann die Werkself am Ende 11:10, da Daniel Galic erst einen Neunmeter parierte und anschließend selbst zum Sieg einnetzte.
So wartete im Finale - wie im Vorjahr - der FC Brigachtal. In einer spannenden Partie setzten sich die Leverkusener Routiniers durch Tore von Ioannis Masmanidis und Hirsch mit 2:1 durch und sicherten sich wie 2024 erneut den Titel!
Manager Dreher sagte im Nachgang: „Wir waren im Schnitt etwas älter als die meisten anderen Teams, haben uns nach dem schwachen Start aber gesteigert und am Ende doch noch verdient gewonnen. Großes Kompliment an die Mannschaft!“
Der Bayer 04-Kader beim 2. Köpi-Cup: Yasin Yüksel, Daniel Galic (beide Torhüter), Sebastian Hirsch, Gergely Fülöp, Sahin Sezer, Sascha Jagusch, Slawomir Czarniecki, Thorsten Judt, Stefan Kießling, Koni Czarnetzki, Ioannis Masmanidis und Danny Thönes.
Der Bayer 04-Staff beim 2. Köpi-Cup: Dirk Dreher (Manager), Dr. Mischa Schneider (Mannschaftsarzt), Jörg Volkmar und Peter Gemein (beide Betreuer).
Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.
Mehr zeigenAm Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Mehr zeigen