Mehr als 2.000 Zuschauer waren unter der 2G-Regel in die EmslandArena in Lingen gekommen, um die sechs namhaften Klubs und ihre zahlreichen prominenten Akteure auf dem Kunstrasen anzufeuern.
Für den Werksklub, der mit namhaften Spielern wie Oliver Neuville, Boris Zivkovic und Patrick Helmes angereist war, verlief die Gruppenphase erfolgreich: Zum Auftakt gab’s einen 6:4-Erfolg gegen den VfL Bochum, der auch in seiner zweiten Partie ohne Punkte blieb. So fiel die Entscheidung um den Gruppensieg im direkten Duell mit Werder Bremen. Lange sah es nach einem Remis aus, doch kurz vor Ende bescherte Helmes Bayer 04 den 2:1-Siegtreffer und damit Rang eins.
So traf das Team von Manager Dirk Dreher und Trainer Gerd Kentschke im Halbfinale auf den VfL Osnabrück, den Zweiten der Gruppe A. Mit einem 3:3-Unentschieden ging’s ins Neunmeterschießen. In diesem bewies die Mannschaft von der Dhünn die stärkeren Nerven und setzte sich mit einem Gesamtresultat von 11:10 durch. Im zweiten Semifinale bezwang der SV Meppen den Konkurrenten aus Bremen.
So kam es im Endspiel zum Aufeinandertreffen der Emsländer und der Werkself-Legenden. Patrick Helmes, der zum besten Spieler des Turniers gewählt worden ist und mit sieben Treffern auch zum besten Torschützen avancierte, netzte zur Führung ein. Noch vor der Pause gelang dem SVM aber der Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt ging es dann torreich zur Sache, am Ende setzten sich die Meppener mit 5:3 durch. Die Trophäe blieb damit erstmals im Emsland. „Unsere Jungs haben sich wieder einmal super präsentiert, waren spielstark und fair“, zog Bayer 04-Manager Dirk Dreher sein Fazit. „Natürlich hätten wir bei diesem Klasse-Turnier gerne gewonnen. Aber wir gratulieren Meppen zum Titel und werden im nächsten Jahr erneut angreifen.“
Die Endplatzierungen:
1. SV Meppen
2. Bayer 04 Leverkusen
3. SV Werder Bremen
4. VfL Osnabrück
Foto: KÜHN SportConsulting GmbH
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen