
Die Werkself-Profis Niklas Lomb, Arthur, Clara Fröhlich und Charlotte Voll griffen zusammen mit zehn Kindern des Selbsthilfe-Initiative „Chance! Wuppertal“ und zehn aus dem Löwenclub zu Nudelholz und Ausstechförmchen. An drei Stationen kneteten sie die großen Teigklumpen erst zusammen und rollten sie aus, stachen anschließend daraus leckere Weihnachtsplätzchen und verzierten sie schließlich mit süßer Glasur und bunten Schokostreuseln. Mittendrin: Maskottchen Brian the Lion, der von den mit cyanblauen Barmenia-Schürzen ausgestatteten Kindern begeistert mit High Fives begrüßt wurde.
Immer wieder gaben die vier Spielerinnen und Spieler den ein oder anderen Tipp aus ihrer eigenen Kindheit an die jungen Weihnachtsbäcker weiter. „Wir brauchen mehr Mehl“, sagte etwa Voll und Lomb erinnerte seine Back-Kollegen lachend daran, dass sie doch besser „nicht so viel rohen Teig essen“ sollen. Dazwischen standen die Profis für Fotos und Autogramme auf den Schürzen parat – und beantworteten die vielen Fragen der neugierigen Kinder.
„Es macht sehr viel Spaß. Wir backen als Familie vor Weihnachten immer gerne zusammen. Aber auch hier mit den Kids ist es schön, man sieht auch, wie glücklich sie dabei sind“, sagte Lomb und sprach von einem „rundum gelungenen Event“.




Der musikalische Evergreen von Rolf Zuckowski sorgte bei den kleinen und großen Bäckern endgültig für die passende Stimmung in der Weihnachtsbäckerei. Neben einigen Fußball-Motiven gab es zum Ausstechen sogar eigene Brian-the-Lion-Förmchen – und eine spannende Challenge: Fröhlich und Arthur duellierten sich im Team mit jeweils einem Kind darum, wer innerhalb von 30 Sekunden mehr Brian-the-Lion-Kekse ausgestochen und auf das vorbereitete Backblech gelegt hatte. Der Sieg ging an die Werkself-Spielerin und ihren Teampartner Henry.
„Es war super, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen“, sagte Fröhlich: „Die Musik hat zusätzlich für eine weihnachtliche Atmosphäre gesorgt.“ Lächelnd ergänzte sie: „Ich backe noch immer sehr gerne zu Hause Plätzchen, nicht nur in der Weihnachtszeit.“




Eine ganz andere Erfahrung machte „Debütant“ Arthur. „Das Plätzchenbacken war sehr schön, aber am Anfang auch etwas schwierig für mich“, verriet er: „Als Kinder haben wir das nie gemacht, dadurch war das für mich eine ungewöhnliche Herausforderung. Ich werde das bestimmt auch bald mal zu Hause probieren.“ Voll, Torhüterin bei den Bayer 04-Frauen, freute sich auch über die „vielen spannenden Fragen“ der Kinder und bilanzierte: „Der Austausch mit den Kids war für alle Beteiligten ein schöner Mehrwert. Nach dem Event kommt auch bei mir allmählich Weihnachtsstimmung auf.“
Einen bunten Video-Rückblick auf die Aktion gibt es HIER auf Werkself-TV und HIER auf dem Instagram-Kanal der Barmenia!
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Bayer 04-Frauen beenden das Fußballjahr 2025 mit dem Bundesliga-Topspiel am Montagabend, 22. Dezember, gegen den FC Bayern München. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Spieltage 12 bis 15 hervor. Neben zwei Auswärtsspielen am Freitag steht für die Leverkusenerinnen auch ein Heimspiel am Samstagmittag an.
Mehr zeigen
Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen