Bayer 04-Ehrenamtspreis 2022 geht nach Leverkusen, Köln und Neuss

Die 16. Ausgabe des Bayer 04-Ehrenamtspreises hat in diesem Jahr gleich drei Gewinner hervorgebracht: den SV Schlebusch sowie Vorwärts Spoho aus dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) und die DJK Rheinkraft Neuss aus dem Fußball-Verband Niederrhein (FVN). Die besonders engagierten Vereine erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Die offizielle Ehrung hat in der Halbzeitpause des Bundesliga-Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Union Berlin (5:0) stattgefunden.
crop_20221106_JS_B04_FCU_1162.jpg

Der Beirat der Bayer 04 Sportförderung gGmbH mit den beiden Fußball-Verbandspräsidenten Christos Katzidis (FVM) und Peter Frymuth (FVN) sowie dem Leverkusener Stadtdirektor Marc Adomat hatte sich nach ausgiebiger Ansicht der eingegangenen Bewerbungen in diesem Jahr auf die drei genannten Gewinner-Vereine geeinigt.

Alle Vereine, deren Unterlagen fristgerecht zugeschickt worden waren, erhielten außerdem ein Freikarten-Kontingent von 30 Tickets für den Ehrenamtsspieltag gegen Union Berlin.

Carro: „Ohne Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht“

Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro richten sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN). „Ohne das Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht – auch nicht im Fußball“, sagt Fernando Carro, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und der Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Der große Beitrag, den der Sport für unsere Gesellschaft leistet, wäre ohne das herausragende Engagement unzähliger Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nicht möglich. Dafür sind wir dankbar. Der Ehrenamtspreis drückt unsere tiefste Anerkennung für das geleistete Engagement aus.“

Die Gewinner 2022:

SV Schlebusch 1923 e.V.

Der SV Schlebusch hat sich mit seinen Projekten im Rahmen seines kommenden 100-jährigen Geburtstags beworben, hierbei insbesondere mit seinem Spielplatz-Projekt, welches einen Mehrwert für den gesamten Stadtteil Schlebusch mit sich bringen soll. Der Verein wird von elf Frauen und Männern vollständig ehrenamtlich geführt, darüber hinaus engagieren sich 35 Jugendtrainer und Betreuer sowie diverse weitere Ehrenamtler in kleineren Positionen. Der SV Schlebusch wird fast durchweg von Menschen geführt, welche bereits seit frühester Kindheit dort Fußball spielen, nun aus dem aktiven Spielen herausgewachsen sind und anderweitig versuchen, den Verein nach vorne zu bringen.

Vorwärts Spoho 98 e.V.

Der Kölner Verein Vorwärts Spoho 98 hat sich mit seiner „AG Nachhaltige Entwicklung – Fair handeln. Auf und neben dem Platz.“ für den Ehrenamtspreis 2022 der Bayer 04-Sportförderung gGmbH beworben. Der Verein will den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung anstoßen und die eigenen Mitglieder dabei mitnehmen sowie für das Thema sensibilisieren. Mit der AG und den enthaltenen Maßnahmen will der Verein dazu beitragen, dass die Menschen einen bewussteren Umgang miteinander pflegen. Vorwärts Spoho 98 soll als innovativer und nachhaltiger Fußballverein in Köln positioniert werden, zudem soll das Thema Nachhaltigkeit fest in der Vereins-DNA verankert werden.

DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.

Mit dem 1. internationalen Neusser Inklusionscup, der im Sommer ausgetragen wurde, hat die DJK Rheinkraft ein Highlight der Extraklasse im Inklusionssport auf die Beine gestellt: Nicht nur Mannschaften aus der Region nahmen an dem Turnier teil, sondern auch die Inklusionsteams bekannter Bundesligisten wie Bayer 04, dem SV Werder Bremen, der TSG Hoffenheim und Hannover 96. International wurde es mit Mannschaften aus der Schweiz (FC Basel), der Niederlande (Rigtersbleek), Griechenland (PAOK Thessaloniki) und aus der Ukraine (Parimatch Foundation). Die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. lebt seit Jahrzehnten aktiv die Integration. Menschen, die als Fremde in die Stadt kamen, wurden mithilfe des Vereins integriert, lernten die Sprache und die Neusser kennen und wurden zu Freunden, Nachbarn und echten „Nüssern“. Viele spielen bereits in zweiter Generation im Verein.

Über die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung GmbH:
Die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbH wurde 2007 mit der Zielsetzung gegründet, das Ehrenamt im Fußball zu fördern. Mit Hilfe des seitdem jährlich ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bisher 52 Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) mit mehr als 200.000 Euro finanziell unterstützt.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen