Der Beirat der Bayer 04 Sportförderung gGmbH mit den beiden Fußball-Verbandspräsidenten Christos Katzidis (FVM) und Peter Frymuth (FVN) sowie dem Leverkusener Stadtdirektor Marc Adomat hatte sich nach ausgiebiger Ansicht der eingegangenen Bewerbungen in diesem Jahr auf die drei genannten Gewinner-Vereine geeinigt.
Alle Vereine, deren Unterlagen fristgerecht zugeschickt worden waren, erhielten außerdem ein Freikarten-Kontingent von 30 Tickets für den Ehrenamtsspieltag gegen Union Berlin.
Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro richten sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN). „Ohne das Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht – auch nicht im Fußball“, sagt Fernando Carro, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und der Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Der große Beitrag, den der Sport für unsere Gesellschaft leistet, wäre ohne das herausragende Engagement unzähliger Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nicht möglich. Dafür sind wir dankbar. Der Ehrenamtspreis drückt unsere tiefste Anerkennung für das geleistete Engagement aus.“
SV Schlebusch 1923 e.V.
Der SV Schlebusch hat sich mit seinen Projekten im Rahmen seines kommenden 100-jährigen Geburtstags beworben, hierbei insbesondere mit seinem Spielplatz-Projekt, welches einen Mehrwert für den gesamten Stadtteil Schlebusch mit sich bringen soll. Der Verein wird von elf Frauen und Männern vollständig ehrenamtlich geführt, darüber hinaus engagieren sich 35 Jugendtrainer und Betreuer sowie diverse weitere Ehrenamtler in kleineren Positionen. Der SV Schlebusch wird fast durchweg von Menschen geführt, welche bereits seit frühester Kindheit dort Fußball spielen, nun aus dem aktiven Spielen herausgewachsen sind und anderweitig versuchen, den Verein nach vorne zu bringen.
Vorwärts Spoho 98 e.V.
Der Kölner Verein Vorwärts Spoho 98 hat sich mit seiner „AG Nachhaltige Entwicklung – Fair handeln. Auf und neben dem Platz.“ für den Ehrenamtspreis 2022 der Bayer 04-Sportförderung gGmbH beworben. Der Verein will den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung anstoßen und die eigenen Mitglieder dabei mitnehmen sowie für das Thema sensibilisieren. Mit der AG und den enthaltenen Maßnahmen will der Verein dazu beitragen, dass die Menschen einen bewussteren Umgang miteinander pflegen. Vorwärts Spoho 98 soll als innovativer und nachhaltiger Fußballverein in Köln positioniert werden, zudem soll das Thema Nachhaltigkeit fest in der Vereins-DNA verankert werden.
DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.
Mit dem 1. internationalen Neusser Inklusionscup, der im Sommer ausgetragen wurde, hat die DJK Rheinkraft ein Highlight der Extraklasse im Inklusionssport auf die Beine gestellt: Nicht nur Mannschaften aus der Region nahmen an dem Turnier teil, sondern auch die Inklusionsteams bekannter Bundesligisten wie Bayer 04, dem SV Werder Bremen, der TSG Hoffenheim und Hannover 96. International wurde es mit Mannschaften aus der Schweiz (FC Basel), der Niederlande (Rigtersbleek), Griechenland (PAOK Thessaloniki) und aus der Ukraine (Parimatch Foundation). Die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. lebt seit Jahrzehnten aktiv die Integration. Menschen, die als Fremde in die Stadt kamen, wurden mithilfe des Vereins integriert, lernten die Sprache und die Neusser kennen und wurden zu Freunden, Nachbarn und echten „Nüssern“. Viele spielen bereits in zweiter Generation im Verein.
Über die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung GmbH:
Die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbH wurde 2007 mit der Zielsetzung gegründet, das Ehrenamt im Fußball zu fördern. Mit Hilfe des seitdem jährlich ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bisher 52 Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) mit mehr als 200.000 Euro finanziell unterstützt.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen