Zurück zur Übersicht
12.09.2024Nachhaltigkeit

Vom 19. bis 21. September: Aufräum-Aktion der Stadt Leverkusen

In der kommenden Woche veranstaltet die Stadt Leverkusen die Aktion „WIR für unsere Stadt“. Dabei sind alle Leverkusener Bewohner herzlich dazu eingeladen, in ihrer Nachbarschaft aktiv zu werden und mit aufzuräumen. Anmeldeschluss für die Putztage vom 19. bis zum 21. September ist der kommende Montag, 16. September.
crop_20200331_schueler_b04_042.jpg

Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Stadt Leverkusen. HIER geht es zum Formular. Die Stadt bietet allen Helfenden kostenlose Müllsäcke und Handschuhe an. Dafür muss eine Mail an putzmunter@stadt.leverkusen.de geschrieben werden.

Kitas und Schulen machen den Anfang – Brian the Lion unterstützt

Bereits vom 16. bis 20. September können sich Schulen und Kitas an der Putzaktion beteiligen. Tatkräftige Unterstützung wird dabei auch Bayer 04-Masskottchen Brian the Lion am Dienstag, 17. September, leisten.

Vereine, Firmen oder Privatleute, die ebenfalls schon vor den Tagen vom 19. bis 21. September in ihren Nachbarschaften aktiv werden wollen, sind natürlich herzlich dazu eingeladen und können sich ebenfalls über die oben genannte E-Mail-Adresse die kostenlosen Reinigungsmaterialien besorgen.

In 2025 wieder im Frühjahr

Die Aktion, die nach der Corona-Pandemie vorerst auf Eis lag, wird damit in diesem Jahr erstmals wieder stattfinden. Ab 2025 wird „WIR für unsere Stadt“ dann wie gewohnt wieder im Frühjahr veranstaltet.

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Gruppenbild des FFIT-Turniers auf dem DFB-Campus
Soziales - 24.11.2025

„FFIT“-Turnier am DFB-Campus – auch Bayer 04 dabei

Nach der letztjährigen Ausgabe in der Leverkusener Soccerhalle LIGA '20 fand das diesjährige „FFIT“-Turnier am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes statt. 230 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Krebspräventionsprogramms „Fußballfans im Training“ (FFIT) zeigten dort am Samstag, 22. November, ihre neu gewonnene Fitness auf dem Spielfeld. Ein Team von Bayer 04 war ebenfalls mit von der Partie und von den Verhältnissen vor Ort begeistert.

Mehr zeigen
U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen