Schwarz-Rotes Engagement für Demenz-Patienten – Ehrenamtler gesucht

Seit 2019 gibt es den von Bayer 04 in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz organisierten Erinnerungskoffer. Den Welt-Alzheimertag am heutigen 21. September nehmen die Initiatoren dabei zum Anlass, auf das Thema Demenz weitere Aufmerksamkeit zu lenken, das Projekt Erinnerungskoffer erneut in den Fokus zu rücken und Menschen dazu anzuregen, ehrenamtlich mitzuwirken.
Erinnerungskoffer

Ob Torwarthandschuhe von Rekordspieler Rüdiger Vollborn, alte Wimpel und Fahnen oder eine Eintrittskarte zum Champions-League-Finale von 2002 – der sogenannte Erinnerungskoffer beinhaltet verschiedenste Gegenstände aus früheren Zeiten. Demenz-Patienten betrachten im Rahmen von Stammtischen in Pflegeeinrichtungen gemeinsam mit Ehrenamtlern die Reliquien und tauschen sich über Vergangenes und Gegenwärtiges aus.

Bisher wurden 18 Bayer 04 Fans geschult, die momentan sieben Einrichtungen in Leverkusen regelmäßig besuchen. Außerdem gibt es seit diesem Jahr auch ein ambulantes Angebot in der BayArena. Die Schwadbud öffnet jeden zweiten Montag im Monat um 17.30 Uhr die Türen. Anmelden können sich Fans, die eine Demenz haben und gemeinsam mit ihren Angehörigen, Nachbarn oder Freunden am Stammtisch teilnehmen möchten.

Nächste Schulungen Mitte November

Da immer mehr Einrichtungen einen Besuch des Erinnerungskoffers anfragen, möchte das Projekt weitere Bayer 04 Fans schulen. Die nächsten Schulungen werden am 15. (15-19 Uhr) und am 16. November (9-13 Uhr) durch das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz angeboten. In der Schulung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen zum Thema Demenz, den Umgang mit der Erkrankung und wie man den Inhalt des Erinnerungskoffers am besten im Rahmen eines Besuches einsetzen kann.

Interessierte können sich bei Andreas „Paffi“ Paffrath (Telefon: 0214 8660860, E-Mail: paffi@bayer04.de), Nadine Diederich-Cujai (Telefon: 02203 3589514, E-Mail: n.cujai@alexianer.de) oder bei Friederike Arps (Telefon: 02203 3589512, E-Mail: f.arps@alexianer.de) melden. Hier erhalten sie mehr Informationen und können sich für die Schulung anmelden.

Über den Erinnerungskoffer:

Die Idee des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz stammt ursprünglich aus Schottland und feiert mittlerweile auch in Deutschland die ersten Erfolge. Gefüllt mit Erinnerungen aus der jeweiligen Klubgeschichte besuchen ehrenamtliche Fußballfans Menschen mit Demenz, um mit ihnen die Leidenschaft für den Klub zu teilen. Die Begegnungen können Emotionen wecken, Freude schenken und den häufig schwierig gewordenen Alltag von Menschen mit Demenz entlasten.

Ähnliche News

Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 03.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
4:2 in Jena - Frauen zurück in der Erfolgsspur | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs beim FC Carl Zeiss Jena

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen