
Vorbereitet wurde die dritte Auflage des Football History Walks von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b der Sekundarschule Leverkusen. Die Jugendlichen erarbeiteten in verschiedenen Workshops unter der Woche den abendlichen Stadtspaziergang, das Resultat aus Kurzfilmen sowie Zeitzeugen-Interviews und vielem mehr wurde dann am vergangenen Donnerstagabend, 29. September, im öffentlichen Raum „an die Wand gespielt“.



Los ging der Football History Walk um 19.45 Uhr an der BayArena, der ersten von insgesamt vier Stationen. Hier sahen sich die zahlreich erschienenen Anwesenden, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal sowie den Eltern der Jugendlichen und weiteren Teilnehmenden, einen Kurzfilm über die Geschichte der BRD und DDR an. Auch die Besucherinnern und Besucher wurden im Anschluss von den Schülerinnern und Schülern zu ihren Erinnerungen und Erfahrungen in und mit der DDR befragt.
Der Höhepunkt folgte an Station zwei auf dem Gelände des TSV Bayer 04 Leverkusen: Die Schülerinnen und Schüler bereiteten für diese Station ein Interview mit der ehemaligen Bayer 04-Frauentrainerin Doreen Meier vor. Sie ist in der damaligen DDR geboren, hatte dort erfolgreich für die Uni Jena Fußball gespielt und mit ihrem Team die letzte Meisterschaft der DDR gewonnen. Zudem stand Meier beim einzigen Länderspiel der DDR-Nationalmannschaft am 9. Mai 1990 gegen die ehemalige Tschechoslowakei auf dem Platz.




Im Interview mit den Schülerinnen und Schülern schwelgte Meier, die die Bayer 04-Frauen als Trainerin in der Saison 2009/2010 in die 1. Bundesliga geführt hatte, in Erinnerungen über ihre Zeit in der DDR, ihr Engagement als spätere Trainerin und ihren gleichzeitigen Beruf als Lehrerin, machte sich im Interview aber auch für die Akzeptanz des Frauenfußballs stark.
Im Anschluss spazierte die Gruppe dann gemeinsam durch den anliegenden Wilhelm-Dopatka-Stadtpark, wo die Besucherinnen und Besucher an der Realschule Am Stadtpark Halt machten und sich den nächsten Kurzfilm an der Rückwand der Turnhalle anschauten. Passend zum Interview mit Doreen Meier ging es in diesem Kurzfilm vor allem um die Anerkennung des Frauenfußballs. Auch für den abschließenden Kurzfilm an Station vier am Forum Leverkusen wählten die Schülerinnen und Schüler einen Film zum Thema Toleranz und Akzeptanz im Fußball aus. Die anschließende, reflektierende Fragerunde zwischen den Teilnehmenden ließ den abendlichen Spaziergang gelungen ausklingen.
Fürs Erste geht der Football History Walk nun in die Winterpause. Nach dem ersten Spaziergang in Brandenburg an der Havel (16. September), dem zweiten Termin in Gießen (22. September) und der nun dritten Auflage in Leverkusen (29. September), wird „An die Wand gespielt“ im nächsten Jahr auch noch in weiteren Städten gastieren. Der Auftakt am 20. April 2023 erfolgt in Braunschweig, den zweiten Walk gibt's am 27. April des neuen Jahres in Jena. Der abschließende Football History Walk findet schließlich in Rostock am 11. Mai 2023 statt. Der Besuch ist wie immer gratis.

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 11.000 andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen
Den ersten Sieg in der UEFA Champions League 2025/26 fest im Blick: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über die klare Herangehensweise und die große Bedeutung dieser Begegnung für beide Parteien. Alejandro Grimaldo, der 2023 von Benfica zu Bayer 04 gewechselt war, blickte zudem zurück auf seine mehr als sieben Jahre bei den Adlerträgern.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...
Mehr zeigen
Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen