Weltfrühchentag: BayArena erstrahlt auch in diesem Jahr in lila

Im neunten Jahr in Folge setzt Bayer 04 ein farbiges Zeichen: Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Sonntag, 17. November, wird die BayArena am Abend in Lila beleuchtet.
BayArena erstrahlt in lila

Damit macht der Werksklub auf ein wichtiges Thema aufmerksam. Über die Landesgrenzen hinweg werden jährlich am 17. November Frühgeburten und ihre Folgen in den Fokus gerückt. Mehr als 60.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zu früh auf die Welt. Damit wird jedes zehnte Kind vor der 37. Woche der Schwangerschaft geboren. Frühgeborene stellen somit die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland. Auch wenn ihre Überlebenschancen dank der medizinischen Fortschritte heutzutage gut sind, sind weiterhin viele Familien mit dem Thema konfrontiert.

Die Idee, auf der ganzen Welt exponierte Gebäude zu beleuchten (Purple for Preemies), stammt ursprünglich von der amerikanischen Organisation March of Dimes und erhält immer mehr Zuspruch. Weltweit leuchteten unter anderem das Empire State Building in New York, das Heidelberger Schloss und das Bettenhochhaus der Berliner Charité bereits in lila.

In Leverkusen wird neben der BayArena heute auch das Perinatalzentrum des Klinikums Leverkusen in der Aktionstags-Farbe angestrahlt.

Über das Perinatalzentrum

Perinatalzentrum sind darauf ausgelegt, sowohl die Neugeborenen als auch ihre Mütter medizinisch umfassend zu versorgen, insbesondere wenn Komplikationen während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder nach der Geburt zu erwarten sind. Mit zuletzt rund 2.200 Geburten pro Jahr gehört das Klinikum Leverkusen zu den stärksten Geburtskliniken in der Region. Dass in Schlebusch auch frühgeborene und durch Krankheiten gefährdete neugeborene Kinder bestmöglich versorgt werden, bestätigt unter anderem eine Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein: Das Perinatalzentrum des Klinikums, das die Professionen mehrerer Fachteams bündelt, erfüllt die höchsten Qualitätsansprüche und ist damit ein „Perinatalzentrum Level 1“. Damit ist es eine Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe und auf die spezialisierte Versorgung von Schwangeren sowie Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm ausgerichtet.

Verbundenheit mit dem Klinikum

Mit dem Klinikum Leverkusen ist Bayer 04 eng verbunden. Zuletzt etwa war der Werksklub im Rahmen einer Trophy Tour vor Ort. Mitarbeitende des Klinikums waren zudem als Fahnenträger beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart zu Gast.

Ähnliche News

Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen