Young Coaches-Ausbildung: Nach fünf Jahren zurück in Ruanda

Eine Rückkehr mit vielen Erkenntnissen und erfreulichen Eindrücken: Mitte September reisten Instruktoren von Bayer 04 und weiteren europäischen Klubs im Rahmen ihres Engagements mit der Football Club Social Alliance (FCSA) nach Ruanda, um in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) eine Weiterbildung für junge Trainerinnen und Trainer mit sozialem Hintergrund durchzuführen. Bereits vor fünf Jahren hatten die FCSA-Klubs, darunter Bayer 04, 85 sogenannte Young Coaches in Ruanda ausgebildet. Nun waren sie in das ostafrikanische Land zurückgekehrt, um mit ihnen die Fußball- und Sozialkompetenzen aufzufrischen sowie neue Themen wie Inklusion und mentale Gesundheit zu erarbeiten.
crop_Scort_FCSA_Ruanda_2023_4.jpg

Jörg Kappenhagen, FCSA-Instruktor von Bayer 04 und gemeinsam mit Meinolf Sprink (Direktor Fans und Soziales) angereist, zeigte sich im Nachgang beeindruckt: „Es ist bemerkenswert, zu sehen, wie viele unserer damals ausgebildeten Young Coaches nach über fünf Jahren noch aktiv sind. Vor allen Dingen geht mir bei den ganzen Peer Young Coaches das Herz auf, die von unseren Young Coaches ausgebildet wurden und so für die Nachhaltigkeit dieses tollen Projekts sorgen.

Meinolf Sprink ergänzt: „Wir haben eine Verpflichtung, auf diesem Globus um die Ecke zu schauen. Wenn man dort auf den Platz schaut, der sicherlich nicht einer Bezirkssportanlage in Deutschland entspricht, dann sieht man Jung und Alt rumflitzen und dem Ball hinterherjagen. Egal, wie der Ball aussieht. Das hat etwas Verbindendes .Es werden Dinge wie Fair Play, Rücksichtnahme, Gewinnen und Verlieren erlernt - und das in einer Form, die besser gar nicht erfolgen kann.“

Die positive Kraft des Fußballs 

Ruanda ist aufgrund anhaltender politischer Instabilität und zahlreicher Konflikte in Zentralafrika seit vielen Jahren Anlaufstelle für Flüchtlinge – vor allem aus der Demokratischen Republik Kongo und Burundi. Derzeit beherbergt das Land etwa 135.000 Flüchtlinge, die überwiegend in den fünf Flüchtlingscamps des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) untergebracht sind. Die Geflüchteten sind zum Teil großen Herausforderungen wie mentaler Belastung durch ihre Flucht, schwierigen Lebensumständen und wenig Perspektive ausgesetzt. Daraus können sich negative Bewältigungsstrategien, Aggressionen und Gewalt entwickeln.

Aus diesem Grund bildete die Football Club Social Alliance (FCSA) in den Jahren 2017 und 2018 junge Geflüchtete zu Trainerinnen und Trainern für Kinder aus. Bei der Ausbildung wurde die positive Kraft des Fußballs genutzt, um Kindern in den Camps eine sinnvolle und sichere Freizeitbeschäftigung zu bieten und sie dabei zu unterstützen, Stress abzubauen und Traumata zu verarbeiten.

Young Coaches-Ausbildung in Ruanda

Fünf Jahre später zeigt die Ausbildung große Wirkung: Die damals ausgebildeten Young Coaches haben ihr Wissen und ihre Motivation an über 200 weitere Flüchtlinge (Peer Young Coaches) weitergegeben, die jetzt ebenfalls als Trainerinnen und Trainer für Kinder agieren. Somit profitierten in den vergangenen Jahren mehr als 6.000 Kinder in den Camps von den sozialen Fußball-Aktivitäten.

Erfolgreiche Follow-up-Ausbildung

In diesem Zusammenhang und um das Engagement sowie die Wirkung dieser Trainerinnen und Trainer weiter zu fördern, führte die FCSA Mitte September eine Follow-up-Ausbildung durch. Die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Follow-ups setzten sich aus noch aktiven Young Coaches der Erstausbildung 2017/18 und einer Auswahl ihrer Peer Young Coaches zusammen.

Das abwechslungsreiche Programm vermittelte ihnen eine Vielzahl an neuen Werkzeugen für ihre Trainertätigkeiten. So lernten sie beispielsweise, wie sie ihre Aktivitäten an verschiedene Fähigkeitsniveaus anpassen und dadurch alle Kinder – auch Kinder mit einer Behinderung – integrieren können. Praktische Erfahrung sammelten die Teilnehmenden bei der Durchführung einer Trainingseinheit für 60 Kinder mit und ohne Behinderung und bei zwei großen Veranstaltungen mit je über 200 Kindern in den Flüchtlingscamps. Neben den praktischen Fußball-Einheiten erhielten die Young Coaches auch Input zu sexueller Gesundheit und geschlechterspezifischer Gewalt.

Das Follow-up wurde von der Scort Foundation und den FCSA-Klubs in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk und von lokalen Implementierungspartnern durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt.

Ähnliche News

Jupp Heynckes
Bayer 04 - 09.05.2025

Als Torjäger und Trainer eine Legende: Jupp Heynckes wird 80

In der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.

Mehr zeigen
Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Brasil
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 startet digitale Kanäle auf Portugiesisch

Bayer 04 Leverkusen erweitert sein digitales Angebot und startet ab sofort drei zusätzliche digitale Kanäle auf Portugiesisch. Mit einer Website, einem Instagram-Account und einem WhatsApp-Channel wird Bayer 04 alle Fans der Werkself aus Brasilien und allen anderen portugiesisch-sprachigen Ländern noch gezielter informieren und mit ihnen in den Austausch gehen.

Mehr zeigen