Zurück zur Übersicht
24.09.2022Silberlöwen

Walking Football League: Silberlöwen gewinnen international besetztes Turnier

Anlässlich des Jubiläums des fünfjährigen Bestehens der Silberlöwen, dem Bayer 04-Mitgliederangebot für Fans ab 55 Jahren, fand am vergangenen Donnerstag, 22. September, das zweite Turnier der Walking Football League in Leverkusen statt. Mit von der Partie waren erneut zahlreiche Teams namhafter Klubs des internationalen Fußballs, um die schönste Sportart der Welt im Gehen zu zelebrieren. Und dabei noch schöner: Die Silberlöwen konnten das Turnier am Ende sogar für sich entscheiden.
crop_20220922_Walking_Football_4050.jpg

Bereits im vergangenen Mai wurde das erste Turnier der Walking Football League im niederländischen Breda ausgespielt. Dort holten die Silberlöwen den zehnten Platz. Nun ging das von Erasmus+ geförderte Projekt in Leverkusen in die zweite Runde. Insgesamt umfasst das Projekt vier Turniere, die in diesem und im kommenden Jahr in Europa ausgespielt werden. Mithilfe der Partnerorganisation European Football for Development Network (EFDN), die sich zum Ziel setzt, EU-Fördergelder für europäische Fußballklubs zu sammeln, damit diese soziale Projekte im Fußball umsetzen können, konnte die Walking Football League in diesem Jahr an den Start gehen.

Turniereröffnung am Vorabend

Bereits am Mittwochabend, 21. September, wurde das Turnier von Meinolf Sprink, Bayer 04-Direktor Fans und Soziales, offiziell eingeläutet und die Teams an der Dhünn willkommen geheißen. Im Anschluss genossen die Anwesenden das Abendessen und Beisammensein in der Premium Lounge der BayArena, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen, sich aber auch gemeinsam auf den bevorstehenden Turniertag einzustimmen.

„Was mit den Silberlöwen vor fünf Jahren als Versuch begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil von Bayer 04 entwickelt. Deshalb freut es uns umso mehr, anlässlich dieses Jubiläums das bisher größte internationale Walking Football Turnier auf deutschem Boden auszurichten und so viele verschiedene Nationalitäten heute in der BayArena willkommen zu heißen“, erklärte Sprink.

Walking Football League 2022

Am Turnier teilgenommen haben insgesamt 18 Mannschaften aus neun Länder, darunter zahlreiche der Teams, die schon in Breda aktiv wurden. Neben den deutschen Vertretern, wie etwa Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt oder FC Schalke 04, hießen die weiteren Gegner unter anderem Athletic Bilbao, Benfica Lissabon, Newcastle United, FC Brügge oder etwa PSV Eindhoven. Dabei wurden die Mannschaften in drei Gruppen á sechs Teams aufgeteilt. Das Turnier fand auf dem Gelände des Leistungszentrums am Kurtekotten statt. Gespielt wurden immer zwei Mal fünf Minuten mit zwei Minuten Pause.

Silberlöwen marschieren zum Turnier-Sieg

Am Donnerstag ging es dann bereits in der Früh zur Sache. Nach einem ausgiebigen Aufwärmen startete das Turnier um circa 9.30 Uhr zunächst mit der Gruppenphase. In dieser blieben die erfahrenen Leverkusener Senioren ungeschlagen, konnten zudem mit einem sehenswerten 15-2-Torverhältnis auftrumpfen und beendeten die Gruppe überzeugend auf Platz eins. Zum Regenerieren der Kräfte stand dann um circa 12 Uhr die Mittagspause auf dem Plan, in der sich die Mannschaften mit gesunder Sportlernahrung stärken konnten. 

Gegen 13.30 Uhr begann die zweite Phase des Turniers, in der es nun sechs Gruppen á drei Teams gab. Hierfür wurden alle Gleichplatzierten aus den drei Gruppen der Gruppenphase jeweils zusammengesetzt, um die finalen Turnierplatzierungen auszuspielen. So sahen sich die Silberlöwen nun mit Athletic Bilbao und Schalke 04, den beiden Erstplatzierten der anderen Gruppen, konfrontiert. Beide Teams mischten auch schon im ersten Turnier im Mai vorne mit. In Breda wurden die Gelsenkirchener Erster und die Spanier Zweiter. Doch dieses Mal konnte Schwarz-Rot den Favoriten die Stirn bieten: Denn gegen Bilbao feierten die Silberlöwen einen 4:0-Erfolg, gegen die Knappen gab es ein 0:0-Remis. Somit konnten die Silberlöwen die Platzierungsphase mit einer weißen Weste und ohne Niederlage beenden - und damit das zweite Turnier der Walking Football League ungeschlagen auf Platz eins gewinnen.

Siegerehrung Silberlöwen

Nach der Siegerehrung, bei der auch die Schiedsrichter des Turniers geehrt wurden und sogar ein Fair-Play-Preis an das norwegische Team Valeranga Oslo verliehen wurde, fand am Donnerstagabend für alle Mannschaften noch eine exklusive Stadiontour sowie ein geselliger Abschlussabend in der BayArena statt, ehe sich die Teams aus ganz Europa im Anschluss sowie am Folgetag dann wieder zurück auf den Heimweg machten. 

Weitere Turniere im Mai und Herbst 2023

Die dritte Auflage findet im Mai nächsten Jahres in Newcastle statt, das finale vierte Turnier im Herbst 2023. Der Austragungsort ist noch nicht festgelegt. Selbstverständlich geht es bei den Turnieren primär um den gemeinsamen Spaß am Fußball. Ein kleiner Pokal darf am Ende trotzdem in die Höhe gehalten werden: Alle Punkte und Ergebnisse der vier Turniere werden zusammengerechnet und so wird ein Gesamtsieger der Walking Football League nach dem letzten Turnier ermittelt. Die Silberlöwen, die nach dem zehnten Platz in Breda nun das zweite Turnier im heimischen Leverkusen für sich entscheiden konnten, machen somit ordentlich Punkte in der Gesamtbilanz gut und werden mit breiter Brust im Mai nach Newcastle reisen.

Ähnliche News

Frauen verlieren Topspiel gegen Wolfsburg nach 90-minütiger Unterzahl | 7. Spieltag
Werkself-TV - 19.10.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen den VfL Wolfsburg am 7. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 19.10.2025

NRW-Award: Carlotta Wamser für den „Fußball felix“ nominiert

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser gehört zum fünfköpfigen Kandidaten-Kreis bei der Wahl zum NRW-Fußballprofi des Jahres 2025, Fans können noch bis zum 9. November online abstimmen. Neben der deutschen Nationalspielerin zählt auch Florian Wirtz zu den fünf Nominierten. Die Verleihung der Awards findet am 28. November in Düsseldorf statt.

Mehr zeigen