
Bei diesem speziellen Stadionbesuch, inklusive buntem Rahmenprogramm, stand die Sensibilisierung rund um das Thema Sehbehinderung im Vordergrund. Durch diesen einzigartigen Tag konnte Bayer 04 sein ohnehin schon großes soziales Engagement noch einmal zum Ausdruck bringen.
Bayer 04 gilt beim Blindenservice als der Vorreiter in der Bundesliga. Im Jahre 1999 sorgte Bayer 04 als erster Bundesligist für einen besonderen Service für sehbehinderte Fans bei Heimspielen. So werden seither alle blinden Stadionbesucher von erfahrenen Blindenreportern durch das gesamte Spiel begleitet und erfahren so alles Wissenswerte rund um das Spiel und verpassen keine entscheidenden Momente.
Bereits am Vormittag stürzten sich die Beteiligten gemeinsam in das Abenteuer „blindes Stadionerlebnis“. Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Kennenlernen mit einem intensiven Austausch von Erfahrungen, ließen die ersten echten Fußballerlebnisse nicht lange auf sich warten. Neben einer vielseitigen Stadiontour, bei der die Jugendlichen alle Winkel der BayArena mithilfe des Tast- und Hörsinns erkundeten, machte sich die buntgemischte Truppe auf zu einer Trainingseinheit Blindenfußball unter professioneller Anleitung. Dabei standen allen Beteiligten die Neugier und der Spaß ins Gesicht geschrieben.
Abgerundet durch ein abwechslungsreiches und turbulentes Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg, das die jungen Werkself-Fans dank unserer professionellen Blindenreporter hautnah miterlebten, neigte sich ein spannender und unvergesslicher Tag mit bleibenden Eindrücken und vielen Emotionen dem Ende zu.


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen