
Damit macht der Werksklub auf ein wichtiges Thema aufmerksam. Über die Landesgrenzen hinweg werden jährlich am 17. November Frühgeburten und ihre Folgen in den Fokus gerückt. Mehr als 60.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zu früh auf die Welt. Damit wird jedes zehnte Kind vor der 37. Woche der Schwangerschaft geboren. Frühgeborene stellen somit die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland. Auch wenn ihre Überlebenschancen dank der medizinischen Fortschritte heutzutage gut sind, sind weiterhin viele Familien mit dem Thema konfrontiert.
Die Idee, auf der ganzen Welt exponierte Gebäude zu beleuchten (Purple for Preemies), stammt ursprünglich von der amerikanischen Organisation March of Dimes und erhält immer mehr Zuspruch. Weltweit leuchteten unter anderem das Empire State Building in New York, das Heidelberger Schloss und das Bettenhochhaus der Berliner Charité bereits in lila.
In Leverkusen wird neben der BayArena heute auch das Perinatalzentrum des Klinikums Leverkusen in der Aktionstags-Farbe angestrahlt.
Perinatalzentrum sind darauf ausgelegt, sowohl die Neugeborenen als auch ihre Mütter medizinisch umfassend zu versorgen, insbesondere wenn Komplikationen während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder nach der Geburt zu erwarten sind. Mit zuletzt rund 2.200 Geburten pro Jahr gehört das Klinikum Leverkusen zu den stärksten Geburtskliniken in der Region. Dass in Schlebusch auch frühgeborene und durch Krankheiten gefährdete neugeborene Kinder bestmöglich versorgt werden, bestätigt unter anderem eine Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein: Das Perinatalzentrum des Klinikums, das die Professionen mehrerer Fachteams bündelt, erfüllt die höchsten Qualitätsansprüche und ist damit ein „Perinatalzentrum Level 1“. Damit ist es eine Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe und auf die spezialisierte Versorgung von Schwangeren sowie Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm ausgerichtet.
Mit dem Klinikum Leverkusen ist Bayer 04 eng verbunden. Zuletzt etwa war der Werksklub im Rahmen einer Trophy Tour vor Ort. Mitarbeitende des Klinikums waren zudem als Fahnenträger beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart zu Gast.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen