Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04: „Bayer 04 hat bereits durch die Einrichtung der Stabstelle Nachhaltigkeit im Jahr 2022 die Bedeutung des Themenfelds unterstrichen. Wir möchten als Organisation im Fokus der Öffentlichkeit einen substanziellen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung leisten – der nun vorliegende Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert dieses Bewusstsein sehr ausführlich.“
Neben den umfangreichen Tätigkeits- und Projektberichten sowie strategischen Überlegungen im Themenfeld Nachhaltigkeit, finden sich auch konkrete Kennzahlen zum Berichtsjahr 2023 im Report. Diese orientieren sich bewusst am Berichtsstandard VSME ESRS (Voluntary Small and Medium Enterprise European Sustainability Reporting Standards), der von der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) bislang als Entwurf veröffentlicht wurde.
Matthias Adler, Leiter der Stabsstelle für Nachhaltigkeit bei Bayer 04, begründet: „Eine breite Datenbasis ist die Grundlage dafür, Abläufe im Klub zu reflektieren und zu optimieren. Der damit verbundene Prozess, an dem alle Bereiche bei Bayer 04 nach wie vor beteiligt sind, zeigt auf, was Bayer 04 bereits jetzt ausmacht – und wo wir künftig weiter ansetzen wollen. Unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie wird uns dabei helfen.“
Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 ist ab sofort auf bayer04.de abrufbar. Zudem wird der Bericht in einer geringen Auflage per Digitaldruck als Print-Ausgabe aufgelegt.
Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie Stadtteilspieltage gehen in die letzte Runde – und Steinbüchel macht den krönenden Abschluss! Auch beim finalen Spieltag dieser besonderen Aktionsreihe steht der Zusammenhalt zwischen Bayer 04 und der Stadt Leverkusen im Mittelpunkt. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Steinbüchel warten dabei gleich mehrere Highlights.
Mehr zeigenNach dem überzeugenden Gruppensieg in der Hauptrunde (Liga A) steht der nächste Gegner in der DFB-Nachwuchsliga fest: Im Achtelfinale, das wie alle K.-o.-Runden ohne Rückspiel ausgetragen wird, empfängt die U19 von Bayer 04 am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion den 1. FSV Mainz 05.
Mehr zeigen