Unterstützend standen die DFL-Stiftung und die DFB-Stiftung Sepp Herberger zur Seite. Vom 28. April bis 4. Mai lernten insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Beeinträchtigung den Alltag als Trainer im Behindertenfußball kennen. Erstmals in der noch jungen Historie ging die siebentägige Ausbildung in der Sportschule Hennef über die Bühne.
Nominiert wurden die Tandems von den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04, FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Mit von der Partie waren waren auch fünf Tandems der DFL Stiftung und der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Seit Januar 2009 ist Bayer 04 offiziell Mitglied der FCSA, engagiert sich in Krisen- und Entwicklungsgebieten und verfolgt dabei das Ziel, sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen einzusetzen und die positive Kraft des Fußballs zu nutzen. Unter dem diesjährigen Motto „Fußball pur!“ wurden die Tandems, bestehend aus je einem Teilnehmer mit und einem Teilnehmer ohne Beeinträchtigung, zu Trainern im Behindertenfußball ausgebildet.
Elisabeth Brauer von Bayer 04 ist seit einigen Jahren als Instruktorin im Rahmen der Ausbildung mit dabei: „Ganz viele unserer Ausbildungs-Teilnehmer haben kaum andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, weil die Strukturen in der Gesellschaft noch nicht gegeben sind. Scort schafft es mit dieser Ausbildung, neue Wege zu gehen und alternative Türen zu öffnen, die im ersten Moment vielleicht geschlossen aussehen.“ Zu den Inhalten der Ausbildung zählt unter anderem die Organisation von Trainings- und Übungseinheiten, die spezifisch an die Fähigkeiten eines Kindes angepasst sind.
Zur Abrundung des Programms ging es auf Einladung der DFB-Stiftung Sepp Herberger am Mittwoch, 1. Mai, zum DFB-Pokalfinale der Frauen nach Köln. Ein weiteres Highlight folgte nur zwei Tage später mit einer Stadiontour in der BayArena. Dort fand im Anschluss auch die Zertifikat-Übergabe statt, die den Abschluss der Tandem Young Coach-Ausbildung bildete.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen