Unterstützend standen die DFL-Stiftung und die DFB-Stiftung Sepp Herberger zur Seite. Vom 28. April bis 4. Mai lernten insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Beeinträchtigung den Alltag als Trainer im Behindertenfußball kennen. Erstmals in der noch jungen Historie ging die siebentägige Ausbildung in der Sportschule Hennef über die Bühne.
Nominiert wurden die Tandems von den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04, FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Mit von der Partie waren waren auch fünf Tandems der DFL Stiftung und der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Seit Januar 2009 ist Bayer 04 offiziell Mitglied der FCSA, engagiert sich in Krisen- und Entwicklungsgebieten und verfolgt dabei das Ziel, sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen einzusetzen und die positive Kraft des Fußballs zu nutzen. Unter dem diesjährigen Motto „Fußball pur!“ wurden die Tandems, bestehend aus je einem Teilnehmer mit und einem Teilnehmer ohne Beeinträchtigung, zu Trainern im Behindertenfußball ausgebildet.
Elisabeth Brauer von Bayer 04 ist seit einigen Jahren als Instruktorin im Rahmen der Ausbildung mit dabei: „Ganz viele unserer Ausbildungs-Teilnehmer haben kaum andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, weil die Strukturen in der Gesellschaft noch nicht gegeben sind. Scort schafft es mit dieser Ausbildung, neue Wege zu gehen und alternative Türen zu öffnen, die im ersten Moment vielleicht geschlossen aussehen.“ Zu den Inhalten der Ausbildung zählt unter anderem die Organisation von Trainings- und Übungseinheiten, die spezifisch an die Fähigkeiten eines Kindes angepasst sind.
Zur Abrundung des Programms ging es auf Einladung der DFB-Stiftung Sepp Herberger am Mittwoch, 1. Mai, zum DFB-Pokalfinale der Frauen nach Köln. Ein weiteres Highlight folgte nur zwei Tage später mit einer Stadiontour in der BayArena. Dort fand im Anschluss auch die Zertifikat-Übergabe statt, die den Abschluss der Tandem Young Coach-Ausbildung bildete.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenSeit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.
Mehr zeigenSeit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.
Mehr zeigen