Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Über 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland an einer Demenz erkrankt. Bei dieser Krankheit geraten Erinnerungen in Vergessenheit, das kann auch die Leidenschaft für einen Fußballklub wie Bayer 04 sein. Um die Fußball-Leidenschaft einen Moment lang wieder hervorzurufen und die Krankheit so für eine Weile zu überlisten, wurde der Koffer voller besonderer Erinnerungsstücke entwickelt. Mit diesem besuchen geschulte ehrenamtliche Fußball-Fans einmal im Monat Pflegeeinrichtungen in Leverkusen – so wie vor wenigen Tagen das „Haus Rheinpark“ an der Wiesdorfer Hauptstraße.
Die Ehrenamtler, die die monatlichen Stammtische betreuen, gehören überwiegend dem Kreis der Silberlöwen an. Da inzwischen immer mehr Pflegeeinrichtungen einen Besuch anfragen und noch mehr Menschen mit dem Koffer beim Erinnern geholfen werden soll, benötigt das Projekt weitere Ehrenamtler.
Die nächste Kompakt-Schulung für Ehrenamtler ist am 17. (15 bis 19 Uhr) und 18. November (9 bis 13 Uhr) geplant. In dieser erhalten die Teilnehmenden Informationen rund um das Thema Demenz. Die Schulungen thematisieren den Umgang mit den Patienten und den gezielten Einsatz der Kofferinhalte.
Interessierte können sich ganz einfach bei per E-Mail bei Nadine Diederich-Cujai (n.cujai@alexianer.de) oder Frederike Arps (f.arps@alexianer.de) melden. Weitere Infos gibt es bei Andreas „Paffi“ Paffrath von der Bayer 04-Fanbetreuung (E-Mail: paffi@bayer04.de).
Über den Erinnerungskoffer:
Die Idee des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz stammt ursprünglich aus Schottland und feiert mittlerweile auch in Deutschland die ersten Erfolge. Gefüllt mit Erinnerungen aus der jeweiligen Klubgeschichte besuchen ehrenamtliche Fußballfans Menschen mit Demenz, um mit ihnen die Leidenschaft für den Klub zu teilen. Die Begegnungen können Emotionen wecken, Freude schenken und den häufig schwierig gewordenen Alltag von Menschen mit Demenz entlasten.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat zum Saisonauftakt der DFB-Nachwuchsliga Gruppe G mit 3:0 gegen die Kickers Offenbach gewonnen. Simone Cannizzaro hatte Schwarz-Rot nach 22 Minuten mit einem Treffer bei seinem Pflichtspieldebüt in Führung gebracht. Konstantinos Papadakis erhöhte kurz nach der Pause für Bayer 04. Ivan Massek sorgte in der Schlussphase für das Endergebnis.
Mehr zeigenDer zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen