Die Vereinbarung sieht vor, gemeinsam und auf globaler Ebene verstärkt Sport- und Ausbildungsangebote für Flüchtlinge und intern vertriebene Menschen in Krisenländern zu schaffen. In den vergangenen zwölf Monaten hat die FCSA bereits junge Syrer im Azraq-Flüchtlingscamp in Jordanien und intern vertriebene junge Frauen und Männer in der Ostukraine zu Kinder-Fußballtrainern ausgebildet. Bayer 04 war an beiden Projekten durch die Entsendung von Trainern beteiligt.
„Der Fußball kann einen wertvollen Beitrag zur Überwindung von Problemen und Enttäuschungen leisten bei Menschen, die durch Flucht ihre Heimat verloren haben und auf der Suche nach einem neuen Halt sind. Deshalb engagiert sich Bayer 04 aus voller Überzeugung in der Football Club Social Alliance. Es macht uns stolz, dass eine UN-Organisation diese Initiative in den Krisengebieten gewürdigt hat. Bei Bayer 04 gehört Soziales Engagement zur Klub-Philosophie – deshalb werden wir uns auch in diesem Bereich weiterhin entschlossen und nachhaltig einbringen“, so Bayer 04-Geschäfsführer Michael Schade.
Die Aktivitäten der FCSA bringen Hoffnung in jene Regionen, wo Menschen unvorstellbares Trauma erleben mussten. Sie helfen, Strukturen zu bilden und tragen dazu bei, für Kinder ein kindgerechtes und spielerisches Umfeld zu schaffen.
Als Mitglied der FCSA wird Bayer 04 Leverkusen auch in Zukunft nachhaltige Entwicklungschancen für Menschen in Krisenregionen ermöglichen. Die Rolle als Young Coach (Kinderfußballtrainer) hilft Flüchtlingen und lokal ansässigen jungen Frauen und Männern, sich unter dem UNHCR-Mandat als Vorbilder in ihren Gemeinschaften zu entwickeln. Zudem bildet Bayer 04 Special Young Coaches aus, die sich speziell dem Training mit behinderten Kindern und Jugendlichen widmen.
Die Football Club Social Alliance wurde von der Scort Foundation mit Sitz in Basel ins Leben gerufen. Bayer 04 Leverkusen ist seit 2009 Mitglied der FCSA und war bisher in Uganda, Kosovo, Palästina, Kolumbien, Jordanien, Ukraine, Nordirland, Indien, Deutschland und der Schweiz aktiv.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen