Der Beirat der Bayer 04 Sportförderung gGmbH mit den beiden Fußball-Verbandspräsidenten Christos Katzidis (FVM) und Peter Frymuth (FVN) sowie dem Leverkusener Stadtdirektor Marc Adomat hatte sich nach ausgiebiger Ansicht der eingegangenen Bewerbungen in diesem Jahr auf die drei genannten Gewinner-Vereine geeinigt.
Alle Vereine, deren Unterlagen fristgerecht zugeschickt worden waren, erhielten außerdem ein Freikarten-Kontingent von 30 Tickets für den Ehrenamtsspieltag gegen Union Berlin.
Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro richten sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN). „Ohne das Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht – auch nicht im Fußball“, sagt Fernando Carro, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und der Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Der große Beitrag, den der Sport für unsere Gesellschaft leistet, wäre ohne das herausragende Engagement unzähliger Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nicht möglich. Dafür sind wir dankbar. Der Ehrenamtspreis drückt unsere tiefste Anerkennung für das geleistete Engagement aus.“
SV Schlebusch 1923 e.V.
Der SV Schlebusch hat sich mit seinen Projekten im Rahmen seines kommenden 100-jährigen Geburtstags beworben, hierbei insbesondere mit seinem Spielplatz-Projekt, welches einen Mehrwert für den gesamten Stadtteil Schlebusch mit sich bringen soll. Der Verein wird von elf Frauen und Männern vollständig ehrenamtlich geführt, darüber hinaus engagieren sich 35 Jugendtrainer und Betreuer sowie diverse weitere Ehrenamtler in kleineren Positionen. Der SV Schlebusch wird fast durchweg von Menschen geführt, welche bereits seit frühester Kindheit dort Fußball spielen, nun aus dem aktiven Spielen herausgewachsen sind und anderweitig versuchen, den Verein nach vorne zu bringen.
Vorwärts Spoho 98 e.V.
Der Kölner Verein Vorwärts Spoho 98 hat sich mit seiner „AG Nachhaltige Entwicklung – Fair handeln. Auf und neben dem Platz.“ für den Ehrenamtspreis 2022 der Bayer 04-Sportförderung gGmbH beworben. Der Verein will den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung anstoßen und die eigenen Mitglieder dabei mitnehmen sowie für das Thema sensibilisieren. Mit der AG und den enthaltenen Maßnahmen will der Verein dazu beitragen, dass die Menschen einen bewussteren Umgang miteinander pflegen. Vorwärts Spoho 98 soll als innovativer und nachhaltiger Fußballverein in Köln positioniert werden, zudem soll das Thema Nachhaltigkeit fest in der Vereins-DNA verankert werden.
DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.
Mit dem 1. internationalen Neusser Inklusionscup, der im Sommer ausgetragen wurde, hat die DJK Rheinkraft ein Highlight der Extraklasse im Inklusionssport auf die Beine gestellt: Nicht nur Mannschaften aus der Region nahmen an dem Turnier teil, sondern auch die Inklusionsteams bekannter Bundesligisten wie Bayer 04, dem SV Werder Bremen, der TSG Hoffenheim und Hannover 96. International wurde es mit Mannschaften aus der Schweiz (FC Basel), der Niederlande (Rigtersbleek), Griechenland (PAOK Thessaloniki) und aus der Ukraine (Parimatch Foundation). Die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. lebt seit Jahrzehnten aktiv die Integration. Menschen, die als Fremde in die Stadt kamen, wurden mithilfe des Vereins integriert, lernten die Sprache und die Neusser kennen und wurden zu Freunden, Nachbarn und echten „Nüssern“. Viele spielen bereits in zweiter Generation im Verein.
Über die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung GmbH:
Die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbH wurde 2007 mit der Zielsetzung gegründet, das Ehrenamt im Fußball zu fördern. Mit Hilfe des seitdem jährlich ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bisher 52 Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) mit mehr als 200.000 Euro finanziell unterstützt.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen