Die Werkself-Profis Niklas Lomb, Arthur, Clara Fröhlich und Charlotte Voll griffen zusammen mit zehn Kindern des Selbsthilfe-Initiative „Chance! Wuppertal“ und zehn aus dem Löwenclub zu Nudelholz und Ausstechförmchen. An drei Stationen kneteten sie die großen Teigklumpen erst zusammen und rollten sie aus, stachen anschließend daraus leckere Weihnachtsplätzchen und verzierten sie schließlich mit süßer Glasur und bunten Schokostreuseln. Mittendrin: Maskottchen Brian the Lion, der von den mit cyanblauen Barmenia-Schürzen ausgestatteten Kindern begeistert mit High Fives begrüßt wurde.
Immer wieder gaben die vier Spielerinnen und Spieler den ein oder anderen Tipp aus ihrer eigenen Kindheit an die jungen Weihnachtsbäcker weiter. „Wir brauchen mehr Mehl“, sagte etwa Voll und Lomb erinnerte seine Back-Kollegen lachend daran, dass sie doch besser „nicht so viel rohen Teig essen“ sollen. Dazwischen standen die Profis für Fotos und Autogramme auf den Schürzen parat – und beantworteten die vielen Fragen der neugierigen Kinder.
„Es macht sehr viel Spaß. Wir backen als Familie vor Weihnachten immer gerne zusammen. Aber auch hier mit den Kids ist es schön, man sieht auch, wie glücklich sie dabei sind“, sagte Lomb und sprach von einem „rundum gelungenen Event“.
Der musikalische Evergreen von Rolf Zuckowski sorgte bei den kleinen und großen Bäckern endgültig für die passende Stimmung in der Weihnachtsbäckerei. Neben einigen Fußball-Motiven gab es zum Ausstechen sogar eigene Brian-the-Lion-Förmchen – und eine spannende Challenge: Fröhlich und Arthur duellierten sich im Team mit jeweils einem Kind darum, wer innerhalb von 30 Sekunden mehr Brian-the-Lion-Kekse ausgestochen und auf das vorbereitete Backblech gelegt hatte. Der Sieg ging an die Werkself-Spielerin und ihren Teampartner Henry.
„Es war super, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen“, sagte Fröhlich: „Die Musik hat zusätzlich für eine weihnachtliche Atmosphäre gesorgt.“ Lächelnd ergänzte sie: „Ich backe noch immer sehr gerne zu Hause Plätzchen, nicht nur in der Weihnachtszeit.“
Eine ganz andere Erfahrung machte „Debütant“ Arthur. „Das Plätzchenbacken war sehr schön, aber am Anfang auch etwas schwierig für mich“, verriet er: „Als Kinder haben wir das nie gemacht, dadurch war das für mich eine ungewöhnliche Herausforderung. Ich werde das bestimmt auch bald mal zu Hause probieren.“ Voll, Torhüterin bei den Bayer 04-Frauen, freute sich auch über die „vielen spannenden Fragen“ der Kinder und bilanzierte: „Der Austausch mit den Kids war für alle Beteiligten ein schöner Mehrwert. Nach dem Event kommt auch bei mir allmählich Weihnachtsstimmung auf.“
Einen bunten Video-Rückblick auf die Aktion gibt es HIER auf Werkself-TV und HIER auf dem Instagram-Kanal der Barmenia!
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen