Die Mannschaften von 16 europäischen Profiklubs aus Deutschland, Belgien, England, Schottland, Spanien, Portugal, Norwegen, Ungarn und der Niederlande zeigten ihr Können in der Gentlemen-Variante des Fußballsports.
Das Konzept der Walking Football League ist ein von Erasmus+ gefördertes Projekt, welches unter anderem vier internationale Turniere in den Jahren 2022 und 2023 beinhaltet. Die Projektteilnehmer Eintracht Frankfurt, FC Schalke 04, Real Betis Sevilla, Benfica Lissabon, Glasgow Rangers, Greenock Morton, Newcastle United, Valerenga Oslo, Ferencvaros Budapest und Bayer 04 Leverkusen nehmen an jedem dieser Turniere teil. Darüber hinaus werden die Turniere wechselnd durch weitere europäische Profiklubs ergänzt.
Entstanden ist das Projekt im Jahr 2020 aus einer gemeinsamen Initiative von Bayer 04 und Schalke 04 in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation European Football for Development Network (EFDN).
Bei der ersten Ausgabe der Walking Football League fanden sich die Silberlöwen zunächst in einer Gruppe mit dem Club Brugge, Real Betis Sevilla sowie Greenock Morton wieder. Alle Spiele der erfahrenen Fußballer waren ausgeglichen und von einer hohen Spannung geprägt. Leider ging sowohl das Duell gegen Brugge (0:1) als auch der Vergleich mit Real Betis Sevilla (1:2) knapp verloren. Das abschließende Gruppenspiel gegen Greenock Morton endete mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber den Schotten qualifizierten sich die Silberlöwen für die Platzierungsgruppe der Drittplatzierten.
In dieser Gruppe warteten mit den Glasgow Rangers, der PSV Eindhoven und ADO Den Haag weitere bekannte europäische Namen. Im Vergleich zum ersten Teil des Turniers konnten die Spieler ihre couragierten Leistungen nun auch in Erfolgserlebnisse ummünzen. Die ersten beiden Begegnungen gegen die Glasgow Rangers (1:0) und Eindhoven (2:0) konnten überzeugend und siegreich gestaltet werden. Somit kam es in der letzten Partie gegen ADO Den Haag, das ebenfalls beide Spiele gewann, zu einem Endspiel um den Gruppensieg. Der frühen Führung aus schwarz-roter Sicht folgten jedoch drei Gegentreffer. Kurz vor Schluss gelang zwar noch der Anschlusstreffer zum 2:3, doch das Drängen der Mannschaft wurde nicht mehr belohnt. Mit dem Schlusspfiff fiel der Treffer zum 2:4-Endstand aus Leverkusener Sicht.
Somit belegten die Silberlöwen am Ende den 10. Platz. Das Turnier gewinnen konnte der FC Schalke 04. Die erfahrenen Knappen setzten sich im Finale mit 1:0 gegen Athletic Bilbao durch.
„Für mich war es das erste Turnier, nachdem ich unter anderem verletzungsbedingt in den vergangenen Jahren lange ausgefallen bin. Es hat mir unfassbar viel Spaß gemacht, für Bayer 04 gegen Teams aus ganz Europa antreten zu dürfen. Dieses Erlebnis macht Lust auf mehr und ich bin nun noch motivierter, bei Walking Football am Ball zu bleiben“, bilanzierte Rückkehrer Alfons Arnoldy.
Bei der nächsten Ausgabe der European Walking Football League fungiert Bayer 04 als Gastgeber. Vom 21. bis 23. September sind Walking Football Teams aus ganz Europa am Rhein zu Gast, um den neuen Champion auszuspielen.
Für Bayer 04 aktiv: Alfons Arnoldy, Helmut Bienek, Carsten Gerdes, Stefan Heid, Siegfried Hoff, Hanno Koch, Walter Nordhausen, Jürgen van Elst und Hajo Werner
Die Tore erzielten: Hoff (5x), Koch & van Elst (jeweils 1x)
Großer Jubel in Norddeutschland im neuen Bayer 04-Trikot: Am vergangenen Samstag, 5. Juli, stand in Mecklenburg-Vorpommern beim PSV Wismar das nächste große Turnier an. Das Event an der Ostseeküste ist seit der Erstauflage 2023 ein fester Bestandteil der Sommerturniere, zu dem das Bayer 04-Team aufgrund der Gastfreundschaft und hervorragenden Organisation immer wieder gerne anreist. Und nach 2023, als die Leverkusener Walking Footballer bei eben jener Erstauflage prompt den Turniersieg einfuhren, gab es auch bei der diesjährigen Teilnahme den Pokal zu bejubeln.
Mehr zeigenIm Rahmen der Saisoneröffnung empfängt die Werkself den Serie-A-Aufsteiger Pisa SC am Dienstag, 5. August (Anstoß: 18 Uhr/Stadionöffnung: 15 Uhr), zum Test in der BayArena. Rund um die Partie bietet Bayer 04 den Fans im Umlauf des Stadions ein buntes Rahmenprogramm. Vor dem Anpfiff werden die Profi-Kader der Männer und der Frauen auf dem Rasen vorgestellt.
Mehr zeigenAuf die erfahrensten Mitglieder von Bayer 04 wartete jüngst ein interessanter Ausflug. Am Mittwoch, 25. Juni, machten sich die Silberlöwen auf zum Deutschen Sport & Olympia Museum nach Köln für einen spannenden Einblick in die Geschichte des deutschen und olympischen Sports.
Mehr zeigenDie Double-Saison 2023/24 hat Maßstäbe gesetzt. Nicht nur sportlich, auch operativ musste sich Bayer 04 aufgrund der gestiegenen Anzahl an Anfragen einigen Herausforderungen stellen. Der Service war bedauerlicherweise nicht durchweg meisterlich. Inzwischen aber hat sich der Werksklub neu aufgestellt. In den vergangenen Monaten wurden nicht nur viele organisatorische Dinge angestoßen, sondern auch technische Komponenten weiterentwickelt – mit einem klaren Ziel: schnell, kompetent und umfassend zu helfen und zu informieren. Der persönliche Service war Bayer 04 immer wichtig. Und ab sofort ist er deutlich optimiert.
Mehr zeigenAm vergangenen Samstag, 14. Juni, stand das erste Walking Football-Turnier des Jahres an. Das Turnier beim SV Fortuna Eggermühlen war der Startschuss in den eng getakteten Sommer. Denn bis zum 12. Juli stehen noch vier weitere Turniere an.
Mehr zeigen