Special Champions League: Besonderer Abschluss einer besonderen Turnierform

Stolze 22 Mannschaften waren zum vierten Spieltag der Special Champions League (SCL) im belgischen Gent angetreten und sorgten so für einen gebührenden Rahmen beim Abschluss. Das bedeutende Event brachte über Monate hinweg Teams aus ganz Europa zusammen, um jungen Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fußballfähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich über Ländergrenzen hinweg zu messen. Das Turnier wurde von der European Football Development Network (EFDN) und der Europäischen Union (EU) gefördert.
Special Champions League

Nach den Turnieren in Lissabon (Portugal), Leverkusen und Breda (Belgien) kamen die Mannschaften dieses Mal im belgischen Gent zusammen. Und für dieses besondere Event waren sie aus Spanien, England, Italien, Dänemark, Polen und weiteren Ländern angereist.

Aus sportlicher Sicht verlief es für Bayer 04 äußerst erfolgreich: Auf die Klassifizierungsspiele - eine Art Vorrunde, in der das Niveau der Teams ermittelt wird - folgten vier Siege und vier Partien. Erfolge setzte es gegen SD Huesca aus Spanien (5:2), KV Kester-Gooik aus Belgien (5:0), Special Devils & Flames aus Belgien (8:3) und Juventus Turin aus Italien (4:3).

„Motivation für Sport und Bewegung“

Nach nun vier absolvierten Spieltagen bzw. Turnieren zogen die Bayer 04-Trainer ein durchweg positives Fazit. Niclas Albers: „Die Anzahl der Turniere war wichtig. Die Spieler brauchten ein, zwei Turniere, um ‚anzukommen‘, um sich an den Spielmodus zu gewöhnen und um die vielen, vielen Eindrücke aufzusaugen und verarbeiten zu können. Dann hat sich die anfängliche Nervosität aber schnell abgelegt.“

Special Champions League

Miriam Thilker betonte zudem: „Auch noch Monate nach den ersten Turnieren erzählen vor allem die jüngeren Spieler beim Training und in der Schule immer wieder von den Erfahrungen auf und neben dem Platz bei diesen Turnieren, sei es die erste Hotelübernachtung oder eine besondere Begegnung mit Spielern aus anderen Ländern. Und sie pflegen diese Kontakte auch nach den Turnieren über Social Media. Dazu sorgen die Turniere für zusätzliche Motivation im Training und im Sport und in der Bewegung generell.“

SCL-Projekt soll etabliert werden

Das Projekt wurde über zweieinhalb Jahre hinweg von der Europäischen Union (EU) gefördert und hat nun vorerst seinen Abschluss gefunden. Bayer 04 ist allerdings bestrebt darin, diese Turnierform zu etablieren, sofern sich die dafür benötigten Mittel finden. Coach Albers dazu: „Es ist wichtig, Aufmerksamkeit für diese Zielgruppe zu bekommen, aber auch für die Zielgruppe selbst eine Möglichkeit schaffen, über die Ländergrenzen hinaus Freundschaften zu knüpfen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Nur durch solche Projekte haben junge Erwachsene dieser Zielgruppe die Möglichkeit, solche Erfahrungen zu sammeln.“

Die teilnehmenden Teams in Gent:

  • Bayer 04 Leverkusen
  • FC Rheinsüd Köln
  • SV Werder Bremen
  • Fundacao Benfica Lisbon, Portugal
  • Fundacion Alcoraz Huesca, Spanien
  • Fundacion Levante, Spanien
  • NAC Breda, Niederlande
  • Juventus FC, Italien
  • North London Utd, England
  • SV Zulte-Waregem, Belgien
  • KV Mechelen, Belgien
  • Club Brugge, Belgien
  • KV Kester-Gooik, Belgien
  • Special Devils & Flames A, Belgien
  • Special Devils & Flames B, Belgien
  • Special Devils & Flames C, Belgien
  • SO Luxembourg, Luxemburg
  • SO France, Frankreich
  • SO Danmark, Dänemark
  • SO Poland, Polen
  • SO Isle of Man, Großbritannien
  • SO Italy, Italien

Über die Special Champions League:

Die Special Champions League wird vom EFDN (European Football Development Network) sowie von der Europäischen Union (EU) gefördert und dient damit als internationale Verlängerung der seit Jahren von Bayer 04 durchgeführten „Einfach Fußball“-Aktivitäten. Ziel des Turniers ist es, jungen Menschen mit geistiger Behinderung eine Möglichkeit zu geben, in einem sicheren und inklusiven Umfeld Fußball zu spielen. Das Event richtete sich an sowohl weibliche als auch männliche Sportler.

Ähnliche News

Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg

Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.

Mehr zeigen
Trotz Führung: Bayer 04-Frauen verlieren in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen