Dieser Vergleich verspricht einiges an Unterhaltung. „Bei allem Ehrgeiz ist das Ergebnis in so einem Match zweitrangig“, betont Dirk Dreher, der Manager der Bayer 04-Traditionsmannschaft, „die meisten Jungs aus beiden Teams kennen sich über viele Jahre. Da geht es darum, dass man Spaß auf dem Platz hat und zugleich zeigt, dass es überhaupt kein Problem ist, vernünftig miteinander umzugehen.“ Das werden im übrigen auch viele Zuschauer mitbekommen können, die gar nicht vor Ort im Haberland-Stadion sind: Die Partie der Traditionsteams über die Distanz von zweimal 30 Minuten wird auch live auf der Facebook-Seite von Bayer 04 übertragen.
Dabei werden sie einige bekannte Gesichter wiedersehen. Während in Reihen der Kölner Stephan Engels, Matthias Hönerbach oder Herbert Hein erwartet werden, freut sich Bayer 04 auf Erik Meijer. Der holländische Angreifer, der viele Jahre im Profiteam der Werkself an der Seite von Ulf Kirsten gestürmt hat, ist auch als gefragter TV-Experte, etwa bei den Champions-League-Spielen von Sky, bekannt. Wie Meijer spielt auch Marko Babic seit geraumer Zeit für das Traditionsteam und kommt extra aus Kroatien angereist. Ein weiterer Akteur im Trikot mit dem Kreuz auf der Brust wird Ehrenspielführer Simon Rolfes sein.
Auch Falko Götz, 1988 UEFA-Cupsieger mit Bayer 04, ist im Haberland-Stadion dabei. Übrigens nicht nur dort: Götz wird gemeinsam mit Matthias Hönerbach nach dem „richtigen“ Derby gegen 17.45 Uhr den Fantalk in der Schwadbud bestreiten. Zuvor werden sich die Spieler beider Traditionsteams gemeinsam die Begegnung zwischen Schwarz-Rot und Rot-Weiß in der BayArena ansehen.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen