Die Initiative zu dieser Spende wurde durch die Zusammenarbeit von Rainer Fehl, Elternbegleiter beim Leistungszentrum Kurtekotten, und Dr. Walter Leidinger, gebürtiger Peruaner, Vorsitzender des Vereins „Herzen für eine Neue Welt e.V.“ und ehemaliger Chempark-Leiter in Dormagen, initiiert. Die Kinder und Jugendlichen im Kinderdorf Munaychay sowie die Spielerinnen und Spieler regionaler Schulen freuten sich sichtlich über die Trikots des Deutschen Meisters und Pokalsiegers.
Der Verein setzt sich seit 1998 für benachteiligte Kinder und Familien im Andenhochland Perus ein und betreibt das Kinderdorf Munaychay, das Bildungszentrum Santa Rosa sowie fünf Förderprogramme, die umfassende Bildungs- und Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien bereitstellen.
Die Trikots, die die Kinder nun tragen, sind ein Symbol für Teamgeist und die Verbundenheit zwischen Deutschland und Peru. Besonders in einem neuen Fußball-Workshop für Mädchen, der Teil des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten Projekts „Frauen stärken und fördern“ ist, werden diese Trikots eingesetzt. Im Rahmen dieses Projekts bietet „Herzen für eine Neue Welt e.V.“ Kindern und Jugendlichen vielfältige außerschulische Bildungsangebote, die von kulturellen und sportlichen Aktivitäten bis hin zu Schulungen in Selbstvertrauen und sozialer Teilhabe reichen. Der neue Fußball-Workshop, der unter anderem an der Schule San Luis de Gonzaga – 711 zum ersten Mal stattfindet, ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, der es Mädchen ermöglicht, Teamgeist und sportliche Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Diese Spendenaktion zeigt, wie das Engagement von Eltern und Vereinsmitgliedern aus Deutschland direkte Unterstützung und Freude für Kinder in Südamerika ermöglicht. Der Sport verbindet, und in den Farben von Bayer 04 erleben die Kinder ein Stück Gemeinschaft über Kontinente hinweg.
Über den Verein „Herzen für eine Neue Welt e.V.“:
Der Verein „Herzen für eine Neue Welt e.V.“ finanziert seine Ausgaben fast ausschließlich aus Spenden und ist auf Unterstützung angewiesen, um sein wichtiges Engagement im Andenhochland Perus fortzuführen. Jede Unterstützung zählt und trägt dazu bei, eine positive Zukunft für diese Kinder und Familien zu gestalten. Der Verein freut sich über Spenden und Interesse an seiner Arbeit. Weitere Informationen finden Sie unter herzenhelfen.de
Das 2024 initiierte Projekt „Bayer 04-Future Kids“ hat neue Maßstäbe im deutschen Kinderfußball gesetzt. Mit der Einrichtung regionaler Standorte, an denen die Kinder von qualifizierten Bayer 04-Trainern ausgebildet werden, zielt es darauf ab, die fußballerische Entwicklung junger Talente optimal zu fördern und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Vordergrund zu stellen. Ein Jahr nach dem Start des Erfolgsprojekts für die Altersklassen U8 bis U10 hat Werkself-TV die Standorte Kurtekotten, Zündorf und Eschweiler besucht…
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen bei der TSG Hoffenheim am 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenEine Woche nach dem Spielabbruch im Derby hat die Werkself ihre Erfolgsserie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Bei der TSG Hoffenheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Sonntagnachmittag vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit 2:0 (0:0) durch und fuhr damit ihren fünften Pflichtspielsieg nacheinander ein. Loreen Bender (75.) und Vanessa Fudalla (82.) trafen im Dietmar-Hopp-Stadion für die Leverkusenerinnen, die nun zwölf Punkte aus fünf Spielen auf dem Konto haben.
Mehr zeigen