Die Mannschaften von 16 europäischen Profiklubs aus Deutschland, Belgien, England, Schottland, Spanien, Portugal, Norwegen, Ungarn und der Niederlande zeigten ihr Können in der Gentlemen-Variante des Fußballsports.
Das Konzept der Walking Football League ist ein von Erasmus+ gefördertes Projekt, welches unter anderem vier internationale Turniere in den Jahren 2022 und 2023 beinhaltet. Die Projektteilnehmer Eintracht Frankfurt, FC Schalke 04, Real Betis Sevilla, Benfica Lissabon, Glasgow Rangers, Greenock Morton, Newcastle United, Valerenga Oslo, Ferencvaros Budapest und Bayer 04 Leverkusen nehmen an jedem dieser Turniere teil. Darüber hinaus werden die Turniere wechselnd durch weitere europäische Profiklubs ergänzt.
Entstanden ist das Projekt im Jahr 2020 aus einer gemeinsamen Initiative von Bayer 04 und Schalke 04 in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation European Football for Development Network (EFDN).
Bei der ersten Ausgabe der Walking Football League fanden sich die Silberlöwen zunächst in einer Gruppe mit dem Club Brugge, Real Betis Sevilla sowie Greenock Morton wieder. Alle Spiele der erfahrenen Fußballer waren ausgeglichen und von einer hohen Spannung geprägt. Leider ging sowohl das Duell gegen Brugge (0:1) als auch der Vergleich mit Real Betis Sevilla (1:2) knapp verloren. Das abschließende Gruppenspiel gegen Greenock Morton endete mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber den Schotten qualifizierten sich die Silberlöwen für die Platzierungsgruppe der Drittplatzierten.
In dieser Gruppe warteten mit den Glasgow Rangers, der PSV Eindhoven und ADO Den Haag weitere bekannte europäische Namen. Im Vergleich zum ersten Teil des Turniers konnten die Spieler ihre couragierten Leistungen nun auch in Erfolgserlebnisse ummünzen. Die ersten beiden Begegnungen gegen die Glasgow Rangers (1:0) und Eindhoven (2:0) konnten überzeugend und siegreich gestaltet werden. Somit kam es in der letzten Partie gegen ADO Den Haag, das ebenfalls beide Spiele gewann, zu einem Endspiel um den Gruppensieg. Der frühen Führung aus schwarz-roter Sicht folgten jedoch drei Gegentreffer. Kurz vor Schluss gelang zwar noch der Anschlusstreffer zum 2:3, doch das Drängen der Mannschaft wurde nicht mehr belohnt. Mit dem Schlusspfiff fiel der Treffer zum 2:4-Endstand aus Leverkusener Sicht.
Somit belegten die Silberlöwen am Ende den 10. Platz. Das Turnier gewinnen konnte der FC Schalke 04. Die erfahrenen Knappen setzten sich im Finale mit 1:0 gegen Athletic Bilbao durch.
„Für mich war es das erste Turnier, nachdem ich unter anderem verletzungsbedingt in den vergangenen Jahren lange ausgefallen bin. Es hat mir unfassbar viel Spaß gemacht, für Bayer 04 gegen Teams aus ganz Europa antreten zu dürfen. Dieses Erlebnis macht Lust auf mehr und ich bin nun noch motivierter, bei Walking Football am Ball zu bleiben“, bilanzierte Rückkehrer Alfons Arnoldy.
Bei der nächsten Ausgabe der European Walking Football League fungiert Bayer 04 als Gastgeber. Vom 21. bis 23. September sind Walking Football Teams aus ganz Europa am Rhein zu Gast, um den neuen Champion auszuspielen.
Für Bayer 04 aktiv: Alfons Arnoldy, Helmut Bienek, Carsten Gerdes, Stefan Heid, Siegfried Hoff, Hanno Koch, Walter Nordhausen, Jürgen van Elst und Hajo Werner
Die Tore erzielten: Hoff (5x), Koch & van Elst (jeweils 1x)
Erfolgreiches Wochenende: Am vergangenen Samstag machten sich rund 50 Silberlöwen auf den Weg nach Mainz, um die Werkself bei ihrem Bundesliga-Auswärtsspiel in der MEWA-Arena zu unterstützen. Gemeinsam feierten sie den spektakulären 4:3-Sieg gegen die Nullfünfer.
Mehr zeigenAm Dienstag, 25. November (Anstoß: 21 Uhr MEZ), gastiert die Werkself bei Manchester City. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell im Etihad Stadium an und unterstütze die Werkself live bei ihrem dritten Champions League-Auswärtsspiel.
Mehr zeigenVor kurzem stand die nächste Veranstaltung der Silberlöwen an. Diesmal auf dem Programm: Eine echte Legenden-Tour durch die BayArena mit Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn.
Mehr zeigenVor kurzem nahmen die Walking Footballer von Bayer 04 am 4. Neusser Walking Football Cup teil. In diesem Jahr traten insgesamt sieben Mannschaften im ü50-Teilnehmerfeld gegeneinander an. Am Ende belegten die Leverkusener den dritten Platz.
Mehr zeigenAm Mittwoch, 29. Oktober (Anstoß: 18 Uhr), trifft die Werkself in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 auf den SC Paderborn 07. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell in der Home Deluxe Arena an und unterstütze die Werkself live.
Mehr zeigen