Bayer 04 bildet Trainer in Flüchtlingslagern in Ruanda aus

Im Rahmen ihres Engagements für die Football Club Social Alliance reisten Instruktoren, darunter Peter Quast von Bayer 04, vergangene Woche nach Ruanda. Dort bildeten sie in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) 50 junge Frauen und Männer aus drei verschiedenen Flüchtlingslagern zu Kinderfußballtrainern aus.
FCSA_Ruanda.jpg

Die Teilnehmer sind Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo und Burundi, die in ihren Heimatländern Krieg oder politisch unsicherer Lage entflohen sind. Bis Frühjahr 2018 werden insgesamt 100 Trainer aus sechs Flüchtlingslagern ausgebildet, um den Flüchtlingskindern durch Sportaktivitäten ein sicheres Umfeld und Gemeinschaftsgefühl zu bieten.

 

FCSA_Ruanda.jpg

Aufgrund anhaltender politischer Instabilität und zahlreicher Konflikte in Zentralafrika ist Ruanda seit vielen Jahren Anlaufstelle für Flüchtlinge, vor allem aus der Demokratischen Republik Kongo und Burundi. Die Mehrheit der ca. 160.000 Flüchtlinge lebt in sechs Flüchtlingslagern des UNHCR. Nahezu 80 Prozent sind Frauen und Kinder. Besonders Kinder und Jugendliche sind gefährdet und Risiken wie Gewalt und Vergewaltigung ausgesetzt. Viele reagieren darauf mit negativen Bewältigungsmechanismen, wie Drogen- und Alkoholkonsum oder mit Aggression und Gewalt.

Aus diesem Grund haben sich Bayer 04 und drei weitere Partnerclubs der Football Club Social Alliance dazu entschieden, ihre Trainerausbildung für insgesamt 100 junge Frauen und Männer aus sechs Flüchtlingscamps anzubieten. Die Teilnehmer wurden vom UN–Flüchtlingshilfswerk ausgewählt und lernen in zwei Ausbildungsmodulen, wie sie in ihrer jeweiligen Umgebung sichere und sinnvolle Freizeitangebote für Kinder schaffen können. Über regelmäßige Fußballtrainings sollen sie als Young Coaches die Kinder in den Flüchtlingslagern in ihrem Traumaverarbeitungsprozess unterstützen und ihnen als Vorbilder soziale Werte vermitteln. Für ein friedliches und gemeinsames Zusammenleben wichtige Voraussetzungen.

 

FCSA_Ruanda.jpg

Peter Quast, Instruktor von Bayer 04, berichtet von seinem zehnten Projekteinsatz mit Scort: „Mich hat beeindruckt, wie zufrieden die Leute hier sind und mit wieviel Engagement sie mitmachen. Wir konnten allen viel Freude bereiten und ich hoffe, dass sie mit ihrer neuen Aufgabe als Young Coaches einen guten Start in die Zukunft haben. Beim Festival haben wir mit 150 Kindern gerechnet, aber es kamen über 400. Das übertrifft alles, was ich bisher gesehen habe. Die Young Coaches haben aber trotzdem einen tollen Job gemacht, und das macht mich sehr stolz."

Als Unterstützung der Instruktoren reiste ebenfalls der von der FCSA ausgebildete Young Coach Brian Kasasa aus dem Nachbarland Uganda an. Er nahm vor fünf Jahren an der Young-Coach-Ausbildung teil und trainiert seither Jungs und Mädchen in seiner Gemeinde. „Es war unglaublich für mich, mit den Instruktoren von Bayer 04 zu arbeiten. Vor einigen Jahren war ich selber ein Young Coach und jetzt kann ich mein Wissen an andere Young Coaches weitergeben. Das fühlt sich toll an."

 

FCSA_Ruanda.jpg

Seit Ende Januar 2009 ist Bayer 04 Mitglied der Football Club Social Alliance (FCSA). In diesem Verbund engagieren sich verschiedene Profi-Fußballklubs gemeinsam in Krisen- und Entwicklungsgebieten. Dabei werden die positiven Auswirkungen von Fußball genutzt, um Kinder und Jugendliche in schwierigen oder traumatischen Lebensumständen zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht ein Ausbildungsprogramm für junge Erwachsene, in dem die Teilnehmer lernen, wie man Kindern durch den Fußball aktuelle Themen wie Friedensbildung und Gewaltprävention vermittelt. Projekte fanden bereits in Kolumbien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Uganda, Palästina, im Sudan, Kosovo, Jordanien und in der Ukraine statt. Dabei wurden bereits über 1.400 Young Coaches ausgebildet, die ihrerseits weit über 30.000 Kinder betreut haben.

Ähnliche News

Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Halbzeittalk beim Heimspiel gegen Freiburg über das Thema Organspende
Soziales - 18.11.2025

Rückblick auf die Gesundheitswochen bei Bayer 04: „Entscheidend ist die Entscheidung“

Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.

Mehr zeigen