Die Football Club Social Alliance (FCSA), der Bayer 04 seit 2009 angehört, gründete das beliebte Fußball- und Erlebnislager Special Youth Camp bereits im Jahr 2007 und organisiert es seitdem gemeinsam mit der Scort Foundation. Jedes Jahr freuen sich zahlreiche Kinder darauf, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, Freundschaften mit anderen geistig und/oder körperlich beeinträchtigten Kindern zu schließen und mit ihnen die allseits geschätzten und ereignisreichen Freizeitaktivitäten zu unternehmen.
Zwei Jahre lang musste das Camp aufgrund der Corona-Pandemie pausieren, nun konnte es wieder stattfinden – selbstverständlich sehr zur Freude der zahlreichen Kinder. „Es ist schön, dass die Kids hier über die Klubs und über die Alliance die Möglichkeit haben, einfach mal von zu Hause rauszukommen. Wir schauen immer, dass wir Kids mitnehmen, die sonst nicht diese Möglichkeit haben“, erklärt Tim Müller, Instruktor von Bayer 04.
Wie jedes Jahr konnten sich die Kinder und Jugendlichen unter anderem auf das tägliche Fußballtraining und einen Besuch des Stadions des FC Basel 1893 freuen. Geplant und geleitet wurden die Trainingseinheiten von ausgebildeten Tandems – Zweiergruppen bestehend aus je einer Person mit und einer ohne Beeinträchtigung. Diese hatten im Juni in Mainz bei der Tandem Young Coach Ausbildung teilgenommen.
„Ich glaube für die Tandems war dies eine wertvolle und zielfördernde Erfahrung, um den nächsten Schritt in ihrem Trainer-Dasein umsetzen zu können. Zudem hat dieses Jahr – nach zwei Jahren Pause – ganz klar aufgezeigt, wie wertvoll ein solches Camp auch für die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer ist“, meint Bayer 04-Instruktorin Elisabeth Brauer.
Neben Bayer 04 nahmen auch die weiteren FCSA-Klubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen und 1. FSV Mainz 05 am Special Youth Camp teil und bescherten zahlreichen beeinträchtigten Kindern eine aufregende Camp-Woche.
„Für viele ist es das erste Mal, dass sie auf große Reise gehen und noch ganz viele andere Dinge lernen müssen, die nicht mit Fußball verbunden sind – und das ist das Schöne, dass das Camp jedes Mal weitaus mehr als Fußball ist“, sagt Tim Müller.
Denn auch diverse Aktivitäten abseits des Fußballs stehen stets auf dem Programm des Special Youth Camps und erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei den Kindern. So konnten sich diese sich zum Beispiel im Kletterwald ausleben, bei einem Disco- und Grillabend mit neu gefundenen Freunden gemütlich feiern und einen Besuch im Basler Zoo genießen.
„Ich fand den Kletterpark wirklich cool, und auch, dass man hier Fußball spielen kann. Es hat auch Spaß gemacht, das Zimmer mit anderen zu teilen“, sagt Amelie, Teilnehmerin von Bayer 04. Und auch Elisabeth Brauer freut sich über die zahlreichen Bonding-Aktivitäten, die den Kindern angeboten werden: „Miteinander und untereinander zu sein ist für Jeden und Jede eine sehr wertvolle Erfahrung“, sagt sie.
Zum Abschluss des Special Youth Camps übernahmen die Tandems am letzten Tag auch die Leitung und Organisation des Fun Football Festivals im Basler Nachwuchs-Campus. Die beeinträchtigten Kinder durchliefen hier die Stationen des Festivals und wurden dabei stets von verschiedenen Besuchern und Projektförderer angefeuert.
Ein weiteres Highlight: Im Rahmen des Festivals stießen auch die ehemaligen Schweizer Nationalspieler Mario Cantaluppi und Stephan Lichtsteiner zur Gruppe und beantworteten den wissbegierigen Teilnehmenden allerhand Fragen zu ihrer Zeit als Profispieler sowie zu ihrer neuen Aufgabe als Trainer im Nachwuchsbereich. Zum Abschluss des einwöchigen Camps am Rheinknie amüsierten sich alle Teilnehmenden noch bei einer Talentshow, ehe die Zertifikat- und Medaillen-Übergabe den harmonischen Abend und erlebnisreichen Aufenthalt im Special Youth Camp abschloss.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen