Special Champions League zu Gast im niederländischen Breda

Für mehr Inklusion auf dem Rasen: In dieser Woche fand in Breda, Niederlande, der dritte internationale Spieltag der Special Champions League statt. Das bedeutende Event brachte Teams aus ganz Europa zusammen, um jungen Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fußballfähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich über Ländergrenzen hinweg zu messen. Das Turnier wird von der European Football Development Network (EFDN) und der Europäischen Union (EU) gefördert.
crop_d78a66c68137408e809fbcf12d3059ea.jpg

Bereits zum dritten Mal fand die Special Champions League des Ausrichters EDFN (European Football for Development Network) statt. Während die teilnehmenden Teams beim ersten Turnier im Februar 2023 in Lissabon, Portugal, zu Gast waren und im Sommer vergangenen Jahres für das zweite Turnier vor den Toren der BayArena zusammenkamen, ging es diesmal in Breda, Niederlande, zur Sache.

Auch neben dem Geschehen auf dem Rasen bat das Event zahlreiche Highlights. So hatten die Teilnehmer etwa die Gelegenheit, das Relegationsspiel zwischen NAC Breda und Excelsior Rotterdam zu besuchen, das als Hinspiel um den Aufstieg in die Eredivise stattfand. Ein zusätzlicher Höhepunkt des Turniers war das Gruppenfoto mit dem Team des SV Werder Bremen, das dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Double-Sieges von 2004 feiert. Dieser Moment unterstrich die Bedeutung des Fußballs als verbindendes Element über Generationen hinweg und hob die Erfolge und die Geschichte des Vereins hervor.

Special Champions League

DIE TEILNEHMENDEN TEAMS

  • Bayer 04 Leverkusen aus Leverkusen, Deutschland
  • SV Werder Bremen aus Bremen, Deutschland
  • NAC Breda aus Breda, Niederlande
  • KAS Eupen aus Eupen, Belgien
  • Fundacion Levante aus Valencia, Spanien
  • Fundacao Benfica aus Lissabon, Portugal
  • N.E.C. Nijmegen aus Nijmegen, Niederlande
  • Fundacion Alcoraz aus Huesca, Spanien
  • Juventus for Special aus Turin, Italien
  • Manchester City aus Manchester, Großbritannien

Abschluss-Turnier im belgischen Gent

Der dritte internationale Spieltag der Special Champions League in Breda war nicht nur ein sportliches, sondern auch ein inklusives Fest, das die Kraft des Fußballs nutzte, um Barrieren zu überwinden und Freundschaften zu schließen. Dieses Turnier war das vorletzte im Rahmen des 2,5-jährigen Projekts, das seinen Höhepunkt im großen Abschluss-Turnier im Oktober 2024 in Gent, Belgien, finden wird. Das Abschluss-Turnier wird in Zusammenarbeit mit Special Olympics Belgien organisiert und verspricht ein weiteres unvergessliches Ereignis zu werden.

Über die Special Champions League:

Die Special Champions League wird vom EFDN (European Football Development Network) sowie von der Europäischen Union (EU) gefördert und dient damit als internationale Verlängerung der seit Jahren vom Werksklub durchgeführten „Einfach Fußball“-Aktivitäten. Ziel des Turniers ist es, jungen Menschen mit geistiger Behinderung eine Möglichkeit zu geben, in einem sicheren und inklusiven Umfeld Fußball zu spielen. Das Event richtete sich an sowohl weibliche als auch männliche Sportler

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen