Die Football Club Social Alliance (FCSA), der Bayer 04 seit 2009 angehört, gründete das beliebte Fußball- und Erlebnislager Special Youth Camp bereits im Jahr 2007 und organisiert es seitdem gemeinsam mit der Scort Foundation. Jedes Jahr freuen sich zahlreiche Kinder darauf, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, Freundschaften mit anderen geistig und/oder körperlich beeinträchtigten Kindern zu schließen und mit ihnen die allseits geschätzten und ereignisreichen Freizeitaktivitäten zu unternehmen.
Zwei Jahre lang musste das Camp aufgrund der Corona-Pandemie pausieren, nun konnte es wieder stattfinden – selbstverständlich sehr zur Freude der zahlreichen Kinder. „Es ist schön, dass die Kids hier über die Klubs und über die Alliance die Möglichkeit haben, einfach mal von zu Hause rauszukommen. Wir schauen immer, dass wir Kids mitnehmen, die sonst nicht diese Möglichkeit haben“, erklärt Tim Müller, Instruktor von Bayer 04.
Wie jedes Jahr konnten sich die Kinder und Jugendlichen unter anderem auf das tägliche Fußballtraining und einen Besuch des Stadions des FC Basel 1893 freuen. Geplant und geleitet wurden die Trainingseinheiten von ausgebildeten Tandems – Zweiergruppen bestehend aus je einer Person mit und einer ohne Beeinträchtigung. Diese hatten im Juni in Mainz bei der Tandem Young Coach Ausbildung teilgenommen.
„Ich glaube für die Tandems war dies eine wertvolle und zielfördernde Erfahrung, um den nächsten Schritt in ihrem Trainer-Dasein umsetzen zu können. Zudem hat dieses Jahr – nach zwei Jahren Pause – ganz klar aufgezeigt, wie wertvoll ein solches Camp auch für die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer ist“, meint Bayer 04-Instruktorin Elisabeth Brauer.
Neben Bayer 04 nahmen auch die weiteren FCSA-Klubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen und 1. FSV Mainz 05 am Special Youth Camp teil und bescherten zahlreichen beeinträchtigten Kindern eine aufregende Camp-Woche.
„Für viele ist es das erste Mal, dass sie auf große Reise gehen und noch ganz viele andere Dinge lernen müssen, die nicht mit Fußball verbunden sind – und das ist das Schöne, dass das Camp jedes Mal weitaus mehr als Fußball ist“, sagt Tim Müller.
Denn auch diverse Aktivitäten abseits des Fußballs stehen stets auf dem Programm des Special Youth Camps und erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei den Kindern. So konnten sich diese sich zum Beispiel im Kletterwald ausleben, bei einem Disco- und Grillabend mit neu gefundenen Freunden gemütlich feiern und einen Besuch im Basler Zoo genießen.
„Ich fand den Kletterpark wirklich cool, und auch, dass man hier Fußball spielen kann. Es hat auch Spaß gemacht, das Zimmer mit anderen zu teilen“, sagt Amelie, Teilnehmerin von Bayer 04. Und auch Elisabeth Brauer freut sich über die zahlreichen Bonding-Aktivitäten, die den Kindern angeboten werden: „Miteinander und untereinander zu sein ist für Jeden und Jede eine sehr wertvolle Erfahrung“, sagt sie.
Zum Abschluss des Special Youth Camps übernahmen die Tandems am letzten Tag auch die Leitung und Organisation des Fun Football Festivals im Basler Nachwuchs-Campus. Die beeinträchtigten Kinder durchliefen hier die Stationen des Festivals und wurden dabei stets von verschiedenen Besuchern und Projektförderer angefeuert.
Ein weiteres Highlight: Im Rahmen des Festivals stießen auch die ehemaligen Schweizer Nationalspieler Mario Cantaluppi und Stephan Lichtsteiner zur Gruppe und beantworteten den wissbegierigen Teilnehmenden allerhand Fragen zu ihrer Zeit als Profispieler sowie zu ihrer neuen Aufgabe als Trainer im Nachwuchsbereich. Zum Abschluss des einwöchigen Camps am Rheinknie amüsierten sich alle Teilnehmenden noch bei einer Talentshow, ehe die Zertifikat- und Medaillen-Übergabe den harmonischen Abend und erlebnisreichen Aufenthalt im Special Youth Camp abschloss.
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen