Während die Young Coaches zu Beginn des Moduls vor allem praktische Einheiten zu den Themen der Trainingsgestaltung und pädagogische Inputs zur Arbeit mit Kindern erhielten, lag der Fokus in der zweiten Hälfte auf sozialen Aspekten: Sie lernten, wie sie als Coaches Resilienz fördern und ein inklusives und lehrreiches Umfeld für Kinder schaffen können.
Die Young Coaches konnten das Gelernte dann direkt anwenden: In einer ersten Trainingseinheit mit über 200 Kindern einer lokalen Schule übten sie sich in der Trainingsgestaltung und -durchführung. Beim Abschlussfestival brachten die Young Coaches knapp 100 Kinder aus dem Grenzgebiet Kolumbiens zusammen und zeigten ihnen, dass Fußball mehr als nur ein Sport sein kann.
Peter Quast, FCSA-Instruktor von Bayer 04, sagte nach der Zeit in Ecuador: „Die verschiedenen Geschichten der Teilnehmenden beeindrucken mich immer wieder, und auch die Flüchtlingsthematik ist wieder sehr prävalent in diesem Projekt. Dennoch bestehen eine unglaubliche Harmonie und ein unglaublich guter Umgang unter den Young Coaches hier und man merkt, dass alle am selben Strang ziehen. Und genau diese Eindrücke und Geschichten mit nach Hause zu nehmen, das ist einfach nur Klasse.“
Das erste Modul der Young Coach-Ausbildung wurde von den FCSA-Klubs und Scort in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und dem lokalen Implementierungspartner FUDELA durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt.
Zur Situation in Ecuador:
Ecuador galt einst als eines der sichersten Länder in Südamerika, trotz seiner geografischen Lage an der Pazifikküste zwischen Peru und Kolumbien – den zwei größten Kokainproduzenten der Welt. In den vergangenen Jahren hat sich die Situation jedoch zunehmend verschlechtert und das Land wurde zu einem der bedeutendsten Akteure im globalen Drogenhandel. In der Folge hat dies eine Welle der Gewalt ausgelöst, die das Leben von Millionen von Menschen in Ecuador grundlegend verändert hat: Entführungen, Überfälle, Rekrutierungen von Kindern und Jugendlichen in kriminelle Banden, sowie eine steigende Mordrate im ganzen Land sind in vielen Regionen an der Tagesordnung.
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen