
Dieser Vergleich verspricht einiges an Unterhaltung. „Bei allem Ehrgeiz ist das Ergebnis in so einem Match zweitrangig“, betont Dirk Dreher, der Manager der Bayer 04-Traditionsmannschaft, „die meisten Jungs aus beiden Teams kennen sich über viele Jahre. Da geht es darum, dass man Spaß auf dem Platz hat und zugleich zeigt, dass es überhaupt kein Problem ist, vernünftig miteinander umzugehen.“ Das werden im übrigen auch viele Zuschauer mitbekommen können, die gar nicht vor Ort im Haberland-Stadion sind: Die Partie der Traditionsteams über die Distanz von zweimal 30 Minuten wird auch live auf der Facebook-Seite von Bayer 04 übertragen.
Dabei werden sie einige bekannte Gesichter wiedersehen. Während in Reihen der Kölner Stephan Engels, Matthias Hönerbach oder Herbert Hein erwartet werden, freut sich Bayer 04 auf Erik Meijer. Der holländische Angreifer, der viele Jahre im Profiteam der Werkself an der Seite von Ulf Kirsten gestürmt hat, ist auch als gefragter TV-Experte, etwa bei den Champions-League-Spielen von Sky, bekannt. Wie Meijer spielt auch Marko Babic seit geraumer Zeit für das Traditionsteam und kommt extra aus Kroatien angereist. Ein weiterer Akteur im Trikot mit dem Kreuz auf der Brust wird Ehrenspielführer Simon Rolfes sein.
Auch Falko Götz, 1988 UEFA-Cupsieger mit Bayer 04, ist im Haberland-Stadion dabei. Übrigens nicht nur dort: Götz wird gemeinsam mit Matthias Hönerbach nach dem „richtigen“ Derby gegen 17.45 Uhr den Fantalk in der Schwadbud bestreiten. Zuvor werden sich die Spieler beider Traditionsteams gemeinsam die Begegnung zwischen Schwarz-Rot und Rot-Weiß in der BayArena ansehen.

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen