Nach den Turnieren in Lissabon (Portugal), Leverkusen und Breda (Belgien) kamen die Mannschaften dieses Mal im belgischen Gent zusammen. Und für dieses besondere Event waren sie aus Spanien, England, Italien, Dänemark, Polen und weiteren Ländern angereist.
Aus sportlicher Sicht verlief es für Bayer 04 äußerst erfolgreich: Auf die Klassifizierungsspiele - eine Art Vorrunde, in der das Niveau der Teams ermittelt wird - folgten vier Siege und vier Partien. Erfolge setzte es gegen SD Huesca aus Spanien (5:2), KV Kester-Gooik aus Belgien (5:0), Special Devils & Flames aus Belgien (8:3) und Juventus Turin aus Italien (4:3).
Nach nun vier absolvierten Spieltagen bzw. Turnieren zogen die Bayer 04-Trainer ein durchweg positives Fazit. Niclas Albers: „Die Anzahl der Turniere war wichtig. Die Spieler brauchten ein, zwei Turniere, um ‚anzukommen‘, um sich an den Spielmodus zu gewöhnen und um die vielen, vielen Eindrücke aufzusaugen und verarbeiten zu können. Dann hat sich die anfängliche Nervosität aber schnell abgelegt.“
Miriam Thilker betonte zudem: „Auch noch Monate nach den ersten Turnieren erzählen vor allem die jüngeren Spieler beim Training und in der Schule immer wieder von den Erfahrungen auf und neben dem Platz bei diesen Turnieren, sei es die erste Hotelübernachtung oder eine besondere Begegnung mit Spielern aus anderen Ländern. Und sie pflegen diese Kontakte auch nach den Turnieren über Social Media. Dazu sorgen die Turniere für zusätzliche Motivation im Training und im Sport und in der Bewegung generell.“
Das Projekt wurde über zweieinhalb Jahre hinweg von der Europäischen Union (EU) gefördert und hat nun vorerst seinen Abschluss gefunden. Bayer 04 ist allerdings bestrebt darin, diese Turnierform zu etablieren, sofern sich die dafür benötigten Mittel finden. Coach Albers dazu: „Es ist wichtig, Aufmerksamkeit für diese Zielgruppe zu bekommen, aber auch für die Zielgruppe selbst eine Möglichkeit schaffen, über die Ländergrenzen hinaus Freundschaften zu knüpfen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Nur durch solche Projekte haben junge Erwachsene dieser Zielgruppe die Möglichkeit, solche Erfahrungen zu sammeln.“
Die teilnehmenden Teams in Gent:
Über die Special Champions League:
Die Special Champions League wird vom EFDN (European Football Development Network) sowie von der Europäischen Union (EU) gefördert und dient damit als internationale Verlängerung der seit Jahren von Bayer 04 durchgeführten „Einfach Fußball“-Aktivitäten. Ziel des Turniers ist es, jungen Menschen mit geistiger Behinderung eine Möglichkeit zu geben, in einem sicheren und inklusiven Umfeld Fußball zu spielen. Das Event richtete sich an sowohl weibliche als auch männliche Sportler.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen