Ob Torwarthandschuhe von Rekordspieler Rüdiger Vollborn, alte Wimpel und Fahnen oder eine Eintrittskarte zum Champions-League-Finale von 2002 – der sogenannte Erinnerungskoffer beinhaltet verschiedenste Gegenstände aus früheren Zeiten. Demenz-Patienten betrachten im Rahmen von Stammtischen in Pflegeeinrichtungen gemeinsam mit Ehrenamtlern die Reliquien und tauschen sich über Vergangenes und Gegenwärtiges aus.
Bisher wurden 18 Bayer 04 Fans geschult, die momentan sieben Einrichtungen in Leverkusen regelmäßig besuchen. Außerdem gibt es seit diesem Jahr auch ein ambulantes Angebot in der BayArena. Die Schwadbud öffnet jeden zweiten Montag im Monat um 17.30 Uhr die Türen. Anmelden können sich Fans, die eine Demenz haben und gemeinsam mit ihren Angehörigen, Nachbarn oder Freunden am Stammtisch teilnehmen möchten.
Da immer mehr Einrichtungen einen Besuch des Erinnerungskoffers anfragen, möchte das Projekt weitere Bayer 04 Fans schulen. Die nächsten Schulungen werden am 15. (15-19 Uhr) und am 16. November (9-13 Uhr) durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz angeboten. In der Schulung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen zum Thema Demenz, den Umgang mit der Erkrankung und wie man den Inhalt des Erinnerungskoffers am besten im Rahmen eines Besuches einsetzen kann.
Interessierte können sich bei Andreas „Paffi“ Paffrath (Telefon: 0214 8660860, E-Mail: paffi@bayer04.de), Nadine Diederich-Cujai (Telefon: 02203 3589514, E-Mail: n.cujai@alexianer.de) oder bei Friederike Arps (Telefon: 02203 3589512, E-Mail: f.arps@alexianer.de) melden. Hier erhalten sie mehr Informationen und können sich für die Schulung anmelden.
Über den Erinnerungskoffer:
Die Idee des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz stammt ursprünglich aus Schottland und feiert mittlerweile auch in Deutschland die ersten Erfolge. Gefüllt mit Erinnerungen aus der jeweiligen Klubgeschichte besuchen ehrenamtliche Fußballfans Menschen mit Demenz, um mit ihnen die Leidenschaft für den Klub zu teilen. Die Begegnungen können Emotionen wecken, Freude schenken und den häufig schwierig gewordenen Alltag von Menschen mit Demenz entlasten.
Tag drei der Bayer 04 Brazil Tour! Am heutigen Donnerstag, 17. Juli, steigen die beiden Neuzugänge Jarell Quansah und Christian Kofane ins Training ein. Zudem sind die Ex-Werkself-Profis Paulo Sergio und Rodrigo Chagas erst zu Besuch bei der Fußballschule der Bayer AG und treffen anschließend am weltbekannten Ipanema Beach auf frühere Ex-Mitspieler aus Leverkusen. Am Nachmittag steigt dann das große Medien-Event im Hinblick auf das Testspiel gegen die U20 von Flamengo. Bayer04.de nimmt euch wie gewohnt mit und berichtet von vor Ort. Der Ticker zu Tag drei der Bayer 04 Brazil Tour (Zeitangaben in Ortszeit).
Mehr zeigenAlejo Sarco ist mit der Werkself ins Trainingslager nach Brasilien gereist. Mit bayer04.de hat der 19 Jahre alte Angreifer, der im Januar vom argentinischen Klub Vélez Sarsfield nach Leverkusen gewechselt war, über sein erstes Halbjahr in Deutschland, die Hilfe von Exequiel Palacios und seine Ziele bis zum Jahresende gesprochen.
Mehr zeigenAuf einem Medien-Event in Rio de Janeiro sind die beiden Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes sowie Cheftrainer Erik ten Hag dem großen Medieninteresse vor dem ersten Testspiel der Sommer-Vorbereitung gerecht geworden. Das Spiel gegen Flamengos U20 im Estádio da Gávea am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr/19.30 Uhr dt. Zeit), ist das sportliche Highlight des ersten Trainingslagers eines Bundesligisten in Brasilien. Auf dem Event sprachen Carro, Rolfes und ten Hag unter anderem über den bevorstehenden Gegner sowie erste Eindrücke in Brasilien und Gründe für die Ausrichtung des Trainingslagers im Land des fünffachen Weltmeisters.
Mehr zeigenWenn die Werkself am Dienstag, 5. August, Pisa SC zur offiziellen Saisoneröffnung in der BayArena empfängt, steht nicht nur der Fußball im Mittelpunkt, sondern auch das gemeinsame Erlebnis. Bayer 04 lädt Groß und Klein zu einem besonderen Sommertag ein – voller Mitmachaktionen, Fan-Nähe und einem Rahmenprogramm, das weit über das Testspiel hinausgeht.
Mehr zeigen