
Ein Großteil der Summe stammt aus der Pfandbecher-Spende der Bayer 04-Fans bei den Heimspielen der Werkself. Stolze 8.392 Becher wurden seit der Saisoneröffnung gespendet – mehr als je zuvor innerhalb einer Halbserie. 500 Euro wurden zudem bei einer Tombola des Bayer 04-Clubs eingenommen, weitere knapp 200 Euro bei Aktionen rund um das DFB-Pokalspiel beim FC Teutonia 05 Ottensen zu Beginn der Saison.



Bei der Eröffnung des Tierklinik-Anbaus, dem auch Meinolf Sprink (Direktor Fans/Soziales) und Frank Linde aus dem Team Soziales von Bayer 04 beiwohnten, präsentierte das Tierheim unter anderem ein neues Ultraschallgerät. Dieses wird künftig in der Tierheim-eigenen Praxis zum Einsatz kommen.

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Anhaltendes Engagement: Wenige Wochen nach der fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz (polnisch: Oświęcim) kamen am 9. November erneut Fans und Mitarbeitende von Bayer 04 zusammen, um sogenannte Stolpersteine in Leverkusen zu putzen.
Mehr zeigen
Für Bayer 04 ist die transparente Offenlegung der Umweltauswirkungen des eigenen Geschäftsbetriebs ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Nachdem der Bundesligist im Rahmen der Einführung des EMAS-Umweltmanagementsystems zuletzt die erste Umwelterklärung veröffentlicht hatte, folgen nun die detaillierten CO₂-Fußabdrücke für die Jahre 2023 und 2024.
Mehr zeigen
Zum dritten und vorerst letzten Mal reisten Ende Oktober Vertreter von Bayer 04 und drei weiteren Profiklubs aus Deutschland und der Schweiz in den Norden Ugandas, um in dem afrikanischen Land unter der Leitung der Football Club Social Alliance (FCSA) knapp 50 sogenannte Young Coaches auszubilden. Bei dem abschließenden Modul – an dem vor allem Flüchtlinge aus dem Südsudan teilgenommen hatten – wurde den jungen Teilnehmenden tiefgreifendes Wissen vermittelt, um als Young Coaches Kindern aus ihren Communities inklusive und pädagogisch wertvolle Fußball-Aktivitäten zu vermitteln. Diese sollen sowohl ihre ganzheitliche Entwicklung begleiten als auch zur Friedensförderung beitragen.
Mehr zeigen