Bereits zum dritten Mal fand die Special Champions League des Ausrichters EDFN (European Football for Development Network) statt. Während die teilnehmenden Teams beim ersten Turnier im Februar 2023 in Lissabon, Portugal, zu Gast waren und im Sommer vergangenen Jahres für das zweite Turnier vor den Toren der BayArena zusammenkamen, ging es diesmal in Breda, Niederlande, zur Sache.
Auch neben dem Geschehen auf dem Rasen bat das Event zahlreiche Highlights. So hatten die Teilnehmer etwa die Gelegenheit, das Relegationsspiel zwischen NAC Breda und Excelsior Rotterdam zu besuchen, das als Hinspiel um den Aufstieg in die Eredivise stattfand. Ein zusätzlicher Höhepunkt des Turniers war das Gruppenfoto mit dem Team des SV Werder Bremen, das dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Double-Sieges von 2004 feiert. Dieser Moment unterstrich die Bedeutung des Fußballs als verbindendes Element über Generationen hinweg und hob die Erfolge und die Geschichte des Vereins hervor.
DIE TEILNEHMENDEN TEAMS
Der dritte internationale Spieltag der Special Champions League in Breda war nicht nur ein sportliches, sondern auch ein inklusives Fest, das die Kraft des Fußballs nutzte, um Barrieren zu überwinden und Freundschaften zu schließen. Dieses Turnier war das vorletzte im Rahmen des 2,5-jährigen Projekts, das seinen Höhepunkt im großen Abschluss-Turnier im Oktober 2024 in Gent, Belgien, finden wird. Das Abschluss-Turnier wird in Zusammenarbeit mit Special Olympics Belgien organisiert und verspricht ein weiteres unvergessliches Ereignis zu werden.
Über die Special Champions League:
Die Special Champions League wird vom EFDN (European Football Development Network) sowie von der Europäischen Union (EU) gefördert und dient damit als internationale Verlängerung der seit Jahren vom Werksklub durchgeführten „Einfach Fußball“-Aktivitäten. Ziel des Turniers ist es, jungen Menschen mit geistiger Behinderung eine Möglichkeit zu geben, in einem sicheren und inklusiven Umfeld Fußball zu spielen. Das Event richtete sich an sowohl weibliche als auch männliche Sportler
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie steigt am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Europa-Park Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen