Bereits zum dritten Mal fand die Special Champions League des Ausrichters EDFN (European Football for Development Network) statt. Während die teilnehmenden Teams beim ersten Turnier im Februar 2023 in Lissabon, Portugal, zu Gast waren und im Sommer vergangenen Jahres für das zweite Turnier vor den Toren der BayArena zusammenkamen, ging es diesmal in Breda, Niederlande, zur Sache.
Auch neben dem Geschehen auf dem Rasen bat das Event zahlreiche Highlights. So hatten die Teilnehmer etwa die Gelegenheit, das Relegationsspiel zwischen NAC Breda und Excelsior Rotterdam zu besuchen, das als Hinspiel um den Aufstieg in die Eredivise stattfand. Ein zusätzlicher Höhepunkt des Turniers war das Gruppenfoto mit dem Team des SV Werder Bremen, das dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Double-Sieges von 2004 feiert. Dieser Moment unterstrich die Bedeutung des Fußballs als verbindendes Element über Generationen hinweg und hob die Erfolge und die Geschichte des Vereins hervor.
DIE TEILNEHMENDEN TEAMS
Der dritte internationale Spieltag der Special Champions League in Breda war nicht nur ein sportliches, sondern auch ein inklusives Fest, das die Kraft des Fußballs nutzte, um Barrieren zu überwinden und Freundschaften zu schließen. Dieses Turnier war das vorletzte im Rahmen des 2,5-jährigen Projekts, das seinen Höhepunkt im großen Abschluss-Turnier im Oktober 2024 in Gent, Belgien, finden wird. Das Abschluss-Turnier wird in Zusammenarbeit mit Special Olympics Belgien organisiert und verspricht ein weiteres unvergessliches Ereignis zu werden.
Über die Special Champions League:
Die Special Champions League wird vom EFDN (European Football Development Network) sowie von der Europäischen Union (EU) gefördert und dient damit als internationale Verlängerung der seit Jahren vom Werksklub durchgeführten „Einfach Fußball“-Aktivitäten. Ziel des Turniers ist es, jungen Menschen mit geistiger Behinderung eine Möglichkeit zu geben, in einem sicheren und inklusiven Umfeld Fußball zu spielen. Das Event richtete sich an sowohl weibliche als auch männliche Sportler
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen