Fluthilfe: Werkself bestreitet Benefizspiel gegen Stadtauswahl

Zur Unterstützung der Opfer der Flutkatastrophe, die im Juli auch in Leverkusen und Umgebung große Schäden hinterlassen hat, wird die Profimannschaft von Bayer 04 ein Benefizspiel gegen eine Leverkusener Stadtauswahl bestreiten. Der gesamte Erlös des Events kommt der Bürgerstiftung Leverkusen zugute. Das Benefizspiel findet am Mittwoch, 10. November, um 18.30 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion statt.
Luftaufnahme_Opladen_PM.jpg

Insgesamt zwölf Vereine aus der Region haben im Voraus die Möglichkeit, ihre Spieler für das Freundschaftsspiel zu nominieren. Der Kader der Stadtauswahl wird aus rund 25 Akteuren bestehen. Gecoacht wird das Team von Bayer 04-Urgestein Peter Hermann. Auch Oberbürgermeister Uwe Richrath und Stadtdirektor Marc Adomat haben sich für den Tag bereits angekündigt und werden die Veranstaltung im UHS begleiten.

„Die Idee ist ursprünglich im Trainingslager in Zell am See entstanden. Die Spieler um Kapitän Lukas Hradecky hatten da bereits das Gefühl, dass es nicht nur reicht, ihre Anteilnahme auszudrücken, sondern dass wir anpacken müssen. Mithilfe des Benefizspiels haben wir es geschafft, dass es nicht nur bei einer Idee geblieben ist. Wir sehen es also auch als eine Art Nachbarschaftsveranstaltung“, sagt Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04.

Der Eintritt für das Benefizspiel wird 5 Euro betragen. Den Erlös der ganzen Aktion wird die Bürgerstiftung unter hilfsbedürftigen Einzelpersonen und Einrichtungen aus dem Stadtgebiet aufteilen. Bereits im Rahmen der heutigen Bundesliga-Partie können Tickets für das Spiel an der Fankiste erworben werden. Auch über den Onlineshop von Bayer 04 stehen ab sofort die insgesamt 3.000 Eintrittskarten für das Duell zur Verfügung. Hier geht's zu den Tickets.

Umfangreiche Unterstützung von Bayer 04

Bayer 04 hat sich bereits in den vergangenen Monaten mehrfach aktiv für die Bewältigung der Flutkatastrophe und ihrer Folgen eingesetzt. So spendete der Klub umgehend nach den Ereignissen an die Aktion „Leverkusen hilft“ der Bürgerstiftung. Auch die Bayer AG, Gesellschafter der Werkself,  stellte 600.000 Euro zur Verfügung. Die Erlöse aus den Testspielen im Sommer gegen den FC Utrecht sowie Rot-Weiß Oberhausen gingen ebenfalls an die Leverkusener Bürgerstiftung. Zudem trat die schwarz-rote Traditionsmannschaft bereits in einem Benefizspiel im Westerwald an, die Einnahmen gingen an einen Fußballverein aus Neuenahr-Ahrweiler.

Hunderte Fans und Fangruppierungen wie die „Gerümpel Truppe“ von der Dhünn packten ebenfalls von Tag eins in den betroffenen Gebieten wie dem Ahrtal, aber auch in Langenfeld und Leichlingen mit an oder offerierten den Betroffenen Schlafplätze bei sich. Das Fanhaus von Bayer 04 wurde zwischenzeitlich zur logistischen Zentrale umfunktioniert. Außerdem brachten drei Fahrzeuge des Werksklubs täglich Verpflegung nach Opladen und Schlebusch.

Die Unterstützung hält auch Wochen später noch an: Am vergangenen Wochenende wurde von der Bayer 04-Fanbetreuung ein Fan-Trödelmarkt veranstaltet. Mit vollem Erfolg: Rund 1.500 Fans haben den Flohmarkt an der Piazza besucht. Dabei sind über 25.000 Euro für die „Fluthilfe“ der Bürgerstiftung Leverkusen zusammengekommen.

Ähnliche News

Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg

Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.

Mehr zeigen
Trotz Führung: Bayer 04-Frauen verlieren in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen