Um die Fußball-Leidenschaft der an Demenz erkrankten Personen in Leverkusen einen Moment lang wieder hervorzurufen und die Krankheit so für eine Weile zu überlisten, wurde der Koffer voller besonderer schwarz-roter Erinnerungsstücke entwickelt. Mit diesem besuchen geschulte ehrenamtliche Fußball-Fans, die überwiegend dem Kreis der Silberlöwen angehören, einmal im Monat Pflegeeinrichtungen in Leverkusen.
Dieses gemeinnützige Projekt wurde nun mit dem 2. Platz beim Leverkusener Heimat-Preis 2023 gewürdigt und mit 5.000 Euro unterstützt. Der 1. Platz ging an den Junges Theater Leverkusen e.V., Platz 3 an den Leben in Opladen e.V.
Das Stadtmarketing Leverkusen besuchte die Gewinner und gratulierte persönlich. Das Video gibt es HIER.
Titelfoto (v.l.): Friederike Arp (Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz) Helmut Bröckelmann (Ehrenamtler), Andreas „Paffi“ Paffrath (Fanbeauftragter Bayer 04), Christa Marsen (Ehrenamtlerin), Nadine Diederich-Cujai (Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz)
Über den Erinnerungskoffer:
Die Idee des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz stammt ursprünglich aus Schottland und feiert mittlerweile auch in Deutschland die ersten Erfolge. Gefüllt mit Erinnerungen aus der jeweiligen Klubgeschichte besuchen ehrenamtliche Fußballfans Menschen mit Demenz, um mit ihnen die Leidenschaft für den Klub zu teilen. Die Begegnungen können Emotionen wecken, Freude schenken und den häufig schwierig gewordenen Alltag von Menschen mit Demenz entlasten.
Über den Heimat-Preis:
Mit dem Heimat-Preis rückt die Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Durch die Übernahme von Preisgeldern fördert die Landesregierung die Auslobung und Verleihung von Heimat-Preisen durch Gemeinden und Gemeindeverbände.
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen