
Kies, warum hast du dich dazu entschieden, regelmäßig für die Traditionsmannschaft aufzulaufen?
Kießling: Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Weil ich gern Fußball spiele. Ich habe mittlerweile eine neue Hüfte und bin glücklich, mich dadurch wieder bewegen zu können. Derzeit halte ich mich zwar immer mal wieder mit Boxen und Padel fit. Aber jetzt freue ich mich unheimlich, wieder ein Teil einer Mannschaft zu sein.
Wie fühlt sich das an, wieder regelmäßig auf dem Platz zu stehen?
Kießling: Es ist super. Wir sind eine klasse Truppe und egal, ob man regelmäßig oder unregelmäßig beim Training und bei den Spielen dabei ist, wir haben einfach zusammen Spaß und man freut sich jedes Mal, sich zu sehen. Das passt. Körperlich muss ich sagen, gibt es da schon eine gewisse Härte in den Partien. Da wurde auch ich das ein oder andere Mal von den Beinen geholt und habe einige Blessuren davontragen. In meinem Alter schleppt man das inzwischen drei, vier Tage länger mit sich rum. Meine Hand ist zum Beispiel immer noch blau. Ganz wie in alten Zeiten. (lacht)
Was sind eure nächsten Ziele mit der Traditionsmannschaft?
Kießling: Das Ziel ist ganz klar: Wir wollen im August die Deutsche Ü40-Meisterschaft in Berlin gewinnen. Wir fahren nicht nur dahin, um dabei zu sein. Vielleicht können wir bis dahin sogar noch den ein oder anderen Ex-Profi, der in der Umgebung wohnt, dazugewinnen. Ich selbst bin auf jeden Fall sehr froh, dass ich überhaupt dabei sein kann, das Turnier findet unmittelbar nach meinem Urlaub statt. Deswegen werde ich natürlich versuchen, meinem Urlaub dafür zu nutzen, mich fit zu halten. Aber ihr kennt das ja selbst, wie gut das dann wirklich immer klappt. (lacht)
Lass' uns noch kurz über die laufende EURO 2024 sprechen: Wie schätzt du die deutsche Mannschaft, ihre bisherigen Auftritte und ihre Chancen jetzt im Viertelfinale gegen Spanien ein?
Kießling: Ich sehe es absolut positiv. Auch unsere Werkself-Jungs sind es von Beginn an richtig angegangen, das alles hat diese Euphorie im Land entfacht. Von der Spielweise der großen Favoriten wie England, Frankreich oder auch Italien bin ich ehrlich gesagt enttäuscht. Da haben wir mit Spanien schon die beste Mannschaft vor der Brust. Früher oder später wären wir sowieso auf sie getroffen. Insofern: Meine Familie ist, was dieses Spiel betrifft, absolut optimistisch. Ich bin da eher zurückhaltender und denke, es wird leider ein 1:2. Aber ich bin auch ein schlechter Tippgeber und liege eigentlich immer falsch. Von daher ist es vielleicht sogar ganz gut, dass ich so tippe. (lacht)

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen