
Der Schwerpunkt dieses abschließenden, dritten Moduls lag auf der Gestaltung eines inklusiven Fußballs, um den physischen und psychischen Folgen des bewaffneten Konflikts in Kolumbien sowie der anhaltenden Stigmatisierung von Menschen mit einer Behinderung in dem Land entgegenzuwirken. So lernten die Young Coaches aus Kolumbien, wie sie durch spezifische Trainingsmethoden Übungen und Spiele auf verschiedene Fähigkeitslevel anpassen und so auch Kinder mit einer Beeinträchtigung in die Aktivitäten integrieren können. Engagiert wandten die Young Coaches dieses Wissen direkt bei einem Fußball-Festival mit einer Gruppe von Kindern mit einer Behinderung an.
Die Young Coaches lernten auch, wie sie für eine große Gruppe an Kindern ein Turnier gestalten können, bei dem es nicht nur um das Gewinnen geht, sondern auch um das Vermitteln sozialer Werte und Themen, wie beispielsweise Solidarität oder friedliches Zusammenleben. 120 Kinder aus lokalen Communities, inklusive einer Gruppe Kinder mit einer Beeinträchtigung, konnten sogleich davon profitieren und nahmen an dem von den Young Coaches organisierten „Turnier der Werte“ in der berüchtigten Comuna 13 Medellíns teil. Ergänzt wurde die Ausbildung durch Workshops der lokalen Projektpartner UNHCR Kolumbien und Humanity & Inclusion. Themen waren dabei Inklusion sowie Kinderschutz im Sport.








Zum Abschluss erhielten alle 41 Teilnehmenden bei einer Urkundenfeier das FCSA-Zertifikat. Dieses bestätigt, dass die Young Coaches altersgerechte und inklusive Aktivitäten rund um den Fußball gestalten und einen pädagogisch wertvollen Umgang mit Kindern vorweisen können. Die frisch zertifizierten Young Coaches erreichen mit ihren Aktivitäten aktuell über 3.800 Kinder in ganz Kolumbien und sind hochmotiviert, das Erlernte weiterhin in ihren Communities anzuwenden und zu teilen.
Jörg Kappenhagen sagte nach den Tagen vor Ort in Medellín: „Die Gruppe der Young Coaches tauscht sich viel aus und behandelt sich gegenseitig sehr respektvoll“, so der Instructor von Bayer 04. „Sie schätzen es total, dass sie für dieses Projekt aus ihren Communities ausgewählt wurden. Für uns ist im nächsten Schritt vor allem wichtig, dass die Young Coaches in ihren eigenen Communities wiederum andere Personen ausbilden, damit das ganze Thema noch mehr Kinder erreicht und eine größere Wirkung erzielt.“ Kappenhagens Leverkusener Kollege Thorsten Judt ergänzte: „Für mich ist es immer sehr emotional zu sehen, wie die Young Coaches auf die Kids eingehen. Es sind sehr bewegende Momente, wenn sie mit einer unglaublichen Energie für alle Kinder ein schönes Erlebnis schaffen.“
Das Young Coaches-Ausbildungsprogramm in Kolumbien wurde von der FCSA und von Scort in enger Zusammenarbeit mit Fútbol Con Corazón und UNHCR Kolumbien durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt.
Zur Situation in Kolumbien:
Die Liste der Herausforderungen, die Kolumbien lösen muss, ist lang: Armut, Gewalt, Inflation und Einwanderung von 1,8 Millionen Menschen aus Venezuela sind nur einige der Probleme. Und diese wurden durch die Pandemie weiter verschärft. Zudem hat das südamerikanische Land nach wie vor mit bewaffneter Gewalt in verschiedenen Regionen zu kämpfen. Die lokalen Umstände im Land in Kombination mit dem großen Influx an Schutzsuchenden aus dem Ausland zehren an den Ressourcen und der Hilfsbereitschaft der kolumbianischen Bevölkerung. Dies wiederum macht es den vertriebenen oder geflüchteten Menschen schwer, Traumata zu verarbeiten, sich in den „Host Communities“ (Gastgemeinden) zu integrieren und ein neues Leben aufzubauen.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen